RC-1 Modelle

D-OTTO

User
Hallo Ewald,
besten dank für euer Interesse an meinem Sultan. Ganz genau kann ich das Gewicht des Modells nicht nennen weil ich ihn ganz zum Schluss nicht mehr gewogen habe aber es müsste jetzt
so bei 3600 gr. liegen. Das ist dann mit Motor,Schalldämpfer und Einziehfahrwerk von Giezendanner. Fahrwerke gibt es heute leichtere aber das Giezendanner Fahrwerk stammt auch aus den
sechzigern und passt so zum Modell. Der Motor ist ein OS .60 auch aus der Zeit. So habe ich zwar nicht extreme Flugleistungen aber das ganze ist als Retro-Projekt stimmig. Das Modell
selber ist kein Bausatz und wird auch nicht als Bausatz angeboten. Es ist aus Mitte der sechziger Jahre und es gab damals nur den Bauplan von Günter Hoppe. Also alles Balsaholz mit ein bisschen
Sperrholz. Wenn es interessiert könnte ich ein paar Baustufenfotos einstellen.
MfG Ralph
Moin moin Ralph
Danke für die ausführlichen Informationen, sicher möchten wir Baustufenfotos sehen. Es gibt doch nichts schöneres als ein Modell entstehen zu sehen.
LG
Stefan
 
Sultan RC1

Sultan RC1

Hallo Kollegen,
also bei dem Gewicht hat sich mein Gedächtnis geirrt, ich war gerade mal im Keller und habe nach gewogen. Das Modell wiegt komplett allerdings ohne Empfänger Akku 2980 gr.
Achim, das Modell heißt einfach nur Sultan weil es eben das erste Modell aus dieser Reihe ist das Günter Hoppe konstruiert und immer weiter entwickelt hat. Du musst bedenken das er den Plan Mitte der sechziger Jahre gezeichnet hat denn in der Zeit habe ich meinen ersten Sultan nach eben diesem Plan gebaut.
Planausschnitt:
Sultan Plan.JPG
Vielen Dank für euer Interesse, Ralph
 
F3A Ecstasy

F3A Ecstasy

Hi, ich hatte heute auf dem Flohmarkt das Glück eine wunderschöne Ecstasy sehr preiswert zu erwerben.
Sie hat einen OS 61 RF mit Pumpe.
Ich habe keine Ahnung im Umgang mit Motoren mit Pumpe.
Muss ich was beachten vor dem 1. Startversuch?

Danke im Voraus

Gruß Michel
 
Meine „Sultan“-Kenntnisse

Meine „Sultan“-Kenntnisse

Nachdem es lange Jahre den endgültig fertig entwickelten „Sultan-V“ gab, musste wohl vorher von Günter Hoppe mit den Versionen 1-4 darauf hin gearbeitet (und erflogen) worden sein. Sultan-V hatte ich mehrere als Wasserflug- und Einziehfahrwerks-Versionen (einer „lebt“ noch, ist jetzt 40 Jahre alt), danach dann motor-bedingt (Heckauslass) auch mehrere Sultan-VI.

Bild o.l. zeigt den Vorläufer des Sultan-V als Wasserkunstflug-Modell 1974 auf der Deutschen Meisterschaft RC-III in Berlin und zwar das Modell von Günter Hoppe selbst (Günter Metterhausen hatte ebenfalls einen solchen dabei). Bei dieser Ausführung war die Kabinenhaube noch weiter hinten und kleiner, das Höhenleitwerk noch nicht oder nur gering profiliert. 1975 in Kaltenkirchen flog er dann bereits den Typ-V.

Bild o.r. mein Sultan-V 1976 beim Wettbewerb am Lago di Orta in Italien mit Webra-Speed und Webra-Resorohr. Der Bausatz kam damals ausschließlich (in sehr geringen Stückzahlen) von Günter Hoppe selbst, die Randbogen waren GfK-Hohlteile (die wurden später nochmal in der Form verändert) und der grundsätzlich geschlossene Rumpf (damals Polyester mit Matte/Vlies sehr leicht) mit angedeuteter Kabine konnte auf Wunsch mittels Gfk-Einsatz und Klarsicht-Kabinenhaube modifiziert werden. Durch die gewichts-optimierten Rohteile konnte als Schwimmer-Modell (Schwimmer Eigenentwicklung) so ein wahnsinnig geringes Gesamt-Gewicht von lediglich 3.400 g erreicht werden – es waren damals absolute Spitzen-Bausätze.

Bild u.l. von 1979 auf Malta zeigt eine Version mit AMT-Druckluft-Einziehfahrwerk und zusätzlich eingebauten Landeklappen die sehr vorteilhaft für die Landeanflüge waren; man konnte sie auch gegensätzlich zu den Höhenruderklappen mixen um eckigere Figuren zu fliegen. Motor ist einer der ersten „Rossi 60 FI“ mit zugehörigem Reso-Rohr – die Standdrehzahlen lagen damals (für heute unmöglich) so bei über 14.000 U/min. Die Klarsicht-Kabinenhaube hatte ich meist (auf der Innenseite) mit verdünnten Hinterglas-Farben getönt. Darüber eine Curare sowie der Eismann-Kosmos von Erwin Müller (damals Bundesliga-Teilnehmer), alles aus der früheren RC-I-Wettbewerbszeit.

Bild u.r. war aus der Anfangszeit der Heckauslass-Motoren. Anfangs gab es nur wenige Modelle/Bausätze für entsprechende Antriebe bei denen dann das Reso-Rohr im Rumpf integriert werden konnte. Man behalf sich (auch ich hier einmal) gelegentlich auf diese Art indem man das Rohr seitlich zur Hälfte im Rumpf „versenkte“ und eben diesen entsprechend modifizierte. Keine Angst wegen der schwarzen Pampe – ist nur die erste Stand-Einlaufphase eines neuen OPS-ABC-Heckauslass mit „dickem“ Ricinus-Sprit. Aber kurz drauf kam ja dann aus der genannten Sultan-Serie die Version-VI mit oben im Rumpf integriertem Reso-Rohr.

Als Günter Metterhausen sich als Bausatz-Hersteller selbständig gemacht hatte (Ende der 70er ? - er war vorher bei Microprop) lieferte er sofort auch den Sultan-V, später auch Sultan-VI, Aerostar und weitere Entwicklungen von Günter Hoppe sowie etliche andere Typen für viele Jahre lang. Nach Firmen-Beendigung kann man nun speziell den Sultan-V noch von der Fa. PAF beziehen.

Gruß Erich

Sultan-gesamt.jpg
 
Hi, ich hatte heute auf dem Flohmarkt das Glück eine wunderschöne Ecstasy sehr preiswert zu erwerben.
Sie hat einen OS 61 RF mit Pumpe.
Ich habe keine Ahnung im Umgang mit Motoren mit Pumpe.
Muss ich was beachten vor dem 1. Startversuch?

Danke im Voraus

Gruß Michel

Einfach anwerfen, Finger draufhalten zum Ansaugen brauchst du nicht - nach 3-4 Schlägen sollte er laufen. Der Motor ist ein Gedicht, viel Spaß mit der schönen Kombination.

Dominik
 
Finish

Finish

Hallo Ewald,
besten dank für euer Interesse an meinem Sultan. Ganz genau kann ich das Gewicht des Modells nicht nennen weil ich ihn ganz zum Schluss nicht mehr gewogen habe aber es müsste jetzt
so bei 3600 gr. liegen. Das ist dann mit Motor,Schalldämpfer und Einziehfahrwerk von Giezendanner. Fahrwerke gibt es heute leichtere aber das Giezendanner Fahrwerk stammt auch aus den
sechzigern und passt so zum Modell. Der Motor ist ein OS .60 auch aus der Zeit. So habe ich zwar nicht extreme Flugleistungen aber das ganze ist als Retro-Projekt stimmig. Das Modell
selber ist kein Bausatz und wird auch nicht als Bausatz angeboten. Es ist aus Mitte der sechziger Jahre und es gab damals nur den Bauplan von Günter Hoppe. Also alles Balsaholz mit ein bisschen
Sperrholz. Wenn es interessiert könnte ich ein paar Baustufenfotos einstellen.
MfG Ralph

Hallo Ralph,
wie hast du die Oberfläche so klasse hingekriegt?
Der Flieger sieht wirklich prima aus!!

Gruß
0IIi
 
Finish

Finish

Hallo 0IIi,
als Untergrund habe ich 24gr/m² Glasgewebe aufgebracht, nach dem ersten schleifen dann eine Lage Füller und dann wird fein geschliffen und das mit dem Füller und dem schleifen mache so oft bis der Untergrund glatt genug für die Lackierung ist. Aber auf den Fotos sieht sieht man auch nicht alle Oberflächenfehler. Es gibt Modellbauer da ist die Oberfläche noch wesentlich besser auf ihren Modellen. Aber es freut mich das es dir gefällt.
MfG Ralph
 

Antares

User
Kobra (HAWEGE-Modelle)

Kobra (HAWEGE-Modelle)

Jenseits der Grenze gab es auch eine Kobra... Müsste ab 1967 gewesen sein.

Gibt es noch Zeitzeugen, die dieses Modell geflogen und eventuell sogar Fotos haben? (eine Suche war bisher erfolglos, außer das der Plan im Hucke-Archiv verfügbar ist).

Deckblatt-xs.jpg
Kobra_HAWEGE_ws-Blatt2-xs.jpg

Gruß,
Harald
 

showtime

User
Hallo 0IIi,
als Untergrund habe ich 24gr/m² Glasgewebe aufgebracht, nach dem ersten schleifen dann eine Lage Füller und dann wird fein geschliffen und das mit dem Füller und dem schleifen mache so oft bis der Untergrund glatt genug für die Lackierung ist. Aber auf den Fotos sieht sieht man auch nicht alle Oberflächenfehler. Es gibt Modellbauer da ist die Oberfläche noch wesentlich besser auf ihren Modellen. Aber es freut mich das es dir gefällt.
MfG Ralph

Hallo,
Statt 24 gr nimm das 50er. Ist das gleiche Gewebe, nur das beim 24er weniger Fäden sind, also Leerraum den du eh mit Füller aufüllst. Das Ganze mit verdünntem Epoxy oder Clou Parkettlack aufbringen und nach durchtrocknen schleifen. Infos hierzu gibt es genügend hier bei RCN. Dann mit Japanspachtel Ahrweitex Schnellspachtel aufbringen, wobei du nur die Poren füllst. Also keine dicke Schicht. Kannst auch Clou oder Epoxy plus Talkum nehmen, Ahrweitex ist aber einfacher und sauberer in der Verarbeitung plus kürzere zeit zum austrocknen. Nass abschleifen und einmal mit Füller lackieren. Nachschleifen und dann 2K Lack. Willst du es perfekt, noch eine Schicht Klarlack, mit feinstem Schleifpapier nass anschleifen (1200, 3000er), dann polieren. Resultat ist ein Spiegel ;-). Bevor du das Gewebe aufbringst eine Schicht Porenfüller oder Schnellschliffgrund für Holz.
Viel Spass dabei
René
 

Dagobert

User
Pico IV erstflug nach 40 Jahren (?)

Pico IV erstflug nach 40 Jahren (?)

Heute war es soweit, Pico IV von Franz Mayr, wahrscheinlich Prototyp, in Karbach eingeflogen. Ein Traum. Nichts getrimmt, flog auf Anhieb bolzengerade, Wertarbeit von WM Teilnehmer Franz, alles richtig eingemessen.
Motor OS 61 FX lief auch sofort, Leerlauf musste etwas magerer eingestellt werden. Propeller Graupner 11x10, Sprit Rapicon 15% vom Pylonfliegen. Drehzahl keine Ahnung, steht noch leicht fett, geht aber senkrecht gut genug um grosse Figuren zu fliegen. Rohr ist Hatori longpipe, also nicht ganz so lang wie das rote Hanno. Hat alles recht gut hingehauen nach meiner Schätzung für die richtige Länge.
Flieger geht echt gut, haut nicht ab im Messerflug, kommt senkrecht runter, geile Sache. Bei mir sind da eher Defizite zu finden.
Ich freu mich wie ein Schnitzel. Jetzt kann ich noch ein paar Kleinigkeiten fertig lackieren, dann ist sie perfekt.
 

Anhänge

  • IMG_2108.JPG
    IMG_2108.JPG
    700,2 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_2109.JPG
    IMG_2109.JPG
    738,4 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_2110.JPG
    IMG_2110.JPG
    723,5 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_2110-1.jpg
    IMG_2110-1.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_2111.JPG
    IMG_2111.JPG
    723,9 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_2112.JPG
    IMG_2112.JPG
    688,6 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_2113.JPG
    IMG_2113.JPG
    665,1 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_2114.JPG
    IMG_2114.JPG
    711,6 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_2115.JPG
    IMG_2115.JPG
    553,4 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_2116.JPG
    IMG_2116.JPG
    542,6 KB · Aufrufe: 154
  • Like
Reaktionen: WJW
Glückwunsch

Glückwunsch

Super sieht gut aus.
Hab auch noch 2 Schätzchen aus der Zeit .
1.Charly von Biedermann der hat damals auch einziehfahrwerke gebaut .
Mit Pendelhöhenruder .
2.Olympia Flipper von Topp mit Resonanz Rohr oben gab es mal so hat mein Vater vor ca 40 Jahren verkauft und ist wieder zu uns zurückgekehrt.
Beide mit Webra 61 Champion.
 

Racerbuk

User
Gratuliere ! So muss es sein. Wie bei meiner meiner Monza. Toller Flieger !!! :)
Der 61Fx ist ein super Mot. Der läuft bei mir auch, springt aufs erste mal an.
 

Dagobert

User
Vielen Dank für eure neidlose Anerkennung, das tut gut. Nervt ja manchmal wenn man was zeigt und es kommt nicht mal ein müdes Arschrunzeln zurück.
Der FX hat echt ganz schön Bumms mit dem Hatori. Auch der Leerlauf, anspringen und Zuverlässigkeit in der Luft, einfach OS mäßig. Da ist nochmal geballte OS Erfahrung verbaut.
Gut, Rückenflugtrudeln hab ich noch nicht probiert. Das war immer das Ende für die Webras ohne Pumpe. Auch mehrfaches Resorohr umwickeln mit dem Drucktankschlauch hat nichts genützt. Mit dem Hanno hat man darüber nicht mehr nachgedacht.
Den Abgang vom Drucktank hab ich jetzt am Hatori kurz bevor der Diffusor losgeht, also quasi noch am Krümmer. Hatte ich noch nie, wir hatten es immer hinten im zylindrischen Teil vom Rohr. Aber muss sagen, es funktioniert.
Der Flieger ist, gefühlt, sehr leicht und geht lange senkrecht. Meine Waagen reichen nur bis 2kg, das reicht für F3T. Wahrscheinlich geht da noch mehr mit etwas Rohrschieben.
Ich hab aber erst mal die 6 Flüge genossen weil es eigentlich saugut ging.
Das Servo vom Bugrad hab ich gekillt. Fahrwerksdraht blieb an Kabelbinder vom Krümmer Silikonschlauch hängen beim ausfahren. Da ist es wohl abgeraucht. HS225 mg.
Hab aber noch genug davon rumliegen, ausgesonderte Pylonsevos.
Einen teureren Sender könnte ich auch mal anschaffen, mit S Bus oder so. Da könnt ich die Fahrwerkservos langsamer laufen lassen. Das zweite Fahrwerkservo läuft auch über extra Kanal mit Mischer und dem Drehregler am Sender. Für Gemischverstellung reichen die Möglichkeiten nicht mehr. Aber egal, zum Pylonfliegen reicht der Futaba T7C. Absolut zuverlässiges Teil. Früher, zu Pico Zeiten hatten wir ja nichts dergleichen, und das auch nur einmal die Woche ;)

Achim, hat dein Pico Rumpf noch die Einbuchtung für den Schalldämpfer? Bei mir wurde die, von wem auch immer, rausgeschnitten und mit Gewebe egalisiert.
Zeig doch mal deinen Rumpf, wär interessant. Und auch der Abstand Endleiste Flügel zu HLW. Dein Rumpf muss bestimmt mal abgestaubt werden :)
Macht echt Spaß die Pico zu fliegen und sie ist vor allem angenehm schnell. Leider beim Landen auch. Gut das wir 100m Asphaltpiste haben.
Ich erinner mich als ich schon Pylon geflogen bin und dann mal einen Satisfaction. Da hab ich gedacht das Ding steht in der Luft, zum einschlafen. Scheinbar waren die Wendefiguren Teile doch deutlich langsamer als die Flieger vor der Umstellung.
Blödes Gefühl ist aber die Vorstellung die historische Pico aus irgendeinem Grund zu zernageln. Aber was solls, nur anglotzen ist sie auch Öde.
 

Dagobert

User
hihi, stimmt, 200m. Und trotzdem verhunger ich ab und zu hinten am Flugzeugträger. Aber der ist jetzt mit Brombeeren zugewuchert. Geht eigentlich immer gut aus, besser als vorher, da wars steiniger Abhang. Mit Schleppgas kein Thema, aber wehe der Motor geht zu früh aus, und dann noch Wind und Lee, da haben sich schon Dramen abgespielt trotz 200m Bahn :)
Die 81er Zeit hab ich nicht mitbekommen. Bin 76 ausgestiegen mit Pico 4 ohne Klarsichtkabine und ohne Resonanzrohr, war silberner Webra Speed mit Minivox Dämpfer.
81 war Lehrzeit, Mopedfahren usw. Wiedereinstieg dann 87-88. Da hab ich dich auch kennengelernt und die anderen Stuttgarter.
Da war schon Wendefiguren Programm und Tendenz zum LS.
Ja, die Atlantis sieht auch schnell aus. hab sie leider nicht fliegen sehen.
Bei Achims Rumpf kann man die Änderungen am Pico Rumpf erkennen. Bei mir wurde der Flächenübergang ausgeschnitten und weiter oben fachmännisch wieder eingesetzt. Das letzte Stück Übergang hinterm Flügel wurde abgeschliffen und weiter oben neu angeformt. Bei mir wurde die SR Flosse ca 1,5cm mit Balsaleiste verlängert. Bei der Rödel, oder Motzko, Pico ist das schon gemacht. Ich hab auch keine Ausrundung hinten am Resodeckel. Der Übergang Rumpf- Seitenruder ist bei mir auch viel runder.
Ein umgearbeiteter Rumpf, mit demselben Endergebniss. Aber wirklich nicht schlecht gemacht und perfekt eingemessen.
Danke für das Bild, ich glaub du hast es schonmal hier gezeigt, aber so musste ich nicht suchen.
In einem sozialen Netzwerk hab ich ein Bild gefunden. Das ist wohl die Version die Achim hat.
 

Anhänge

  • pico-mo.jpg
    pico-mo.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 381
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten