0

Anzeige | ||
![]() |
||
@Ralf
und falls es ein Junge werden sollte, dann haste hier so einen Kipp-Laster.
Material 10 mm Massivholz, Länge 70 cm
Horst, CNC Technik Eltner Landshut 0871-65162 / 7-24 Uhr auch am WE
Keiner weis alles, man muss nur jemand kennen, der es dann weis
Fliesenbild auf Buche, Lampe < Plexi-Holzkombination <, Mickey Dekoteil , Nistkasten mit Rebenfront, Sparhaus
Horst, CNC Technik Eltner Landshut 0871-65162 / 7-24 Uhr auch am WE
Keiner weis alles, man muss nur jemand kennen, der es dann weis
Nett - ich häng jetzt ned so an Holz!!! Habe mit meienr Grossen eine Kleine Fräse gebaut und überlege grade ob ich nicht weiter in Richtugn drehbank gehe ... nur fehlt da noch das Geld für das Servosystem ... man will ja Gewindeschneiden können.....
Na wie auch immer ...meine Tochter hat Blut geleckt ( hätte gerne eine Seifenkiste ...). momentan haperts allerdings am Platz und am Einsatz ... also eher weniger aber die Idee gefällt schon!!!!!!
Parkflyer und Pflastersteine haben eine gewisse Ähnlichkeit - beide fliegen tief, nicht allzuweit und wenn sie runterkommen geht meistens was kaputt!!
Da gibt es bei " Selber machen" den Plan einer Seifenkiste für 5 Euros
http://heimwerkerlexikon.selbermache...anleitung-a720
Horst, CNC Technik Eltner Landshut 0871-65162 / 7-24 Uhr auch am WE
Keiner weis alles, man muss nur jemand kennen, der es dann weis
Ich weiss sieht sogar gut aus!! ... aber selbermachen heisst bei mir auch immer selber entwerfen ... wer will schon kopieren ... da gibts eine Millarde Chinesen und eine Milliarde Inder von denen das einige tun ... ich mache lieber selber!! EXTREMEINDIVIDUALIST!!!
Parkflyer und Pflastersteine haben eine gewisse Ähnlichkeit - beide fliegen tief, nicht allzuweit und wenn sie runterkommen geht meistens was kaputt!!
Die Kiste kannste ja dann individuell abändern !!
Horst, CNC Technik Eltner Landshut 0871-65162 / 7-24 Uhr auch am WE
Keiner weis alles, man muss nur jemand kennen, der es dann weis
Ich bin immer mehr begeistert von der Kreativität hier. Ich habe da leider wenig "Creatives" drauf und bin eher der "Kopierer"-Typ. Jedenfalls habe ich mich gerade beim Foto runterladen daran ziemlich erfreut, meine Tochter (8 Monate) hat schon die Puppenmöbel gesehen und mein Bub (5) kriegt den Verladekran, Lastauto und die Ritterburg. Kurz gesagt: Ich bin bereits ausgebucht, obwohl ich das Metier erst lerne
Mein grösster Respekt nicht nur vor Horsts Leistungen, wenn ich mir die anderen Sachen in dem Thread anschaue, kann ich nur staunen (die Hausnummer hätte es mir auch angetan). Ich wünsche Euch weiterhin gutes Gelingen und mir, dass ich viel davon hier finde!
Liebe Grüsse,
Heini
Kreativität is nicht angebohren .... bei mir isses auch immer wieder ein Schub ... dann muss ich einfach loslegen ....
Ach ja ... hier nochmals was Teilw. aus der Modellbauecke
Parkflyer und Pflastersteine haben eine gewisse Ähnlichkeit - beide fliegen tief, nicht allzuweit und wenn sie runterkommen geht meistens was kaputt!!
Was ich vergessen habe ... nochmals was zu Ureol und WZ Bau
und´ein bissel EPP bau!!
Parkflyer und Pflastersteine haben eine gewisse Ähnlichkeit - beide fliegen tief, nicht allzuweit und wenn sie runterkommen geht meistens was kaputt!!
hi ihr beiden
Das sind ja wirklich wunderschöne Teile, welche Ihr da zaubert.
Bezüglich des Enkels sollte ich evtl. auf "lieb Töchterlein" etwas "Druck" ausüben und einfach mal eine Puppenstube, Ritterburg, Laster, Bagger usw. fräsen
Spaß beisete; erst das Studium dann der Nachwuchs
Aktuell versuche ich mich an einem Bilderrahmen.
Natürlich aus Massivholz; in dem Fall Buche.
Das Ganze in Miniatur so ca. 54 mm x 36 mm x 4 mm.
Das ist schon in etwa so wie ich es mir wünsche aber die Ornamente und die Jahreszahl stehen noch zu hoch heraus.
Gefräst habe ich mit einem 1mm Radiusfräser,
17.000 1/min,
Vorschub: 300mm/min,
Bahnversatz schruppen 0,33mm bei 1,35 mm Zustellung,
geschlichtet mit 0,1mm Bahnversatz bei 0,1mm Schlichtaufmaß.
Die vermeindliche "Rückwand" ist nur noch wenige 1/100 mm dick.
links oben erkennt man das. Dort ist das Holz ausgebrochen.
Von hinten möchte ich noch eine Tasche einfräsen. In diese kommt ein Tablett mit aufgeklebtem und oval ausgeschnittenen Foto.
Dann wird dieses über Kreuz (Faserverlauf 90 Grad) mit dem Rahmen verklebt.
Somit sollte der Verzug auch minimiert sein.
Nun habe ich nochmals mit den Parametern gespielt und die Ornamenthöhe etwas dem gewölbten Rahmen angepaßt:
Der zweite Versuch soll in Ahorn erfolgen.
Das ist etwas "homogener" als Buche und sollte die Details besser zur Geltung bringen.
Der Rahmen soll später mit einem Familienfoto (Portrait unserer dreiköpfigen Familie) gefüllt werden. Deshalb auch die erhabene Jahreszahl im Rahmen.
Einen Ständer, welcher von hinten verleimt wird, möchte ich noch zeichnen.
Dann kann der Rahmen als "Miniatur" in den Schrank oder auf die Vitrine gestellt werden.
Werde weiter berichten
liebe Grüße,
Ralf
Schick --- Dir liegt es mit Holz zu arbeiten - sieht man !!
Habe beschlossen meiner Kleinen übers WE einen Tischtennis Trainingsroboter zu bauen ... funzt schon ganz ordentlich - ist aber noch nicht fertig ( Ballnetz und Netzteil fehlen noch)
![]()
Parkflyer und Pflastersteine haben eine gewisse Ähnlichkeit - beide fliegen tief, nicht allzuweit und wenn sie runterkommen geht meistens was kaputt!!
Hallo,
hier auch mal etwas von mir - erstellt mit TurboCAD und VCarve-Pro.
![]()
Material = MDF 19mm.
5 Tools used (V-Bit 90° 12,5mm / 6mm - 3mm - 2mm End-Mill / 8mm End-Mill)
Size = 1000x500mm
Machine Typ = MechaPlus Pro Basic 10-05
MfG
Andreas
Guten Morgen,
eigentlich wollte ich die folgenden Bilder in den Baubericht über meine Pro Basic 10-05 von Mechaplus einfließen lassen. Habe aber nun diese Rubrik gefunden und dachte mir, daß sie hier besser dazu passen.
Nun, wie ich Eingangs meines Bauberichtes schrieb bin ich zur Zeit drüber, einen Leopard 2A4 im Maßstab 1:8 überwiegend aus Aluminium anzufertigen. Gestern habe ich mit meiner Maschine wieder ein "paar" Teile für meine Raubkatze gefräst, welche ich Euch gerne hier vorstellen möchte.
Material: 6mm Aluminium
Werkzeug: Zentrierbohrer, 4mm Fräser Einschneider.
Maschine: Pro Basic 10-05 von Mecha Plus
Maschine bei der Arbeit (für's Foto mal gestopt)
Platte nach der Fertigstellung. Leider sind 7 Teile rausgeflogen und somit Ausschuß
Und wer wissen will, für was diese Teilchen sind, der werfe mal einen Blick hier dauf. Es sind die Aussenverbinder der Kette.
Wenn Ihr wollt, werde ich in den nächsten Tagen gerne noch mehr zeigen.
Paul
hi,
schöne Sachen baut Ihr da
Andreas:
ist das Schild in einem Rutsch gefräst und die Buchstaben blieben stehen?
Wurde das abgezeilt?
Das dauerte sicherlich eine halbe Ewigkeit bei der Größe...
Optimist:
Die Trainingsmaschine finde ich ja mal pfiffig.
Kannst Du ein Video einstellen wenn sie mal läuft?
Klingonenfreund:
Die Kette schaut sehr professionell aus.
Die Glieder hätte man, um Material zu sparen, näher zusammenlegen können.
Wie hast Du die Gummipuffer auf dem Metallrahmen befestigt?
Möchtest Du den Panzer fahrfertig bauen oder wird das ein Standmodell?
heute kam ich mit meinen Bilderrahmen auch ein wenig weiter
Vorder- und Rückseite sind gefräst.
Auf der Vorderseite habe ich den Rahmen noch etwas konkaver gestaltet. Im dritten Foto ist das besser zu sehen.
Die Ornamente habe ich der neuen Form angepasst und wesentlich niedriger gestaltet.
Dadurch passen sie besser zum Rahmen und werden auch sauberer gefräst.
In die ovale Ausspaarung auf der Rückseite kommt eine 1,5 mm dicke Holzplatte welche eine 0,3 mm Vertiefung für das ovale Foto aufweist.
Die Fotos werden dann mit Sprühkleber (UHU) aufgeklebt.
Die Platten muß ich noch fertigen.
Hier sieht man gut die Ornamente. Schaut besser aus als im ersten Foto im vorhergehenden Posting.
Die Filigranität wird durch das Streichholz als Größenvergleich ersichtlich.
Die beiden oberen Rahmen sind aus Ahorn und die untere aus Nußbaum.
Hier nun das Foto der konkaven Gestaltung der Rahmen.
Der Ständer, welcher von hinten auf die "Fotoplatte" geklebt wird gibt es bis jetzt nur im CAD.
Rest kommt noch
liebe Grüße,
Ralf
Hallo,
das Schild wurde in einem Rutsch gefräst. Meine Pro Basic 10-05 brauchte dafür etwa 6 Stunden. Die Textur dauerte allein schon fast 2 Stunden.
Heute habe ich meine Maschine etwas optimiert. Nun schaffe ich satte 80mm/Sek. im Eilgang und fräse mit max.65mm/Sek. (soweit der Fräser es zulässt :-)) und das mit Trapezgewindespindeln.
Evtl. rüste ich noch auf Kugelumlaufspindeln um, aber ich weiß nicht ob mir das die 850.- EURO wert ist. Eigentlich reicht mir die Geschwindigkeit aus, aber man ist ja etwas Tuningverrückt :-)
MfG
Andreas
Lesezeichen