RC-1 Modelle

Dagobert

User
Ich musste nochmal alles nass durchschleifen, waren viele micro Löcher an manchen Stellen. Noch einmal dünn drüber dann passts.
Einen OS 61FX hab ich mal eingeschraubt. Ist ziemlich groß, aber würde gehen.
Weiss jemand ob die gut laufen? Kurzhuber wärs ja und so könnte ich mit der Resonanzrohrlänge auch hinkommen.
Und hat jemand vieleicht noch ein einziehbares KDH Bugfahrwerk? Würde mich freuen.
 

Anhänge

  • IMG_1836.JPG
    IMG_1836.JPG
    264,2 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_1841.JPG
    IMG_1841.JPG
    266 KB · Aufrufe: 92

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Die FX Serie laufen gut ich habe mehrer 15cc und auch ein 10cc.
Der 15cc ist gegen den 10cc austauschbar da die Gehäuseabmessungen identisch sind.

Gruß Bernd
 

f3d

Vereinsmitglied
Bugfahrwerk

Bugfahrwerk

Hallo Christian,

hier ein neues "KDH" Bugfahrwerk soweit ich mich erinnern kann. Habe extra in meinem Lager nachgeschaut für Dich.

Das würde ich Dir gerne schenken für die lieben Worte, direkt aus Deinem Herzen in Facebook und als Dank, dass Du mir das CFK Spezialgewebe von ++++ aus Italien mitgebracht hast.

Bei Bedarf hätte ich auch noch ein schönes Reso für Dein Retro Modell.

Freunden wie Dir hilft man doch gerne.

Würde das passen ?

MFG Michael
 

Anhänge

  • comp_IMG_20180907_183203697.jpg
    comp_IMG_20180907_183203697.jpg
    821,7 KB · Aufrufe: 107
  • comp_IMG_20180907_183211351.jpg
    comp_IMG_20180907_183211351.jpg
    799,8 KB · Aufrufe: 98
  • comp_IMG_20180907_183236015.jpg
    comp_IMG_20180907_183236015.jpg
    868,9 KB · Aufrufe: 91
  • comp_IMG_20180907_183248539.jpg
    comp_IMG_20180907_183248539.jpg
    883,3 KB · Aufrufe: 101

Dagobert

User
Nö, lass gut sein. Meine Worte waren so gemeint, mitgebracht hab ich dir auch nix. Das wäre jetzt inkonsequent wenn ich mir von dir was schenken lasse.
Aber Danke für die schönen Bilder. Jetzt weis ich schonmal wie es aussehen muss.
Kaufen würde ich es. Schick mir den Preis
Resonanzrohr hab ich ein gebrauchtes Sonex schon gekauft.
 
Dalotel 2000

Dalotel 2000

Dann klinke ich mich hier mit meinem ersten Beitrag im Forum auch mal ein!

Ich hatte bis zum vorigen Jahr eine Picco Dalotel, die noch von meinem Großvater gebaut wurde. Die ist mir leider nach einem Verlust des Seitenleitwerkes im Maisfeld eingeschlagen und war nicht mehr zu retten. Ich habe damit das Verbrennerfliegen gelernt (das Ding war ziemlich giftig!).
Daraufhin habe ich mir eine gebrauchte Dalotel 2000 als Reminiszenz an meinen Altvorderen zugelegt, die allerdings einiger Optimierungen bedarf. Eine Nummer größer, den 10er OS mit Reso rausgeschmissen und einen 20er eingebaut - sorgt immer wieder für erstaunte Blicke bei uns am Platz, vor allem bei den älteren Semestern. Geht wie die Feuerwehr und fliegt sich unglaublich ausgeglichen!
Momentan bin ich dabei, die Baumängel des Modells auszumerzen (u. a. war die Flügelaufnahme im Rumpf suboptimal gelöst), auf zwei Querruderservos umzurüsten, und nachdem der Flügel sowieso offen ist, bekommt sie auch gleich ein elektrisches EZFW. Ich verspreche mir damit noch einmal verbesserte Flugleistungen und vor allem ein erheblich scaligeres Flugbild. Ich erhebe hier keinen Anspruch auf Scale, aber besser ist‘s trotzdem :D

Als einigermaßenes Greenhorn im Modellbau habe ich noch eine Frage an Euch:
Ich gedenke, die Querruder umzubauen - auch auf eine scalere Optik. Also größere Tiefe, aber nicht über die ganze Flügellänge. Macht das Sinn oder ist das Gift für die Rollrate? Die ist exzellent und sollte sich nicht groß ändern ;)

Hoffe, dass ich mit meinem Beitrag im richtigen Forum gelandet bin,
Liebe Grüße,
Max
 

Dagobert

User
... Das ist aber kein KDH-Bugfahrwerk, sondern ein Kato.

Sonnige Grüße

Danke für die Info.
Ich hab ein KDH Fahrwerk bekommen von einem alten Freund. Ich freu mich.

Gut das die FXè brauchbar sind. Dann werd ich den erst mal nehmen.
15er wäre auch praktisch, wird von der Rohrlänge her dann aber ungünstig. Und propellermässig auch eng vom Durchmesser. Bugrad kann ich ja nicht verlängern
weil durch Rumpfnase begrenzt.
 

hholgi

User
Gut das die FXè brauchbar sind. Dann werd ich den erst mal nehmen.
Kann ich auch nur empfehlen ... hab auch zwei.
Allerdings fast schon langweilig:D. Laufen wie'n E-Motor, einmal eingestellt musst du nix mehr machen .. nur tanken und ev. alle paar Jahre mal ne neue Kerze.
 
Hallo Zusammen,
da dies mein Lieblingsfred ist, poste ich jetzt auch mal etwas.
Bin gestern mit zwei alten RC1 bzw früh F3a Maschinen geflogen. Zum ersten Mal mit der leider schon etwas mitgenommen Revolution 2 und meiner Alltags Curare 40. Beide leider nicht allzu schön. Doch immerhin fliegen sie...
IMG-20180909-WA0001-1.jpg

Grüße, Jochen
 

Dagobert

User
Cool, sogar einer vom Rainer. Der zweier war der schönste. Meiner Meinung nach.
Viel ausgehalten haben sie nicht wegen dem Balsa Sandwich Rumpf. Aber einen Tod muss man sterben wenns kompromisslos um Wettbewerbseinsatz geht.
Und landen können gehört halt auch dazu.
Sehr schön. Ich hatte auch mal einen, mit krassen Farben, Türkis, Erikaviolett und gelb. Die Farbpasten hab ich immer noch. Musste immer ein kilo nehmen wenns nicht RAL war.
Und die sind eher nicht so gängig :)

Hier, Rainer beim Training in Karbach. Das ist aber schon was grösseres, oder? Aber das Design passt.
 

Anhänge

  • 100-0001_IMG_3.JPG
    100-0001_IMG_3.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 244
Cool, sogar einer vom Rainer. Der zweier war der schönste. Meiner Meinung nach.
Viel ausgehalten haben sie nicht wegen dem Balsa Sandwich Rumpf. Aber einen Tod muss man sterben wenns kompromisslos um Wettbewerbseinsatz geht.
Und landen können gehört halt auch dazu.
Sehr schön. Ich hatte auch mal einen, mit krassen Farben, Türkis, Erikaviolett und gelb. Die Farbpasten hab ich immer noch. Musste immer ein kilo nehmen wenns nicht RAL war.
Und die sind eher nicht so gängig :)

Hier, Rainer beim Training in Karbach. Das ist aber schon was grösseres, oder? Aber das Design passt.

Nö, der kleine Flieger auf dem großen Bild ist der New Generation, war zwischen Revolution 3 und Cocain. Zuerst mit YS 140, dann mit OS 140 RX.

Der Revolution 2 müsste der von Uwe Gahm aus Sommerhausen sein, ist auf jeden Fall seine Lackierung.

Vielleicht postet Heim62 mal ein paar Bilder, bei ihm stehen mein Revolution 2 und der New Generation aus dem Bild...
 
Ihr seid ja mal klasse...
Da erfahre ich doch noch etwas über dieses Modell... das freut mich.
Und ich habe mich schon gefragt was es mit diesem Namen in der Kabinenhaube auf sich hat...
20180910_212834.jpg

Danke dafür...
 
Revolutionflotte in Liechtenstein 1991

Revolutionflotte in Liechtenstein 1991

Hier mal ein Poster aus vergangenen Tagen, als wir noch als ganze Truppe unterwegs waren. Das Bild zeigt die Evolution des Revolution (1) in 4 Schritten, verschiedene Schnauzen und Randbögen von der Ur-Version bis zur Version 4, aus der dann der Revolution II entstand ...

Obere Reihe: Uwe Gahm (V3), Günther Ulsamer (V4), Harald ??? (V1), Peter Uhlig (V1)

Untere Reihe: Reiner Eck (V4 mit YS 91, ging super), Christian Fuchs (Sonderversion mit Styoflügel).

Ganz rechts bin ich mit der V2 (ein Einzelstück). Ich denke da hatte ich auch schon den Hanno drin, war also demnach schon nach der "Versenkung" des Webra Langhubers ...

Tja, da waren wir noch eifrig im Formen und Flieger bauen!
 

Anhänge

  • 20180912_143046.jpg
    20180912_143046.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 207

Dagobert

User
Ich denke die Formen gibt es noch. Wird sich aber keiner mehr antun so einen Flieger so wie damals zu bauen. Der würde bestimmt um die 3000€ kosten, oder mehr.
Damals haben sie ca 2000 DM gekostet.
Es war alles Neuland, noch nie dagewesen. Erstes Voll GFK Modell F3A. Erstmalig von Bernd Jäger cnc gefräste Formen für die Flügel und HLW Urmodelle.
Mehrfarbig lackieren in der Form war auch neu. Hab ich zum ersten mal gesehen in der Holzbarracke der Uni Stuttgart wo Rainer tätig war.
Damals ging das noch mit Autolack. Da sind einem die Teile entgegen gesprungen beim entformen. Dann wurde das Blei im lack verboten, sie wurden Lösemittelreduziert. Es wurde immer schlechter mit der entformbarkeit, dauernd Hänger in der Form. War nicht so schön. Dann ging die Wachs Odysee los. Mold Wiz UFC ging gut. Wurde dann auch geändert und hat nicht mehr funktioniert. Dann wurden andere probiert, Hänger gabs aber immer wieder.
Abgeklebt wurde mit Linierband. Schneidplotter? Was ist das? Gabs vieleicht schon, aber unbezahlbar.
Balsa Sandwich Rumpf war auch neu. Selbst der Kabinenhauben Deckel war mit Balsa Sandwich. Resonanzrohr Deckel auch. Der hatte dann noch Einlegeteile für den Lufteinlass, also mehrteilige Form mit Hinterschneidungen.
Herex oder Airex gab es noch nicht, nur das weisse Zeug, Rohacell, war scheiss teuer, hat schlecht verklebt und sich durch Witterung selbst aufgelöst.
Günther hat dann aus Styrodur 5000 selbst Platten geschnitten mit heissem Draht. Da ist schon mal eine halbe Platte vergeigt worden bis der Draht richtig gelaufen ist und kein Wellblech gemacht hat.
Am Rumpf angesteckte Flächen war auch neu. Die Kohlebolzen fürs Steckleitwerk gab es auch nicht zu kaufen. Es wurden Rovings getränkt und in ein Alurohr gezogen. Steckhülsen gabs auch nicht. Günni hat dann fertige Kohlebolzen dünn lackiert und mit dünnem Glas umwickelt. Ohne lackierung wäre es zu eng gewesen.
30mm Flügelsteckungsrohr aus Kohle war auch sensationell. Ein Aufwand, mit Aussengewebe, Rovings einzeln eingefädelt und dann Innenlage Gewebe. Paar Kevlar Rovings zwischendrin damit es aussieht wie ein Gartenschlauch :)
Hülse Glas, selbstgewickelt natürlich.
Flügelholm wurde auch in einer Form gemacht. ein Monster aus Spanplatten, gebogen und fast zwei Meter lang. Da wurden 10mm Styrodurstreifen eingeklemmt, Rovings oben und unten in die Ecke, Steckungshülse integriert und dann noch ein Glasgewebe drüber. Ich glaub im HLW war auch so ein Ding drin.
Im Flügel waren seperat laminierte Fahrwerksschächte eingeklebt. Servobrettle Querruder hinten am Querruder eingeklebt. Man hat dann das Servo in den Flügel geschmissen und mit verlängertem Schraubendreher festgeschraubt. Im Flügel war dann nur ein Schitz für den Hebel.
Handgeschnitzte Wurzelrippe wurde dann auch noch eingefügt, mit Rovings aussenrum und Gewebe drüber. Für die Optik.
War immer schön wie die Piloten am Flugplatz in den Flügel förmlich reingekrabbelt sind. Jeder wollte mal reinschauen.
Jeder Flieger wurde dann noch vermessen, Steckung in den Rumpf geklebt, Fixierungsbolzen vorne und hinten auch, HLW genauso. Flächenübergänge waren am Flügel angeformt und wurden noch individuell angepasst.
Motoraufhängung wäre noch zu erwähnen. War auch speziell und Neuland damals.
Klingt heute vieleicht nicht so sensationell. Ich glaub es gibt jetzt auch so gebaute Flieger, hab da keinen Überblick mehr. Damals wars aber was ganz tolles.
Das gefräste Zeug wurde noch mit einem Dos Programm gemacht, unter Win 3,1.
War eine innovative Zeit. Heute selbstverständliche Grundlagen wurden gelegt von Rainer, Günther und auch Bernd jäger. AKA Stuttgart sowieso.
Also, wer einen hat, ist was besonderes.
 
rc 1 modelle

rc 1 modelle

Ich hab mir eine für mich unbekannte Hornet gekauft.Mach ich wohl im Winter
Kennt jemand die Geschichte hinter der Konstruktion;Erscheinungsjahr?
Anhang anzeigen 2004385Anhang anzeigen 2004386
Vielen Dank schon mal für Infos!

Hallo

Rainer Schlembach ist und war ein absoluter Modellbauprofi kenne ihn pers.seit vielen Jahren.
Wir sind lange Zeit im selben Verein geflogen und hatten viel Spaß zusammen:)
Rainer hat sehr viele Modelle konstruiert und gebaut und das alles in erxtremst sauberer Ausführung.

gruß lefdutti
 

Dagobert

User
Ich muss nochmal euer Schwarmwissen anzapfen.
Ein KDH Fahrwerk ist es nicht was da reingehört. Da war ich auf dem falschen Dampfer. Das KDH baut viel zu weit nach hinten. Da würde das Rad unter der Feder sitzen.
Es müsste so eines wie im Flügel sein, nur mit anderen Blechen zur Montage am Kopfspant. Da sitzt die Achse weit genug hinten.
War schön das mir gleich geholfen wurde, aber war leider umsonst durch die Fehlinformation meinerseits.
Wer weis was das für ein Fahrwerk ist im Flügel? Wäre einfacher wenn ich so eines finden würde. Ansonsten müsste ich ein horizontales Zusatzbrett reinkleben da vorne und auf was neumodisches umbauen.
Der Lochabstand im Rumpf für das Bugfahrwerk ist ca 4cm in der Breite und nach unten nur ca 2,5cm.
Grüße
Christian
 

Anhänge

  • IMG_1846.JPG
    IMG_1846.JPG
    183,3 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_1847.JPG
    IMG_1847.JPG
    186,8 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_1848.JPG
    IMG_1848.JPG
    192 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_1849.JPG
    IMG_1849.JPG
    198,6 KB · Aufrufe: 123
Es war alles Neuland, noch nie dagewesen.

Nein, Composite mit verschiedensten Füllstoffen (Baumwolle!, natürlich auch Balsa) schon seit den 50gern
in der damaligen UDSSR, erste Ganzglasflieger seit den frühen 60gern, auch in Ungarn, nachzulesen u. a.
bei Gajewski.

Am Rumpf angesteckte Flächen war auch neu.

Nein, vielfaches Konstruktionsmerkmal schon seit den 30gern, Steckung als Zunge, Kasten oder
auch rund, vergl. u. a. die Annual Yearbooks von Frank Zaic.

Die Kohlebolzen fürs Steckleitwerk gab es auch nicht zu kaufen.

Doch. Gabs u. a. bei Epoxy Schley, auch Steckungen. R. Schley war damals Europameister Freiflug,
die hatten so was.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten