0

Anzeige | ||
![]() |
||
Wenn es um ein paar Bilder geht, gebe ich gern etwas dazu:
Mit besten Grüßen von der Flying Barger Ranch
Udo
Hallo liebe Oldtimerfreunde,
und die es werden wollen
Hier gibt es nun einen kleinen bebilderten Bericht
von dem Piper IG und OSIGnord Treffen bei der
MFG Möwe Stockelsdorf vom 12.-13. Juli
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/berichte.htm
Gruß Olli
Hallo Oldie-Fans,
ich bin sicherlich nicht der einzige SG-38 Fan. Habe über unseren H.J. Fischer einen sehr interessanten Link erfahren.
Viel Spaß beim betrachten:
http://schulgleiter.de/
Gruß
Udo
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
Hallo liebe Oldtimerfreunde,
heute war mal wieder die Holzfraktion unterwegs
Konnte zum Ende der Saison noch ein Paar schöne
Flüge mit den Oldies beim MFSV Kiel machen.
Mehr Bilder gibt es demnächst auf unser Homepage
Udo dein SG ist leider nicht mehr mit aufs Bild gekommen..
Gruß Olli
![]()
Hallo,
die OSIGnord wünscht allen Mitgliedern
und Oldtimerbegeisterten frohe Weihnachten,
einen guten Rutsch ins neue Jahr und natürlich
eine tolle Saison 2015
Gruß Olli
![]()
Moin moin an die Experten
Vielleicht habe ich ja auf dieser Seite mehr GLÜCK,ich habe eine ASG 29 in Arbeit da ja noch kein Flugwetter ist und die Thermik auch noch Winterschlaf macht habe ich mich mal an diesen Ausbau gewagt,nun habe ich auch Hochachtung bekommen von denen die sich damit beschäftigt haben,bin so gut wie fertig es fehlt nur noch das Schloß für die Sicherheitsgurte da es auch zum öffen und schließen sein soll komme ich hier nicht so recht weiter,frage wie ist das innenleben aufgebaut,hat es von euch schon einer nachgebaut,oder ein paar Fotos,oder irgendetwas was nich da weiter bringt,bei Googel finde ich NIXXX.
fragende Grüße
von Reinhard
Hallo Reinhard,
ich habe heute in meiner heiligen Mittagstunde, zumindest am Wochenende,
mal dies hier gebaut
Bestehend aus 2. alten Servoscheiben, 3. kleinen 4mm Aluröhrchen,
einer M3 Schraube, einer M3 Mutter, ein kleines 6mm Alurörchen, etwas 1mm
Alublech und etwas 2mm Alublech
Die Obere Servoscheibe habe ich mit der Eisensäge über kreuz etwas genutet,
in der Mitte ein kleines Stück Alurohr draufgeklebt und in die Nuten kleine 1mm
Alublechstreifen eingeklebt.
Von unten habe ich eine M3 Mutter eingeklebt.
In die untere Scheibe habe ich 3 Löcher gebohrt für die 3kleinen 4mm Aluröhrchen
und eine 3mm Senkkopfschraube von hinten in der Mitte, das Loch habe ich dann noch
verschmolzen.
Aus 2mm Alublech habe ich noch die Gurtösen hergestellt.
Geöffnet wird das Schloss in dem man die Vordere Scheibe so lange dreht, bis die
Gurtösen frei kommen, es ist zwar etwas fummelig beim Zusammensetzten, sprich Anschnallen,
aber es geht.
Ein Original herzustellen wäre wohl zu umständlich, habe eine Funktionsskizze gefunden aber in der
Größe eigentlich unmöglich.
Für Anregungen bin ich offen
Hier nun die Bilder, könnte man natürlich auch aus Metall herstellen,)
Gruß Olli
![]()
Die OSIG Nord hat am kommenden Samstag ihr jährliches Wintertreffen.
Es findet in Rendsburg statt und es haben sich schon zahlreiche Mitglieder angemeldet. Wer noch nichts davon gehört hat und gern dabei sein möchte, melde sich bitte telefonisch bei Olli Theede.
Ich werde schon am frühen Morgen nach Busdorf, nahe Schleswig fahren, um dort ein in der Restauration befindliches original Grunau Baby II-b zu besichtigen. Auch darüber wird hier in der nächsten Woche berichtet.
Gruß
Udo![]()
Hallo Udo,
freue mich schon auf euch.
Natürlich freuen wir uns auch über andere Interessierte
Dann aber gerne per Mail!!
theede-bau@t-online.de
Noch sind ja etwa 24.Std. Zeit
Gruß Olli der in den vollen Vorbereitungen liegt![]()
Hallo zusammen,
heute war das Winter OSIG-Treffen in Rendsburg .
Ich war erstaunt wieviele OSIG Mitglieder anwesend waren. Es wurden Modelle vorgestellt, Fachgespräche geführt und Videos auf dem Notebook von der vergangenen Saison abgespielt.
Olli hat einen Reiher und einen Motorsegler,ich meine seine K 11,vorgestellt.
Lutz brachte einen kleinen Schulgleiter SG38 mit und Manfred stellte seinen neuen Schlepper, eine Piper L4 mit 4m Spannweite vor.
Nach der Kaffeepause mit einer sehr leckeren Schwarzwälder Torte die Heiko mitgebracht hatte, ging das Fachsimpeln wieder weiter.
Da ich erst ca.ein halbes Jahr Mitglied in der OSIG bin, war ich sehr erstaunt mit was für einer liebe zum Detail die Oldi-Segler gefertigt werden und was mir besonders gefiel, es wird kein Geheimnis daraus gemacht, wie man zu solchen Ergebnissen kommt.
Am Abend gingen wir fast alle noch als Abschluss in einem nahe liegendes Restaurant essen.
Es war für mich ein sehr schöner Tag, der leider viel zu schnell zu Ende ging. Eine tolle Truppe in der ich mich sehr wohlfühl
und nicht zu vergessen, ganz großen Dank an Olli, der alles geplant und organisiert hatte.
Olli das war ein tolles Treffen, danke für Deine Mühe.
LG Ufo und Carola
Hallo Carola und Ufo,
gern geschehen,
war mal wieder richtig Klassen mit euch allen
So der Bericht von unserem Wintertreffen 2015 ist online
Gruß Olli
Hallo liebe Kollegen kann mir jemand sagen was für ein Oldtimer Modell das ist?![]()
Hallo,
mein Vorschlag: Hegi Bergfalke
Lesezeichen