MÜ 28 von Rowi

Regloh

User
Einstellwerte

Einstellwerte

Hallo und Danke für die Einstellwerte.
So habe ich mal einen Anhalt für die erste Programmierung.
EWD ist bei mir etwas größer, so 1,3 Grad. Dafür habe ich mehr Gewicht und ein HQ Acro mit 12%. Mal sehen ob es passt.

Gruss HOlger
 

Regloh

User
Meine Mü

Meine Mü

Hallo endlich fertig.
Design kommt später. Wenn alles klappt und der Schlepper da ist, Montag Erstflug.

Mue28Vollbild_klein.jpg
 
Drück die Daumen

Drück die Daumen

Hallo Holger,

ich Drück Dir die Daumen für den Erstflug, das Wetter soll ja toll werden.
Wir warten auf den Bericht am Montag abend ;) . Gruß Thomas
 

Regloh

User
MÜ Erstflug

MÜ Erstflug

Noch schnell kurzer Bericht.
Bei Traumwetter heute Erstflug.
Muss beim Schwerpunkt noch etwas nachlegen. War mit 115 mm noch zu sehr auf der sicheren Seite (Errechnet waren 123mm).
Mü zeigt aber schon jetzt ihr Potenzial. Das HQ Acro mit 12 % war der Griff in die richtige Profilkiste. Das Modell läuft schon jetzt wie die Hölle. Freu mich auf Austria und viele Flüge mit der Mü.
Gruss
Holger P1030485-klein.jpg
 

FWK

User
...geflogen ist er auch

...geflogen ist er auch

Die schöne Mü vom Thomas ist auf der Alpensüdseite auch tatsächlich geflogen, ich habs gesehen.

smallDSC_1308.jpg

und ein Lob an Thomas: absolut schön vorgeflogen, ein Genuss zum zusehen.

Gruss
Franz
 

Regloh

User
Jetzt auch mit Design

Jetzt auch mit Design

Hallo,
jetzt ist sie ganz fertig und bald gehts nach Kärnten.



design_klein.jpg
 
Guten Morgen? *schon`?!*

Also, die Frage ist, was und wo du es mit dem Mue machen willst.

Wenn man *nur* Wert auf stilvollen Kunstflug Meisterschaften etc. Wert legt, so bedarf es KEINER überdimensionierten Holmauslegung! Fliege die Programme zum Teil mit einem Salto Baujahr´88 +Flachstählen!!!

Wenn man hingegen etwas rauher, ruppiger in die Figuren einsteigen möchte, bzw. am Hang fliegt, so sollte es, meiner Meinung nach, ein bisschen stärker dimensioniert sein! Was snicht heisst, es würde nicht mit einem klassischen Holm funktionieren!

Wenn man ablassen möchte, so sollte man überausreichend dimensionieren, um allen Eventualitäten aus dem Wege gehen zu können!

*am Rande:
Harald Seitz, der Kobuz Harald ;o) ( 4,30m?! Spw.), liess seinen Kotzbutz ca. 200m SENKRECHT ab und zeigte den Jungs Bodenakrobatik par excellence!!!
Wenn ich mich recht erinnere, hat er in seinem, mittlerweile betagten Kotzbutz, ein paar Glasrovings oben und unten eingebaut?!
-->Die Flächen biegen sich!!! Was sich biegt...!

-

Für den saubernen Kunstflug würde ich primär mehr Wert auf Torsionssteifigkeit legen! Secundär auf *übertriebene* Festigkeit.

Gruß Robert



Hallo Robert, alle,

lang ist es her dass wir uns sahen und so ist auch mit meinem Flieger. Leider lange nicht geflogen und dennoch absolut erhaben in seiner Bauweise.
Es ist halt immer die Frage nach dem eigenen Anspruch an das bauliche Ergebnis. Denn Arbeit ist es in jedem Fall. Das weiß jeder.
Der Aufbau muss halt in der "Verhältnismässigkeit" stimmen. Es ist nicht nur mit Kohle getan, Glasrowings sind oft sinnvoller. Und "weiche" Flächen können auch torsionsfest sein. Eine Flächendurchbiegung bringt ganz nebenbei im Manöver auch Flugstabilität, besonders unter negativen Belastungen.

Wer sich einmal mehr mit den relevanten Größen z.B. MBmax der verschiedenen Materialien befasst hat, weiß, wie groß die Nachteile "industrieller Modelltragflächenaufhängungen" sind. Aber dort kommt darauf an, wirtschaftlich zu produzieren.

Interessant auch einmal eine Tragfläche hinsichtlich ihres eigenen Schwerpunktes zu betrachten. Je weiter dieser Richtung Randbogen liegt desto schlechter ist sie.

Es ist ja, simpel gesagt, nichts anderes als wenn Ihr die Fläche (um die Rumpfbreite) abschneidet und den ohnehin vorhandenen Holm herausragen lasst.

Zum Bau und der Auslegung von Holmsteckungen beantworte ich gerne Eure Fragen.
Weitere Vorteile, falls gewünscht, später....lasse Euch jetzt in Ruhe.

Freundliche Fliegergrüße
Harald Seitz
 

dl3it

User
Beipackzettel

Beipackzettel

Hallo zusammen,

hat jemand noch den "Beipackzettel", den es zur Mü28 (4m) vom Rowi dazu gab ? Ich habe meinen irgendwie "aufgeräumt"...
Der Bausatz liegt hier, die Vakuumpumpe ist beschafft und das Abachi trocknet vor sich hin :D

Könntet Ihr mir per PM einen Scan oder ein Foto davon schicken ?

Danke :-)
 
Hallo zusammen,

hat jemand noch den "Beipackzettel", den es zur Mü28 (4m) vom Rowi dazu gab ? Ich habe meinen irgendwie "aufgeräumt"...
Der Bausatz liegt hier, die Vakuumpumpe ist beschafft und das Abachi trocknet vor sich hin :D

Könntet Ihr mir per PM einen Scan oder ein Foto davon schicken ?

Danke :-)

.. habs leider erst jetzt bemerkt, anbei der Beipackzettel falls es noch relevant ist. Meine Änderungen sind allerdings auch noch drauf :)

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Beipackzettel.jpg
    Beipackzettel.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 263
Bin auch in den Besitz des Bausatzes gekommen

Bin auch in den Besitz des Bausatzes gekommen

Hallo alle Zusammen.

Da ich mir schon für den nächsten Winter eine Mü mit 4m als Bausatz geholt habe, momentan keine Zeit da andere Projekte noch fertig werden müssen, suche ich alle Möglichen Infos zur Rowi Mü.
Bin an allem interessiert, Bilder vom Ausbau, verwendete Fahrwerke usw.
Ganz wichtig, Infos zur geschätzten Fluggeschwindigkeit und Abfluggewichte wegen der Berechnung des Holmes und der Steckung
Habe das HQ 1,5/09 auf den geschnittenen Kernen drauf.
Gewichte laut den bisherigen Angaben von ca. 7-10kg .
Aufbau eurer Tragflächen usw.
Rundstahlsteckung oder Vierkantsteckung, alles interessant für mich.

Möchte mich schon jetzt für evt. Infos bei euch bedanken.

lg aus Südtirol von Reinhold
 

Coogan

User
Rowi 4m Mü28

Rowi 4m Mü28

Hi,

baue auch gerade eine Rowi 4m Mü28, Flächen habe ich selbst aus Styrodur geschnitten - Holmaufbau / Holmgurte habe
ich mit der Annahme eines Modellgewichtes von 10kg berechnet. So wie es aber jetzt aussieht, wird das Modell um die 8 - 8,5kg wiegen!
Die Flächensteckung habe ich aus CFK in 4- Kant 24,5mm x 30mm mit einer V-Form von 1° hergestellt. Holmgurte wurden mit dem
Programm vom Christian berechnet oben und unten sind 74 CFK Rovings, abgestuft bis auf 2 Rovings, in der Breite von 45mm an
den Steckungshülsen, abgestuft bis auf 9mm einlaminiert. Unter dem 1,5mm Abachi Furnier liegt eine 80g Glasfasermatte (diagonal),
In den Flächen sind jeweils 3 Turnigy TGY-777MG mit Gegenlager, ein Servo für die Wölbklappe und zwei für das Querruder.
Am Rumpf habe ich eine Flächenanformung angebracht, da ich nichts an die Flächen anspachteln wollte!

In den Höhenleitwerken ist je ein Servo mit MG verbaut, das SL wird über 0,8mm Stahllitzen angelenkt.

Laut Rowi Zeichnung kommt in die Mü ein 90er Rad ... ich spiele noch mit dem Gedanken ein FEMA EZFW in die Mü für F-Schlepp
einzubauen ...

Wenn die Mü28 eingeflogen ist, folgt das Finish ein Cockpitausbau mit Panel usw...

Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben ...

Gruß Carsten
 
Hi,

baue auch gerade eine Rowi 4m Mü28, Flächen habe ich selbst aus Styrodur geschnitten - Holmaufbau / Holmgurte habe
ich mit der Annahme eines Modellgewichtes von 10kg berechnet. So wie es aber jetzt aussieht, wird das Modell um die 8 - 8,5kg wiegen!
Die Flächensteckung habe ich aus CFK in 4- Kant 24,5mm x 30mm mit einer V-Form von 1° hergestellt. Holmgurte wurden mit dem
Programm vom Christian berechnet oben und unten sind 74 CFK Rovings, abgestuft bis auf 2 Rovings, in der Breite von 45mm an
den Steckungshülsen, abgestuft bis auf 9mm einlaminiert. Unter dem 1,5mm Abachi Furnier liegt eine 80g Glasfasermatte (diagonal),
In den Flächen sind jeweils 3 Turnigy TGY-777MG mit Gegenlager, ein Servo für die Wölbklappe und zwei für das Querruder.
Am Rumpf habe ich eine Flächenanformung angebracht, da ich nichts an die Flächen anspachteln wollte!

In den Höhenleitwerken ist je ein Servo mit MG verbaut, das SL wird über 0,8mm Stahllitzen angelenkt.

Laut Rowi Zeichnung kommt in die Mü ein 90er Rad ... ich spiele noch mit dem Gedanken ein FEMA EZFW in die Mü für F-Schlepp
einzubauen ...

Wenn die Mü28 eingeflogen ist, folgt das Finish ein Cockpitausbau mit Panel usw...

Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben ...

Gruß Carsten

Hallo Carsten,

super, Danke für deine sachliche Antwort.
Noch eine Frage, welches Profil hast du an der Fläche, und mit welcher angenommenen Geschwindigkeit hast du im Programm vom Christian gerechnet ?
Das Fema Fahrwerk hab ich mir auch schon angeschaut, das mit dem 90er Rad müsste passen.
Kannst du mir noch die Breite der Wölbklappen und Querruder geben, werde aus der beigelegten Zeichnung nicht so recht schlau.
Habe die Länge der Wölbkl. mit 680mm stehen aber nirgends eine Breitenangabe. 20-22% der Profiltiefe sollten allerdings passen denke ich.
Wenn du Bilder vom Innenausbau hast würde ich mich freuen wenn du mir diese zukommen lassen könntest.
Eine Form für den Verbinder müsste ich noch vom Graecalis haben.
Das HlW Profil wird bei dir wohl auch ein Naca 009 sein denke ich.
Werde mir zu gegebener Zeit mal das Profil in ein Cad- Program legen und schauen was von den Steckungen her evt. rein passt, danke für dein Mass deines Verbinders, da kann ich sicher was damit anfangen.
Fotos evt. an reinhold.kofler@outlook.de
Danke nochmal für die Tipps.

lg Reinhold
 
Wir haben uns im letzten Herbst auch drei Rümpfe von Rowi angeschafft.

Meine MÜ hat HQ DS2,25/12 auf HQ Acro 2,25/12, die beiden Kollegen wollen den gleichen Profilstamm nehmen aber 1,5/09. Ich möchte gern die Angaben von Hr. Quabeck ausprobieren, wo er sagt, dass die höhere Wölbung und bei 12% Dicke nur unwesentlich höhere Widerstände produziert. Dahingegen dürfte die Alltagstauglichkeit massiv ansteigen (dürfte, sehen wir mal)
Flächensteckung bei mir 25mm Glasstab, alternativ VA- Rohr dünnwandig mit 23mm Kohle oder Stahlstab (Gewicht), bei den Kollegen noch in Planung.

Beim Fahrwerk sind wir uns geschlossen noch nicht einig ob wir überhaupt eins einbauen. Realistischerweise sollte man da mind. 0,5 KG ansetzen. Ich werde hier eine Entscheidung treffen wenn ich fertig gebaut habe und weiß was die Fuhre endgültig wiegt. Flächenbelastung ist mit 80- 100 g/dm² anvisiert.

Jörg
 
Ach so, wir haben die Höhenleitwerke als Pendelruder ausgelegt und uns dafür einen massiven Kohleumlenkhebel selbst gebaut. Hintergrund ist, dass alle Massen so dicht wie möglich um den Neutralpunkt zu bekommen. Soll ja ein Kunstflugsegler werden. Und bei der kurzen Rumpfschnauze rächt sich jedes Gramm hinten.

.
 
Servus Carsten
Sofern du keine Vorrichtung hast um die cfk rovings für die Gurte wirklich exakt gestreckt zu verlegen würde ich auf jeden Fall UD- Gelege empfehlen. Z.B in 200g/qm. Du sparst dir viel Arbeit und minimierst die Gefahr von Ondulation welche die Druckfestigkeit der Gurte stark abmindern kann.
Bzgl Profil eignet sich sicher auch das MHmodPK (fliegt sich ähnlich wie das ebenfalls gut geeignete hqw1,5-9) und am HR würde ich ein HD800 dem NACA009 vorziehen
 

Coogan

User
ROWI Mü28

ROWI Mü28

Hi Reinhold,

Als Profil habe ich das HQW 1,5/09, das wurde ja von einigen als gut befunden, wollte da jetzt nichts neues ausprobieren.
Bei Breite der Querruder und Wölbklappen habe ich 22% genommen - Der Cockpitausbau dauert noch ... wird bestimmt ende des Jahres.

Höhenleitwerksprofil muss ich mal schauen was ich da genommen habe ... denke aber es war ein NACA 009 ..

Christians Programm habe ich das erste Mal verwendet, wollte mal vom bauen einen Schritt weiter gehen - gerechnet habe ich mal mit
70m/s = 252 km/h denke das reicht, habe da aber keinen Vergleich was man für eine Kunstflugmaschine nehmen soll, ich bin jetzt nicht
so der Rowdi wo immer nur mit Vollgas rumheizt ... da kann ja so einiges passieren, vorallem wenn man mit 8 oder mehr kg irgendwo
einschlägt!

Gruß
Carsten

Hallo Carsten,

super, Danke für deine sachliche Antwort.
Noch eine Frage, welches Profil hast du an der Fläche, und mit welcher angenommenen Geschwindigkeit hast du im Programm vom Christian gerechnet ?
Das Fema Fahrwerk hab ich mir auch schon angeschaut, das mit dem 90er Rad müsste passen.
Kannst du mir noch die Breite der Wölbklappen und Querruder geben, werde aus der beigelegten Zeichnung nicht so recht schlau.
Habe die Länge der Wölbkl. mit 680mm stehen aber nirgends eine Breitenangabe. 20-22% der Profiltiefe sollten allerdings passen denke ich.
Wenn du Bilder vom Innenausbau hast würde ich mich freuen wenn du mir diese zukommen lassen könntest.
Eine Form für den Verbinder müsste ich noch vom Graecalis haben.
Das HlW Profil wird bei dir wohl auch ein Naca 009 sein denke ich.
Werde mir zu gegebener Zeit mal das Profil in ein Cad- Program legen und schauen was von den Steckungen her evt. rein passt, danke für dein Mass deines Verbinders, da kann ich sicher was damit anfangen.
Fotos evt. an reinhold.kofler@outlook.de
Danke nochmal für die Tipps.

lg Reinhold
 

Coogan

User
Servus Carsten
Sofern du keine Vorrichtung hast um die cfk rovings für die Gurte wirklich exakt gestreckt zu verlegen würde ich auf jeden Fall UD- Gelege empfehlen. Z.B in 200g/qm. Du sparst dir viel Arbeit und minimierst die Gefahr von Ondulation welche die Druckfestigkeit der Gurte stark abmindern kann.
Bzgl Profil eignet sich sicher auch das MHmodPK (fliegt sich ähnlich wie das ebenfalls gut geeignete hqw1,5-9) und am HR würde ich ein HD800 dem NACA009 vorziehen

Servus,
habe das alles sehr gerade von Hand laminiert, den Flächenstab mache ich nochmal - das war der erste, den ich selbst laminiert habe ... denke das geht noch besser ;)
kann man da auch das UD- Gelege verwenden ?

Gruß
Carsten
 
habe da aber keinen Vergleich was man für eine Kunstflugmaschine nehmen soll,
Was in erster Näherung sehr gut geht: Maximale Sturzhöhe abschätzen, aus der man voll ziehen können möchte, und für diese Strurzhöhe potentielle und kinetische Energie gleichsetzen. Aus m * g * h =v^2 * m / 2 ergibt das v = sqrt ( 2 * g * h) ~ 4.4 * sqrt (h). Deine 70 m entsprechen dann über 200 m Sturzhöhe. (Das ganze ignoriert den Luftwiderstand und die Geschwindigkeit beim Beginn des Sturzes; ersterer gibt etwas zusätzlich Sicherheit, letzteres das Gegenteil, ist aber in der Gesamtenergiebilanz recht klein.)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten