0

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Hallo zusammen,
habe heute den Zorrolight zum ersten Mal geflogen. 17,45min. Gesamtflugzeit ohne Thermik (4 min. Motorlaufzeit) Der Nurflügel gleitet ohne Ende bei sehr geringem Höhenverlust..Der Zorro hat ein wirklich tolles Flugbild und ich denke auch ein ungeübter Modellbauer kommt bei dem Bausatz auf ein gut fliegendes Modell in Holzbauweise. Das sind die ersten Eindrücke nach 2 Flügen.
Grüsse
Niko
Hi
Schönes Modell hast du auch ein Flugvideo gemacht würde mich interesieren
Norbert
Hi Niko,
sehr schönes Modell und auch schöne Bilder.Wenn du kannst stelle doch bitte ein paar Bilder vom Bau hier ein,dürfte viele interessieren.Aber mal eine Frage zur Fläche,die hat sich im Vergleich zur Abbildung auf der Homepage von R.S. ja deutlich verändert,oder täuscht das auf den Bildern ?
Gruß,Christian
ps: und ja,ein Video wäre toll![]()
Hallo zusammen,
ein Video habe ich bis jetzt noch nicht. Hier ein paar Bilder vom Bau. Die Geometrie der Fläche ist tatsächlich etwas anderst als auf der Seite von Schweißgut aber durch die breiten Endleisten kann man die noch modifizieren.
Hi Leute,
ganz spontan habe ich mich vom Zorro anstecken lassen. Ich habe zwar eine anderes Winterprojekt, aber den Zorro schieb ich noch mit ein:
Mal sehen ob Herr Schweißgut liefern kann.
Und dann werd ich mein ersten Nurflügler bauen. Freu mich schon.
Andre
Wenn du einen "Dummen" schickst, kann kein "Schlauer" wiederkommen.
Hallo Andre,
ich denke da wirst Du beim Bau Deine Freude haben, macht echt Spaß und geht recht schnell von der Hand. R. Schweißgut hat meinen Zorro schnell versendet und auf Fragen musste ich bis jetzt nicht länger als 2 Tage warten...
Das Einzigste auf was man eigentlich achten muss, ist die Anstellung der Endleisten. Bei den ersten Bauanleitungen konnte man die angegeben 6mm als 9mm interpretieren, wurde aber laut Hr. Schweißgut in der Anleitung geändert. Habe erst 2 Flüge hinter mir und das Teil fliegt jetzt schon richtig gut..
Grüße
Niko
Hallo Niko,
Herr Schweißgut hat auch prompt geantwortet. Er ist lieferbar und ich hoffe, dass ich ihn Freitag hab.
Na dann freu ich mich um so mehr.Habe erst 2 Flüge hinter mir und das Teil fliegt jetzt schon richtig gut..
Was hast du denn für ein Antrieb drin? Habe meherer Optionen, von 2836er Dymond, über einen 2221 Hyperion mit Getriebe und noch eins zwei kleine Motörchen.
André
Wenn du einen "Dummen" schickst, kann kein "Schlauer" wiederkommen.
Hallo Andre,
ich habe auf den von Lindinger neuen Joker 2830-12/980 KV gesetzt...an einer 10x6 mit 3S1P geht der Zorro fast senkrecht. Nach vorgegebenen Sturz muss ich noch "Tiefe" zum Motor beimischen sonst macht der Zorro einen ungewollten Looping :-)
Grüße
Niko
Hi Niko,
bei diesem kleinem Teil, werd ich wohl auf meinen Hyperion verzichten müssen.Hab da noch eine Robbe AL, den ich in einem Miles hatte (2 m). Der ging hier gut, also werd ich das selbe Setup in den Zorro stecken. Der Miles ging auch Holzsegleruntypisch fast senkrecht. Wenn der Zorro das auch macht, dann werd ich im Auge behalten, den Sturz noch etwas zu erhöhen. Und gegebenenfalls so wie du Tiefe zumischen. Aber soweit ist es noch nicht: Erst kommt das Bauvergnügen.
Andre
Wenn du einen "Dummen" schickst, kann kein "Schlauer" wiederkommen.
Hallo Niko,
ich interessiere mich auch für den Zorro Light und habe nach Betrachten von Robert Schweißguts Webseite deinen Beitrag gefunden.
Bist du sicher, dass du den Zorro Light hast? Auf der Webseite hat der schlanker zulaufende Flügel (Spitzen), andere Randbögen, eine schmalere Endleiste, nur einen Holm !?
Viele Grüße
Uli
Servus Niko,
wo sind die kleinen Flächensichrungen her?
Benötige sowas für ein Projekt und die Multilocks von MPX sind mir zu groß.
Gruß
Thomas
Lesezeichen