RC-1 Modelle

Gast_32271

User gesperrt
und jede Korrektur kostete Speed und Energie, deswegen war es sehr wertvoll ein Modell so genau zu trimmen das man möglichst wenig Korrekturbefehle geben musste ...
 

Dagobert

User
Hab was gefunden, in englisch. Da steht es soll den Effekt des wegtauchens nach unten kompensieren wenn man grossen Seitenruderauschlag hat.
Ich kenn das vom Satsfaction auch noch. Bei Seitenwind wenn es einen reinbläst muss man den Flieger ja irgendwie möglichst unauffällig aussen halten und gibt Seitenruder rechts.
Da hatte der Satisfaction auch die Tendenz auf tief abzuhauen. Das war dann schon schwierig das so zu machen das es nicht auffällt wenn man ihn dann mit Höhe und Seite am halten ist und er womöglich auch noch leicht zu drehen anfängt. Dann hantiert man schon mit drei Funktionen :)
Kann mich aber auch erinnern das es mit Seitenruderausschlag links nicht so schlimm war.

http://www.rcuniverse.com/forum/attachment.php?attachmentid=1796936&d=1375606397
 
Ich kannte damals Karl (Charly) Blauhorn von „Kermeß-München. War Ende der Sechziger (während seiner leider kurzen RC-I-Karriere) ein absoluter Spitzenpilot (und WM-Teilnehmer in Schweden 1967?) und immer ganz vorn bei Wettbewerben platziert (wenn er grad mal nicht Probleme mit seinem Rossi oder „vergessenem“ Tanken hatte :p ). Als Feinmechaniker vor seinem Studium hatte er bereits 1967/1968 an seinem „Charly-13“ ein Höhenleitwerk mit negativer V-Form und zusätzlich auch noch als Pendel-Leitwerk ausgeführt (wie gesagt „Feinmechaniker“!). Das Modell flog perfekt und gab’s in kleiner Serie aus der Werkstatt von Willi Reptschick, München. Ob die Konstruktion so nun schon frühe Erkenntnisse des heutigen Wissen‘s (worüber ja auch hier immer noch fleißig diskutiert wird – gern weiter so, da interessant) oder „nur“ Zufall war, sei dahin gestellt. Eine (lediglich optische) Anregung zu dieser Zeit konnte auch von den damaligen „Bundeswehr-Phantom‘s“ stammen, die im nahegelegenen Fürstenfeldbruck stationiert (und somit immer im Blickfeld) waren und die auch als weithin bekannte RC-Modell-Staffel aus dem o.g. Verein entstanden ist.

Der „Charly-13“ wie auch fast alle anderen Kunstflugmodelle Ende 60er/Anfang 70er „mussten“ mangels jeglicher Mischer, Expo, Weg-Reduzierung Klappen und sonstigem elektronischen Firlefanz komplett mechanisch eingestellt werden – Empfänger mit 4 (meist noch großen) Prop-Servos und fertig! Selbst bei (nicht nur) meinem ersten Heli musste man auch die Hoch-Achse noch selbst aussteuern ("bezahlbare" Kreisel für Modellflug noch nicht erfunden)!!

Und grad auch noch schnell was zur Geschwindigkeits-Reduzierung: Hatte mal zur Zeit des „Eismann-Kosmos“ mit einer (geeichten) Radar-Pistole den Geschwindigkeits-Abbau bei einer Vierzeiten-Rolle gemessen. Einflug ~165 km/h, nach der ¼-Rolle ~150 km/h, ab Rückenflug und weiter bis Ausflug ~145/140 km/h.

Das nachstehende Bild der „Charly-13“ stammt von einem Bericht der „DM 1968“ aus FMT 152/68.
Gruß Erich

Charly-13.jpg
 

Antares

User
Ich kannte damals Karl (Charly) Blauhorn von „Kermeß-München. War Ende der Sechziger (während seiner leider kurzen RC-I-Karriere) ein absoluter Spitzenpilot (und WM-Teilnehmer in Schweden 1967?) und immer ganz vorn bei Wettbewerben platziert (wenn er grad mal nicht Probleme mit seinem Rossi oder „vergessenem“ Tanken hatte :p ). Als Feinmechaniker vor seinem Studium hatte er bereits 1967/1968 an seinem „Charly-13“ ein Höhenleitwerk mit negativer V-Form und zusätzlich auch noch als Pendel-Leitwerk ausgeführt


Danke, Erich, super Story. Karl Blauhorn nahm in Schweden 1965 teil und wurde Neunter. Laut Liste mit einem Taurus, Motor OS 60. Karl wurde als großes Talent und hervoragender Pilot gesehen, allein schien ihm ein guter Trainer und Ansager zu fehlen, um das Gesamtbild zu verbessern. (Quelle Classicpattern)

Das nachstehende Bild der „Charly-13“ stammt von einem Bericht der „DM 1968“ aus FMT 152/68.
Gruß Erich

Gibt es noch mehr Daten zum Charly-13? Scheint so etwa 1,70m Spannweite zu haben?

LG,
Harald
 

Dagobert

User
Ich hab das A Programm gefunden. Das flogen die " Bundesliga " Piloten beim " Bundesliga " Wettbewerb. Damals war irgendwie alles Bundesliga ;)
 

Anhänge

  • A-Programm.jpg
    A-Programm.jpg
    229 KB · Aufrufe: 127
Meeting

Meeting

Hallo RC1 Freunde,

wo und wann werden denn in diesem Jahr noch RC1 Modelle vorgeführt? Auf welchen Veranstaltungen gibt es etwas zu sehen?
Welche Typen werden dabei vorgeflogen?

Wer kommt denn z.B. in ein paar Tagen nach Osnabrück zur Retro Nord?

Beste Grüße
Andreas
 
Watt issn los?

Watt issn los?

Habe ich mit der Frage nach aktuell fliegenden RC1 Modellen irgendwie etwas falsch gemacht?

Oder gibt es etwa keine mehr?
Haben sich alle ehemaligen RC1 Modellbetreiber in den Ruhestand verabschiedet? Akkus leer? Motor verharzt? Der Sprit ist eingetrocknet. Mein Händler hat zu gemacht.
Ist dieser Thread jetzt zum Treffpunkt für Kritiker und Nur-Noch-Diskutanten verkommen?
Hat denn da draußen keiner mehr die alten Schätzchen in Betrieb?

"Wer austeilt, muss auch einstecken können!" Genau! Mal vorfliegen die alten Heuler. ...und vorher bescheid sagen wann und wo! ...und dann an den real gezeigten Figuren den Unterschied der negativen HLW-V-Form-Winkel diskutieren.
Das Quatschen über alte Zeiten ist ja ganz nett, aber ein Bezug zur aktiven Realität wäre netter!

Post Nr. 3 in diesem Thema:

zeigt doch mal eure RC-1 Modelle...ich finde die dürfen nicht aussterben!

Da muss ich dem Themenstarter uneingeschränkt zustimmen!

Also wo sind sie denn, wo fliegen sie denn hin?

Gruß Andreas
 
Da wärst Du mal zum Retroday nach Pfäffikon gekommen. Da fliegen die nämlich jedes Jahr - und werden immer mehr!!!
 
RC-1 Modelle

Hallo Andreas,

hier mal mein Sultan.
Es gibt also noch welche, die fliegen.
Mache mal Fotos von meiner Tiporare.

Gruß
Guido Schneiders
 

Anhänge

  • DSC_0034.JPG
    DSC_0034.JPG
    497,2 KB · Aufrufe: 269
  • DSC_0072.JPG
    DSC_0072.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 196
  • DSC_0069.JPG
    DSC_0069.JPG
    171,3 KB · Aufrufe: 185
  • DSC_0048.JPG
    DSC_0048.JPG
    502,5 KB · Aufrufe: 180
Endlich wieder Bilder von einem Modell, sogar im Flug!
Irgendwie kriegen sie hier doch immer wieder die Kurve.
H.
 
Da wärst Du mal zum Retroday nach Pfäffikon gekommen. Da fliegen die nämlich jedes Jahr - und werden immer mehr!!!

Mal abgesehen von den 700km Distanz, das fährt man ja nicht mal eben für einen Nachmittag. Da muss es schon mal passen. Um es passend zu machen, muss ich das rechtzeitig wissen.

Ihr solltet mehr Werbung machen. Ich habe nirgendwo etwas darüber gelesen. Dazu kommt, wenn bei euch so viel RC1 Flieger unterwegs sind, warum schreibt ihr überall von F3A ? Will ich mich über RC1 informieren suche ich nicht nach F3A.


hier mal mein Sultan.
Es gibt also noch welche, die fliegen.

Hallo Guido,
na endlich gibt es wieder Bilder von aktiven Modellen. Super, ein Sultan. Was für einen Antrieb ist denn da drin und ist das EZF elektrisch oder mechanisch mit Servo.

Tiporare interessiert uns natürlich auch
Andreas
 
RC 1 Modell Pico

RC 1 Modell Pico

Hallo,

eine kleine Ergänzung zur PICO-Serie: 1974/75 flogen wir die von Franz Mayr konstruierte "PICO" (noch Vorläufer der PICO-IV), die von Wolfgang Rödel (Modellbau) gefertigt und vertrieben worden war.

Die blaue war mit einem der ersten gelieferten Webra-61-Speed sowie dem damals üblichen Venturi-Schalldämpfer ausgerüstet (der das Wort „Schalldämpfer“ eigentlich nicht verdiente). Mit der früher viel verwendeten (und so gut wie „unzerstörbaren“) TopFlite-Nylon 11x7 u.8 bei Drehzahlen bis um 13.000 U/min. war eigentlich ein „freundschaftliches“ Verhältnis mit nicht so weit entfernten Anwohnern stets „schwierig“. Das (Kunststoff-) Einziehfahrwerk war von Goldberg/USA, als 3-Bein für rund 65,-- DM äußerst preiswert und auf Dauer auch problemlos, selbst wenn das Modell damit etwas „wacklig“ (aber trotzdem sicher) auf den Beinen stand. Die PICO wurde bei uns häufig auch bei RC-III-Wettbewerben (Wasserflug, damalige Bezeichnung) eingesetzt, zum einen da sie sich auch mit Schwimmern hervorragend für Kunstflug eignete und zum anderen auch die Nähe und der Kontakt zum Hersteller von Vorteil war. Natürlich gab’s auch den einen oder anderen Crash – meist nicht durch Steuerfehler, die sichere Funktionalität der damaligen Fernsteuerungen war längst nicht so hoch wie heutzutage und insbesondere die Standard-Servos („Billig-Servos“ gab’s eh nicht und man war durch die Stecker-Vielfalt stets auf die jeweils zugehörigen Hersteller-Produkte angewiesen) gaben bei den genannten hohen Drehzahlen (Vibrationen) schon mal öfters „den Geist“ auf.

Von der kurz drauf erschienen „PICO-IV“ mit Klarsicht-Kabinenhaube die bei uns etliche Jahre lang häufig gebaut wurde, wartet bei mir noch eine (bereits fertig lackiert) seit Jahren auf die Fertigstellung und ebenso eine (noch unlackierte) „Motzko-PICO“ – das war eine nicht öffentlich verkaufte (nur über Connections) Nachfolge-Version die auch von Franz Mayr noch kurzzeitig geflogen worden war. Diese hat 10 cm mehr Flügelspannweite und der Rumpf war rund 7 cm länger. Die (durchgehende Tragfläche saß etwas höher im Rumpf, der Motor mehr als 90° liegend/schräg nach unten eingebaut, mittels Selbstbau-Krümmer ging das Abgas-Rohr des „Seitauslass-Motors“ direkt in das Rumpfunterteil und das Resorohr lag dann verkleidet unterhalb der Tragfläche – also ähnlich wie dann später bei den (hängend eingebauten) Heckauslass-Motoren, die zu dieser Zeit „noch“ kurz vor der Serienreife/Auslieferung waren (Bilder folgen noch). Eine von vielen Maßnahmen zur Widerstands- (außenliegendes Reso-Rohr !) und insbesondere zur Lautstärke-Reduzierung, da inzwischen bei Wettbewerben bereits Lautstärke-Messungen angesagt waren bzw. unter anderem das subjektive Lautstärke-Empfinden (während des Flug-Durchgangs) der Punktrichter in die Gesamt-Wertung mit einfloss.

Gruß Erich

Hallo liebe RC1 - Piloten,

einen Pico kann ich auch noch beisteuern. Es ist noch einer ohne Klarsichthaube.

Viele Grüße
Bernhard Dittmann
http://www.mfg-salzboedetal.de/
Piko-Norbert.jpg
 

cap102

User
Moin,
interessant!Einen Motzko-Pico habe ich auch noch als Teilesatz im Keller
liegen. Tolle Qualität und seehr leicht!!Freue mich schon auf den Bau.
Flogt Ihr eigentlich damals mit Druckpropellern vorne, oder ist nur das Bild
spiegelverkehrt..?

Gruss Achim
 

Dagobert

User
Auch nicht schlecht, Pico für Linkshänder :)
Sehr schönes Exemplar. Ich liebe sie.
Mit meiner komm ich nicht weiter. War zwar billig, wurde aber umgearbeitet, Rumpf abgetrennt und Flügel höher gesetzt. Seitenflosse wurde auch 4cm verlängert. HLW höchstwahrscheinlich auch versetzt.
Mir ist es zuviel Arbeit das wieder schön hinzukriegen und ausserdem wird wohl alles dann zu schwer und macht auch keinen Spaß mehr.
Ich suche noch nach einem neuen Rumpf.
von der Pico 1 (alte Pico) hätt ich einen Rumpf (im Hintergrund) hab aber den Plan dazu so gut aufgeräumt das er weg ist. Da war das Profil drauf, Seitenruder, Motorspant und Flächengeometrie.
Ein Scheiss.
 

Anhänge

  • gespiegelt.jpg
    gespiegelt.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_1811.JPG
    IMG_1811.JPG
    586,1 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_1810.JPG
    IMG_1810.JPG
    540,8 KB · Aufrufe: 133

cap102

User
Moin Christian,

diese Umarbeitung heisst wohl Pico4, und Dein Exemplar ist Franz
Mayers WM Modell von, ich glaube, 1983 aus USA. Der Startnummer nach
ein Original. Wenn Du es nicht mehr möchtest, nehme ich dir die Baustelle
gerne ab.

Gruss Achim
 
PICO-IV mit Schwimmern (vormals RC-III)

PICO-IV mit Schwimmern (vormals RC-III)

Servus zusammen,

die in #2133 angesprochenen „lackierten Teile“ sind seit letztem Sommer zu einer kompletten „PICO-IV-HY“ (Hydro) gereift und die macht jetzt überwiegend die italienischen Gewässer unsicher – standesgemäß mit Rossi-60RC, Greve-Rohr, Bartels 11x8 (wenn's mal wirklich um die Lautstärke geht dann eben 11x10) und auch wie bei mir früher stets schon mit dünnerem Flächenprofil (Kompensation der ansonsten reduzierten Geschwindigkeit durch die zusätzlichen Schwimmer)!

Lärmprobleme gibt’s damit bislang keine, das Greve-Rohr dämpft ja bekanntlich auch gut (auch nicht in den Städten oder Tourismus-Hochburgen wie Lazise/Gardasee – allgemein höchstens mal durch einen aufmüpfigen deutschen Rentner der dann aber sofort sang- und klanglos an der massiven Gegenwehr der Modellflieger „scheitert“) und insbesondere die italienischen Teilnehmer und selbst Veranstalter dieser Wasserflieger-Treffen (keine Wettbewerbe) zeigen auch häufig mal mit geringschätzigem Gesichtsausdruck auf die meist weniger zahlreichen „Elektrischen“ und erklären dir ernsthaft: „Da hört man ja nichts!“ – (was jetzt aber nur nicht heißen soll dass wir bei uns nun wieder lauter werden könnten).

@Dagobert: Wenn ich nächste Woche aus dem „Süden“ wieder zurück bin schau ich mal nach ob von der ersten PICO noch ein Plan da ist (könnte gut sein) – von der PICO-IV könntest Du alles sofort haben (PDF-Dateien), wobei ich momentan nicht genau weiß ob da überhaupt große Unterschiede waren.

Gruß Erich
(dem momentan große Eisbecher wichtiger sind als RC-I-Modelle)


Pico-IV-gelb-HY.JPG
 
RC-1 Flieger

RC-1 Flieger

Hallo Andreas,

in dem Sultan ist ein 80er Webra drin. Mit Krumscheid Reso-Rohr.
Das EZFW in der Fläche ist ein altes mechanisches von Graupner. Das Bugfahrwerk ist Eigenbau.

Habe heute die Tiporare geflogen. Hier zwei Bilder.
Da ist ein 75er O.S. mit Rossi Reso-Rohr drin. EZFW ist elektrisch.

Gruß
Guido Schneiders
 

Anhänge

  • 20180828_192850.jpg
    20180828_192850.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 192
  • 20180828_192858.jpg
    20180828_192858.jpg
    396,1 KB · Aufrufe: 124

MarcH

User
RC1 Modell Hornet

RC1 Modell Hornet

Ich hab mir eine für mich unbekannte Hornet gekauft.Mach ich wohl im Winter
Kennt jemand die Geschichte hinter der Konstruktion;Erscheinungsjahr?
HornetRC1ungebaut.JPGHornetRC1Bauplan.JPG
Vielen Dank schon mal für Infos!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten