LiPo - Lagerung bei Frost ??

DieterH

User
Hallo Kollegen !
Wer weiß zuverlässiges über die tiefstmögliche Lagertemperatur von LiPos .
Durch eine spontane Selbstentzündung habe ich eine sehr schlechte Erfahrung gemacht und möchte nunmehr meine LiPos auf keinen Fall mehr im Hause lagern, sondern in einer Metallbox im Freien !
Nur ist da halt der Frost mit hohen Minusgraden sicher nicht optimal !
Wer hat diesbezüglich Erfahrung ?
Gruß
Dieter
 
Hallo Kollegen !
Wer weiß zuverlässiges über die tiefstmögliche Lagertemperatur von LiPos .
Durch eine spontane Selbstentzündung habe ich eine sehr schlechte Erfahrung gemacht und möchte nunmehr meine LiPos auf keinen Fall mehr im Hause lagern, sondern in einer Metallbox im Freien !
Nur ist da halt der Frost mit hohen Minusgraden sicher nicht optimal !
Wer hat diesbezüglich Erfahrung ?
Gruß
Dieter

Hallo Dieter,

schau mal, hier gibt es dazu etwas zu lesen: http://www.rc-modellscout.de/die-5-besten-tipps-um-deine-lipo-akkus-zu-schonen-16032.html

Gruß
 

BNoXTC1

User
Hi,

nachdem der andere Thread ja etwas zerdiskutiert worden ist, hier nochmal als Zusammenfassung die Temperaturlimits für Lithiumpolymerakkus:

Lagerung:

Die Lagerung sollte bei Lagerspannung (3.7 - 3.8V/Zelle) erfolgen.

Die von den meisten Herstellern definierten Lagertemperaturen liegen bei

-20 Grad Celsius

bis maximal

40 Grad Celsius

Empfohlen: um 15 Grad


Erläuterung:

Grundsätzlich gilt bei der Lagertemperatur je tiefer desto besser, da die Zersetzungsprozesse welche die Alterung ausmachen dann umso langsamer ablaufen. Es sollte aber vermieden werden das die Temperatur tiefer als die Gefriertemperatur des Elektrolyten sinkt, das ist je nach Mischverhältnis der Lösungsmittel im Gel zwischen -25 und -20 Grad. Wenn sie tiefer sinkt so besteht die Gefahr das der gefrorene Elektolyt die Separatorfolie beschädigt. Der Akku muss das nach UN Transportnorm (siehe unten) überstehen (auch mit nachfolgenden Wiederauftauen), aber er wird dabei ggfs. irreversibel geschädigt und ist ein Kandidat für spätere "dicke Backen" und erhöhte Selbstentladung. Manche - nicht der UN Norm genügenden - Akkus tendieren dann auch zur extremeren Reaktionen.

Wird die Temperatur zu hoch, so tritt verstärkte Alterung ein. Im Vergleich:

(Bei 3.7V/Zelle)

0 Grad Lagerung noch 98% Kapazität
25 Grad Lagerung noch 96% Kapazität
40 Grad Lagerung noch 85% Kapazität

nach je einem Jahr (1). Man erkennt das der Unterschied zwischen 0 und 25 Grad Celsius nicht gross ist, der zu 40 Grad Celsius hingegen schon.

Ist die Spannung höher, insbesondere höher als 4V/Zelle so tritt eine verstärkte Alterung ein.

(Bei 4.2V/Zelle)

0 Grad Lagerung noch 94% Kapazität
25 Grad Lagerung noch 80% Kapazität
40 Grad Lagerung noch 65% Kapazität

nach je einem Jahr.

Der Einfachheit halber und aus Gründen einer Vermeidung von Kondensation kann man eine Lagertemperatur um 15 Grad herum wählen. Das ergibt einen guten Kompromiss zwischen Alterung und Aufwand. Falls man unbedingt volle Lipos lange Zeit lagern möchte so ist jedoch eine Kühlschranklagerung am wirksamsten, denn Zellen mit 4.2V Zellspannung altern bei 0 Grad oder tiefer deutlich langsamer als bei Zimmertemperatur (siehe oben).

Eine Kühlschranklagerung ist möglich aber sollte wegen der Kondensationsproblematik in einem luftdichten Beutel (z.b. Gefrierbeutel) durchgeführt werden.


Einsatztemperaturen:

Für einen vollen Lipo (Zelle auf 4.2V) gilt das die Zellentempertur so hoch wie möglich, jedoch unter der Zerfallsgrenze der Zellchemie sein sollte. Ein auf niedriger Temperatur gelagerter Akkus sollte erst auf Arbeitstemperatur gebracht werden. Sinnvoll ist > 20 Grad, jedoch < 60 Grad Celsius.


Erläuterung:

Bei niedrigen Temperaturen ist die Ionentransportfähigkeit der Zelle eingeschränkt. Mit steigender Temperatur nimmt diese zu. Jedoch kommt es im Elektrolyten bei hohen Temperaturen zu Zerfallsreaktionen die a) eine Alterung des Akkus bewirken und b) ab einer Grenztemperatur durch die Selbsterwärmung aus dem Zerfallsprozess sogar für eine Kettenreaktion und Zerstörung des Akkus sorgen können. Die obere Grenztemperatur für den Bereich der verstärkten Schädigung beträgt 60 Grad Celsius (Self Decomposition Temperatur), das Temperaturlimit für den Beginn einer Kettenreaktion beträgt um 75 Grad Celsius (Thermal Runaway Temperatur) bei eine Zellspannung von 4.2V. (2) (3)

Der Vollständigkeit halber noch was Akkus aushalten müssen - die Testmethoden der UN betreffend Temperaturlimits:

Testmethode für den Transport von Lithiumpolymerbatterien der United Nations (4):

Gilt für Zelle auf Lagerspannung, Test dient nur dazu die Stabilität des Akkus zu überprüfen, d.h. Zelle muss es ohne Totalverlust (ins. Platzen oder Brand) überstehen, ob sie danach noch normal verwendbar ist und ihre Sollwerte erreicht ist nicht Teil des Tests.

- 6 Stunden auf 75 Grad Celsius
- Abkühlen innerhalb von 30 Minuten auf -40 Grad Celsius
- 6 Stunden auf -40 Grad Celsius
- Erwärmen innerhalb von 30 Minuten auf 75 Grad Celsius

das Ganze wird 10 mal (!) wiederholt. Das letzte Mal wird jedoch nur auf 20 Grad Celsius erwärmt. Danach wird der Akku 24 Stunden bei 20 Grad Celsius gelagert.

Quellen:

(1) http://batteryuniversity.com/learn/article/how_to_store_batteries

(2) Lithium Ion Battery Fire And Explosion , Wang, Q., Sun, J. and Chu, G.,. Fire Safety Science 8: 375-382. doi:10.3801/IAFSS.FSS.8-375, 2005

(3) Thermal stability and flammability of electrolytes for lithium-ion batteries, Catia Arbizzani, Giulio Gabrielli, Marina Mastragostino, University of Bologna, Department of Metal Science, Electrochemistry and Chemical Techniques, Via San Donato 15, 40127 Bologna, Italy, Journal of Power Sources 196 (2011) 4801–4805

(4) UN Lithium Battery Test, UN Manual Tests and Criteria, 5th Revision, eff. 1. Jan 2011


Gruß

Frank

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/231623-Lipos-im-Winter-auf-der-Terasse-lagern
 

DieterH

User
Danke Karl - das wars, was ich wissen wollte !
Ich werde also die LiPos doch im Freien lagern, auch wenn die Temperatur mal unter -20 Grad fallen sollte.
Im Winter fliege ich sowieso nicht und vor Gebrauch werde ich sie langsam "auftauen". Auch wenn sie etwas Schaden nehmen sollten, so darf ein weiterer LiPo-Brand auf keinen Fall mehr im Hause passieren, allein schon wegen der grauenhaften Verbrennungsgase.
Gruß
Dieter
 
Hallo Dieter

Ich bin deswegen auf LiFe (A123 Becherzellen) umgestiegen.Funktionieren super,lassen sich ohne Schaden schnellladen und ich brauch mir keinen

Kopf wegen Lagerung mehr machen.

Gruss Peter
 
Hallo Dieter

Ich bin deswegen auf LiFe (A123 Becherzellen) umgestiegen.Funktionieren super,lassen sich ohne Schaden schnellladen und ich brauch mir keinen

Kopf wegen Lagerung mehr machen.

Gruss Peter

Theoretisch.
2 LIFE wurden über die Wintermonate defekt, keine Kapazität mehr und waren auf 3V runter.
Waren ca.40% voll, gelagert bei 18 Grad.
 

DieterH

User
Aber wenn du mutwillig Schädigungen deiner LiPos in Kauf nimmst, ziehst du dir ja erst recht wieder Explosionsobjekte ran?
1.) Falls wirklich Schädigungen auftreten sollten oder gar wieder zu brennen beginnen, dann ist das im Freien und der Schaden ist minimal.
2.) Temperaturen unter -20 Grad sind bei uns höchst selten und wenn, dann nur wenige Tage. Na und dann sind sie halt mal vorübergehend in der Garage.
3.) Im Winter fliege ich nicht und die LiPos werden auch trocken gehalten. Vor Gebrauch werden sie vorsichtig aufgetaut und auch draußen oder am Platz geladen.
4.) Auf keinen Fall kommen mir LiPos unbeaufsichtigt mehr ins Haus !!!
Gruß
Dieter
 
Wird schon schief gehen ;)!

Solltest du LiPos halt wirklich nicht kalt laden! Das ist Gift!


Was ist denn passiert, dass die LiPos sich in Rauch aufgelöst haben?
 

DieterH

User
Was ist denn passiert, dass die LiPos sich in Rauch aufgelöst haben?
Ja wenn ich das wüsste . . . ! :confused: :mad:
Einige Lipozellen bzw. -Packs hatte ich nach Tests nur mal beiseite gelegt. Es waren Experimentier-Akkus mit div. Zellenzahlen um Impeller auszumessen. Es muß da irgend eine Beschädigung gewesen sein, ein schlechter Kontakt an den Balancerkabeln, ein Kriechstrom . . . irgend sowas . . .
Ja - ich hätte was feuerfestes drunterlegen sollen, aber so lagen sie etwas abseits auf einem Holzregal.
2 Wochen später und eines Morgens sah meine Werkstatt aus wie auf dem Foto und ich huste heute noch !!!

Feuerwehr-Foto.jpg
 

Crizz

User
Klar kannst du die darin lagern, zum hast du dann einen Brandschutz das dir die Bude nicht abfackelt, zum anderen kann bei Eigenleben der Packs und Brand derselben auch der Rauch durch den Kamin abziehen.

Wenn im Hobbyraum Anschlußmöglichkeit an den Kamin besteht kann man auch einen Stahlschrank hinstellen und einen Abzug realisieren. Wenn für sowas bedarf besteht, einfach mal mit dem zuständigen Bezirks-Schornsteinfeger telefonieren , der kann genau Auskunft geben ob ein Anschluß an den Abzug möglich und zulässig ist, bei Kaminen mit mehreren Zügen ist das meist problemlos machbar.
 
Dieter, von welcher Marke waren deine verunglückten LiPos? Mit K? Mir ist nämlich aufgefallen, seit diese Marke kaum noch einer verwendet, gibt es keine Brandberichte mehr.
 

DieterH

User
Hi Ron - meine LiPos waren ein bunter Haufen verschiedenster Fabrikate, Zellenzahlen und Kapazitäten, sodaß man div. Zellenzahlen zusammenstoppeln konnte.
Ich kann unmöglich mehr sagen, welche Zelle den Brand ausgelöst hat, jedenfalls sind dann alle hochgegengen.
Hallo Muki - hallo Crizz !
Ja, eure Idee wäre auch in meinen Augen die perfekte Lagermethode, weil der giftige Rauch abziehen kann. Ein Flugkollege macht das bereits so.
Es müsste nicht mal ein Öfchen oder Metallschrank sein, eine Öffnung in der Mauer nach draußen müsste genügen. Innen ein Metall-Türchen, außen ein Gitter und schon könnte man etliche LiPo-Packs darin lagern.
Leider ist das in meinem Fall nicht möglich, also ins Freie damit . . .
Gruß
Dieter
 

BZFrank

User
Hi,

So ein geschlossener Kamin oder Maueröffnung ist wohl die beste Methode. Einmal feuersicher und zum zweiten gut gelüftet.

Abgesehen von Sekundärbränden ist die grösste Gefahr bei Lipobränden der Rauch. Die Verbrennungsprodukte sind allesamt sehr unangenehm und von akut toxisch bis krebserregend ist alles dabei.

Flusssäure und Phosphorpentafluorid sind die hauptverantwortlichen Zerfallsprodukte des Elektrolyten für den 'weissen/hellgrauen' Rauch einer brennenden Zelle.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flusssäure
http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphorpentafluorid

Desweiteren bilden sich u.a. Nickel, Kobalt und Manganverbindungen aus dem Zerfall der Kathode.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel#Physiologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Cobalt#Physiologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Mangan#Sicherheit_und_Toxizit.C3.A4t

Gute Lüftung ist daher sinnvoll.

Gruß

Frank
 
Castorbehälter für Lipos

Castorbehälter für Lipos

Hallo Dieter habe mir vor 2 Jahren diesen Behälter gebaut,zwischen der Alu Box und dem Stahlbehälter ist alles mit Steinwolle ausgefüllt. Dort wo die Akkus sind habe ich am Boden eine Heizfolie aus dem Terrarium 5 Watt. Gesteuert wird das über dem Sensor der sich innen bei den Akkus 10 cm über den Boden befindet,und raus zu dem Einstellbaren Stecker geht. Habe es so Eingestellt bei 8 grad schaltet die Heizung ein und 12grad wieder aus,das Stahlrohr geht vom Akku Behälter ins Freie und ist mit Stahlwolle ausgefüllt. Bin sehr Zufrieden mit meinem Castor Gruß Herbert
 

Muki

User
ernstes Thema....

ernstes Thema....

Klar kannst du die darin lagern, zum hast du dann einen Brandschutz das dir die Bude nicht abfackelt, zum anderen kann bei Eigenleben der Packs und Brand derselben auch der Rauch durch den Kamin abziehen.

Hi,

Danke für die Antwort.

Vorallem wenn Kind(er) im Haus sind, hab ich mit den Lipos echt keine Ruhe.....

Fragen wegen dem Kamin:

1. wenn man im Kamin mehrere LIPOS hat (in meinem Fall sind es 6x 3S und 3x 2S) wenn einer anfängt zu brennen und die anderen dann automatisch mitmachen, kann es dann nicht zu so einer Explosion im Kaminoffen kommen wie in dem Video? (unser Kamin hat ein Sichtglass) http://www.youtube.com/watch?v=OuH017ic6uo

2. im Sommer wird es im W.Z. wenn die Sonne reinkracht um die 25 - 27C° warm, leiden die Akkus sehr darunter? weil im Kamin ist es ja natürlich auch so warm....

3. mal angenommen im Sommer fangen die Dinger im Kamin an zu brennen, wie stark ist der Zug nach oben gewährleistet wenn es draussen 30C° hat und im W.Z. 25C°, gibt es da überhaupt einen Zug nach oben?

Danke für Infos

Gruss Muki
 

BZFrank

User
1. Schwierig zu beantworten. Die Rauchentwicklung ist stark, aber um einen Ofen zu sprengen reichen eine "Füllung" mit Lipos vermutlich nicht, dazu ist das Abzugsrohr zu weit und es gehen wohl eh niemals alle gleichzeitig "hoch". Freier Abzug muss natürlich gewährleistet sein.

2. Siehe erste Seite hier im Thread für Lagertemperaturen und Wirkung auf die Akkus.

3. Zug brauchts nicht, der Gasdruck ist so hoch das die Verbrennungsprodukte schlicht den Weg des geringsten Widerstands nehmen. Das ist keine normale Verbrennung, eher eine Verpuffung. In diesem Falle vermutlich das meiste durch das Abzugsrohr, aber auch jeder sonstige Spalt und auch die Öffnungen im Boden des Ofens wo er normalweise Luft zieht.

Noch zu erwähnen ist das je weniger Ladung im Lipo ist, desto weniger passiert. Ein leerer Akku hat gar nicht (mehr) die Kapazität die Zellchemie auf eine Temperatur zu erwärmen das sie sich derartig gewalttätig zersetzt. Die Energie beim "Lipobrand" kommt primär aus der Ladung, nicht aus der Chemie. Ohne Ladung ist ein Lipo grob vergleichbar mit einem Plastikbeutel gleichem Gewichts der mit organischem Lösemittel gefüllt ist.

Gruß

Frank
 

Muki

User
Noch zu erwähnen ist das je weniger Ladung im Lipo ist, desto weniger passiert. Ein leerer Akku hat gar nicht (mehr) die Kapazität die Zellchemie auf eine Temperatur zu erwärmen das sie sich derartig gewalttätig zersetzt. Die Energie beim "Lipobrand" kommt primär aus der Ladung, nicht aus der Chemie. Ohne Ladung ist ein Lipo grob vergleichbar mit einem Plastikbeutel gleichem Gewichts der mit organischem Lösemittel gefüllt ist.

Gruß

Frank

Hi, OK ich Danke für die schnelle Antwort. Also mit dem Kamin und Lipos im Lagerprogramm stehe ich anscheinend nicht schlecht da, jetzt suchen wir gemeinsam nach einer sicheren Lösung für die ohne Kamin.


Gruss Muki
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten