RC-1 Modelle

Dirty Birdy with Lipoli motor and 5200 mAh 6 cells pack, electric retracts, 3,7 kg ready to fly.
Completely scratch built.

Listener.jpg
 
Picco oder Pico

Picco oder Pico

Hihi, geil, Picco 4 gekauft. Bin gespannt.

Ja, Glückwunsch, toller Fund, toller Flieger - den willst Du doch sicher wieder in Form bringen und fliegen?

Frage - wurde der Flieger nicht mit einem "c" geschrieben, die italienischen Motoren natürlich mit zwei "c"? Ich habe noch einen 40er Bausatz rumliegen, leider kein Foto davon gerade parat.

Dominik
 
Hallo,

eine kleine Ergänzung zur PICO-Serie: 1974/75 flogen wir die von Franz Mayr konstruierte "PICO" (noch Vorläufer der PICO-IV), die von Wolfgang Rödel (Modellbau) gefertigt und vertrieben worden war.

Die blaue war mit einem der ersten gelieferten Webra-61-Speed sowie dem damals üblichen Venturi-Schalldämpfer ausgerüstet (der das Wort „Schalldämpfer“ eigentlich nicht verdiente). Mit der früher viel verwendeten (und so gut wie „unzerstörbaren“) TopFlite-Nylon 11x7 u.8 bei Drehzahlen bis um 13.000 U/min. war eigentlich ein „freundschaftliches“ Verhältnis mit nicht so weit entfernten Anwohnern stets „schwierig“. Das (Kunststoff-) Einziehfahrwerk war von Goldberg/USA, als 3-Bein für rund 65,-- DM äußerst preiswert und auf Dauer auch problemlos, selbst wenn das Modell damit etwas „wacklig“ (aber trotzdem sicher) auf den Beinen stand. Die PICO wurde bei uns häufig auch bei RC-III-Wettbewerben (Wasserflug, damalige Bezeichnung) eingesetzt, zum einen da sie sich auch mit Schwimmern hervorragend für Kunstflug eignete und zum anderen auch die Nähe und der Kontakt zum Hersteller von Vorteil war. Natürlich gab’s auch den einen oder anderen Crash – meist nicht durch Steuerfehler, die sichere Funktionalität der damaligen Fernsteuerungen war längst nicht so hoch wie heutzutage und insbesondere die Standard-Servos („Billig-Servos“ gab’s eh nicht und man war durch die Stecker-Vielfalt stets auf die jeweils zugehörigen Hersteller-Produkte angewiesen) gaben bei den genannten hohen Drehzahlen (Vibrationen) schon mal öfters „den Geist“ auf.

Von der kurz drauf erschienen „PICO-IV“ mit Klarsicht-Kabinenhaube die bei uns etliche Jahre lang häufig gebaut wurde, wartet bei mir noch eine (bereits fertig lackiert) seit Jahren auf die Fertigstellung und ebenso eine (noch unlackierte) „Motzko-PICO“ – das war eine nicht öffentlich verkaufte (nur über Connections) Nachfolge-Version die auch von Franz Mayr noch kurzzeitig geflogen worden war. Diese hat 10 cm mehr Flügelspannweite und der Rumpf war rund 7 cm länger. Die (durchgehende Tragfläche saß etwas höher im Rumpf, der Motor mehr als 90° liegend/schräg nach unten eingebaut, mittels Selbstbau-Krümmer ging das Abgas-Rohr des „Seitauslass-Motors“ direkt in das Rumpfunterteil und das Resorohr lag dann verkleidet unterhalb der Tragfläche – also ähnlich wie dann später bei den (hängend eingebauten) Heckauslass-Motoren, die zu dieser Zeit „noch“ kurz vor der Serienreife/Auslieferung waren (Bilder folgen noch). Eine von vielen Maßnahmen zur Widerstands- (außenliegendes Reso-Rohr !) und insbesondere zur Lautstärke-Reduzierung, da inzwischen bei Wettbewerben bereits Lautstärke-Messungen angesagt waren bzw. unter anderem das subjektive Lautstärke-Empfinden (während des Flug-Durchgangs) der Punktrichter in die Gesamt-Wertung mit einfloss.

Gruß Erich
 

Anhänge

  • 1975 PICO (vor IV).jpg
    1975 PICO (vor IV).jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 373
  • 1974 . PICO-Bruch_klein.jpg
    1974 . PICO-Bruch_klein.jpg
    277 KB · Aufrufe: 301
  • PICO - Hydro.jpg
    PICO - Hydro.jpg
    86 KB · Aufrufe: 300

Dagobert

User
Ja, Pico, wie konnt ich nur.. Schöne Pico Bilder, Danke. Die Blaue ist schön.
Die offenen Dämpfer waren nicht lang geduldet :-) Dann gab es geschlossene und irgendwann Minivox. die waren leiser und auch besser.
Die Pico die ich ergattert hab hat den Deckel unten ausgeschnitten und ein Loch im Rumpf. Meine war genauso wie die blaue.
Goldberg Fahrwerke hatte ich nicht. Die waren sehr unzuverlässig, oft eingeknickt. Kam wahrscheinlich auch auf genaues einstellen an.
Zu der Pico Zeit kamen gute mechanische Metall Fahrwerke auf den Markt.
 
Hallo Dagobert,

die offenen Dämpfer gab’s ja auch vorher auch schon von Mini-Vox (ich glaub das waren sogar die ersten Mitte der Sechziger – hatte da schon so einen auf dem Enya-60II), Sinn war wohl weniger die Dämpfung selbst sondern dass die Motoren weniger Leistung verloren als mit den geschlossenen und wirksameren Dämpfern. Paradox war: Wegen der Anwohner kaufte ich (so 1967 ?) den ersten (wirksamen) Sonex-Resonanzschalldämpfer, der für damals super leise war und auch mehr Leistung brachte. Jedoch beim Fliegen zusammen mit den anderen (lauten) konnte ich natürlich dann „mein“ Modell/Motorgeräusch überhaupt nicht mehr „raus-„ hören und bemerkte dadurch auch erst rel. spät wenn sich der Motor im Flug verabschiedet hatte was demzufolge oft zu Außen- und Bruchlandungen führte (damals liefen die Motoren halt nicht so zuverlässig wie heutzutage). Gezwungenermaßen also wieder ins Geschäft und Umtausch in einen Venturi-Dämpfer !!

Ja, bei den mechanischen (Flächen-) Einziehfahrwerken (eigentlich bei allen) die durch ein Metall-Gestänge von einem Zentralservo aus angesteuert wurden, musste man gelegentlich je nach Temperatur (Frühjahr / Sommer, oder auch wenn das Modell von morgens-kühl bis mittags voll der Sonne ausgesetzt war und sich aufheizte) die Gestänge-Länge nachjustieren damit die sog. Verriegelung im ein- und speziell ausgefahrenen Zustand noch gegeben war. Man mag es nicht glauben, aber speziell eine sog. Styro-Balsa-Tragfläche verändert durch „Ausdehung“ bei den genannten Temp.-Schwankungen bereits die Länge von der Mitte (Ezfw.-Servo) bis zum Ezfw. selbst um einige mm – bei der Landung „einknickende“ Fahrwerke konnte man ja sogar auch oftmals auf Wettbewerben beobachten. Hing auch später (hatte dann das blaue Alu-Ezfw. von KDH) mit davon ab wie groß der Leer-Weg der Verriegelungs-Bereiche der jeweiligen Fahrwerks-Typen war.

Gruß Erich
 

joke

User
Blue Angel 60

Blue Angel 60

Hallo zusammen,

bei mir in der Werkstatt tut sich auch etwas. Aktuell baue ich den vierten Blue Angel. Bin jetzt gerade am füllern.

Ausrüstung:

Motor: EVO 10GX mit Reso und OS Kerze. Also ohne Zündung, spart einiges an Gewicht.
Fahrwerk: Elektrisch von Jetcraft.

Aktuelles Gewicht aller Komponenten 2700g. Fehlt nur noch der Lack. Ich hoffe das ich unter 3000g komme.



Gruß
Joachim
 

Anhänge

  • IMG_0358.jpg
    IMG_0358.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0357.jpg
    IMG_0357.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 244

Dagobert

User
Das blaue von KDH war das beste. Die hatte ich sogar noch im F3A Wendefigur Zeitalter.
Ich kann mich nur noch erinnern das die offenen Dämpfer lärmtechnisch untragbar waren. Und dann Herstellerseitig einfach vorne zugepfropft waren.
Und mit Webra Speed mit Schnürle Spülung kamen dann auch schnell die Resonanzrohre in Mode.
Vorher ist man ja noch mit Nasenkolben rumgeeiert.
 
Hi!
Ich habe im Januar wieder einen Angel flott gemacht, allerdings den von Wega-Sunshine mit GFK-Rumpf. Ich habe ihn aus einem Nachlass erstanden. Geflogen ist er aber noch nicht. Der Tank musste erneuert werden, um da ranzukommen, musste das Servobrett herausgesägt werden. Ein größerer Aufwand für eine Kleinigkeit. Motorisiert ist er mit einem OS FX 10ccm + normaler Auspuff, ohne EZFW (leider).
Der gefüllerte Angel sieht ja schon prächtig aus.
 

joke

User
Blue Angel 60

Blue Angel 60

Hallo Jürgen,

die Fillets sind aber da. Kann man aber auf den Fotos schlecht erkennen, da die Fläche nicht angeschraubt ist. Die Fillets sind beim Blue Angel sehr klein und nur im hinterem Bereich.

Gruß
Joachim
 

Anhänge

  • IMG_0360.jpg
    IMG_0360.jpg
    77 KB · Aufrufe: 102

joke

User
Evo 10GX

Evo 10GX

Hallo Dominik,

mit Reso geht der Motor sehr gut. Hat zwar nicht ganz die Leistung eines Methanolers, aber reicht. Meine Curare mit 3050g ging damit senkrecht.
Die Kerze muss ich noch testen, ist als nächstes dran.
Im US Forum hat einer das schon getestet. Waren wohl keine Unterschiede zu merken.

Hier noch Daten aus einem früherem Beitrag.

Mit APC 12x8 11200ppm Abstimmlänge 48cm und mit der APC 12x6 11800ppm Abstimmlänge 47cm

Gruß
Joachim
 
Karton Mini Fly Multiplex

Karton Mini Fly Multiplex

Hallo zusammen,
ich besitzen noch einen unvollständigen Bausatz der Mini Fly,
habe mal ein Foto von dem Karton gemacht.
Vielleicht interessiert es jemanden.
 

Anhänge

  • IMG_4292klein.jpg
    IMG_4292klein.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_4283 klein1.jpg
    IMG_4283 klein1.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4286 klein.jpg
    IMG_4286 klein.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 158

joke

User
Blue Angel 60

Blue Angel 60

Hallo Jürgen,

ja, stimmt. Du hast den anderen Bauplan. Meine Flieger ist aus dem MT683 Bauplan (Frästeilsatz von Ratzo Modellbau) entstanden und der ist etwas anders.
Das war hier 2012 schon mal Thema.
Ich denk mal, reine Geschmackssache, oder?

Gruß
Joachim
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten