Willie

Willy

Willy

Hallo Oliver,
Dein Willy ist ja Super gelungen! Wirklich schön!
Kurze Frage: Hast du den Rumpf bebügelt, oder lackiert ?

Gruss
Rudi
 
Finish Rumpf Willy

Finish Rumpf Willy

Hallo Rudi,
ich habe den Rumpf mit ca. 17 gr/m2 Papier bespannt. Mit schien es sehr mühselig, diesen stark sphärisch geformten Rumpf mit den kleinen Flächenstummeln mit vielen Teilstücken Folie zu bebügeln. Also, Holz 3 x mit Poorenfüller gestrichen, dazwischen immer mit 400er Papier geschliffen, Papier nass mit Tapetenkleister aufgeklebt, dann wieder 3x mit Poorenfüller gestrichen, Spannlack braucht es hier nicht, dann eine Schicht Nitrolack Sprühfüller, anschliessend mit Stahlwolle glattgeschliffen, dann 2 Schichten Nitro Farblack (Renovo aus dem Baumarkt) und am Ende eine Schicht Nitro Klarlack.
Viele Spass bei Weiterbauen,
Oliver
 
...........

aber macht das echt so viel an stabilität aus?

...........

Die Flügelholme nehmen in der Hauptsache die Biegekräfte am Flügel auf.
Die Hauptaufgabe der Verkastung ist die Erhöhung der Steifigkeit gegen Torsion, d.h. Verdrehung des Flügels "um die Holme herum".
Mit der Verkastung "schließt" man ja erst die "D-Box". (Bildlich ist das der "senkrechte Stab" beim "D", die Flügelnase ist der "Bauch")
Und geschlossene Profile wie ein "D" oder auch ein "O" haben einen sehr viel höheren Torsionswiderstand, als offene Profile wie ein "C" oder "T" (T-Träger).
Wobei die Buchstaben hier bildlich die Querschnittsform beschreiben. Das "O" beschreibt damit praktisch ein Rohrprofil, das mit den höchsten Torsionswiderstand hat.
Man kann die Torsionssteifigkeit z.B. auch erhöhen, wenn man die Felder zwischen den Rippen im Flügel mit "Diagonalstreben" versieht. Das bringt aber viel zusätzliches Gewicht. Die Holmverkastung reicht normalerweise aus.
Einen weiteren Beitrag zur Torsionssteifigkeit leistet dann ja auch noch die Bespannung.

Mit einer (falschen) Faserrichtung in Holmrichtung müsste die Verkastung dann Kräfte aufnehmen, die in der Hauptrichtung die Fasern "gegeneinander verschiebt".
Das ist so, als würde man versuchen ein normales Balsabrett an der "schmalen Seite" einzureissen. Geht also ganz leicht.
Um 90 Grad gedreht sieht das schon ganz anders aus (Also Faserrichtung senkrecht im Flügel!).

Wenn man auf das Gewicht des Fliegers achten muss oder die Bauweise optimieren will, kann man auch unterschiedliche Holzdicken für die Verkastung nehmen.
Also z.B. 4-5 mm dickes Balsa im inneren Teil des Flügels, 2-4 mm im mittleren Teil und 0-2 mm im Aussenteil.
Das bringt aber erst bei größeren Modellen eine deutliche Gewichtsersparnis.

Ich achte allerdings darauf, dass die Verkastung auch an den "Seiten" bündig an den Rippen anliegt.
Am Besten ist es, wenn die einzelnen "Platten" der Verkastung mit leichter (!) Pressung in den Flügel zwischen die Rippen geschoben werden können, also auch ohne Kleber an ihrem Platz bleiben würden. Evtl. muss man dann beim Einkleben (besonders bei Leim) dafür sorgen, dass die "Platten" nicht "ausbeulen", also vom Holm wegbiegen, solange der Kleber nicht ausgehärtet ist.

Uli
 
noch ein fehler im bau...

noch ein fehler im bau...

moin moin zusammen,
schön, dass wir den "baubericht" hier etwas wiederbeleben können.
kleinere fortschritte meinerseits will ich euch nicht vorenthalten.
beplankte fläche, noch nicht verschliffen:
IMG_0936s.jpg

problem mit der noch anzufertigenden nasenleiste. hab wieder was falsch gemacht.
die dem satz beiliegende 5x5mm balsaleiste ist zu klein, um damit ne nasenleiste zu schleifen.
muss wohl nochmal beim höllein nasenleisten bestellen.
aber hey, dann muss ich doch auch wieder irgendwelches anderes zeugs bestellen, damit ich die versandkosten spare.
vielleicht ne super cub von kavan...
ähh, ja...

IMG_0972s.jpg

gruss,dani
 
... torsionssteifigkeit

... torsionssteifigkeit

@uli
also ich habe das gefühl, dass letztendlich die beplankung ganz erheblich zur torsionssteifigkeit beigetragen hat.
der flügel ist jetzt gut verdrehsteif, auch zum flügelende hin.
werde aber dennoch euren rat beherzigen und die andere flügelseite wie vorgechlagen verkasten. bin gespannt auf das ergebnis.

möchte aber nachtragen, dass ich mit dem beplanken und dem hierfür zu wässernden holz auch ein bisschen probleme hatte.
hatte schon den eindruck, dass das gewässerte holz sich beim trocknen natürlich wieder etwas zusammenzieht und zu verzug bzw. spaltenbildung führt.
aber das macht die arbeit mit holz halt aus, das zeug lebt.

gruss, dani
 
@uli
also ich habe das gefühl, dass letztendlich die beplankung ganz erheblich zur torsionssteifigkeit beigetragen hat.
der flügel ist jetzt gut verdrehsteif, auch zum flügelende hin.
werde aber dennoch euren rat beherzigen und die andere flügelseite wie vorgechlagen verkasten. bin gespannt auf das ergebnis.
.............
gruss, dani

@Daniel

Die Beplankung ist ja letztendlich auch so was wie Bespannung, nur halt dicker ;)
Und die Bespannung hatte ich ja genannt. Um alles einzuschliessen wäre evtl. Flügelaussenhaut, -schale oder so ähnlich der umfassendere Begriff gewesen.
Da sind dann auch Metalle und Faserkunststoffe mit drin. :)

Ob die unterschiedliche Verkastung der beiden Flügel eine gute Idee ist, wage ich mal zu bezweifeln. Der "erste" Flügel mit der "falschen" Verkastung ist weniger belastbar. Evtl. kriegst Du im Flug durch die verschiedenen Torsionssteifigkeiten, asymmetrische Flügeltorsion und damit im günstigsten Fall ein leicht vertrimmtes Flugzeug, im allen nicht so günstigen Fällen die Gelegenheit ALLES nochmal zu bauen. :-(
DAS Risiko wäre mir zu hoch..........

Ich habe übrigens auch mein Paket von Hr. Werling bekommen. :cool:
Ob ich die nächsten Wochen zum Bauen komme, ist aber leider eher unwahrscheinlich :cry:

Uli
 
Nasenleiste

Nasenleiste

............
problem mit der noch anzufertigenden nasenleiste. hab wieder was falsch gemacht.
die dem satz beiliegende 5x5mm balsaleiste ist zu klein, um damit ne nasenleiste zu schleifen.
muss wohl nochmal beim höllein nasenleisten bestellen.
aber hey, dann muss ich doch auch wieder irgendwelches anderes zeugs bestellen, damit ich die versandkosten spare.
vielleicht ne super cub von kavan...
...........

Ich habe zwar noch nicht angefangen zu bauen, aber in meinem Teilesatz ist auch keine 5x5 mm Nasenleiste. Kann auch nicht, denn:
Lt. Stückliste muss das eine ca. 4 mm dicke Leiste sein und bei der Höhe in der Zeichnung, wird man wohl aus 4 mm Balsabrett je eine mindestens 11-12 mm breite Leiste selber schneiden müssen und nach dem Aufkleben in passender Nasenform verschleifen.
Da ich den Komplettset geordert habe und dort nur ein 5 mm Brett drin ist, gehe ich mal davon aus, dass man daraus eine Nasenleiste zimmern soll. Dann ist auch in der Dicke am Innenprofil min. 1 mm Reserve zum schleifen.

Wenn Du also auch so ein 5 mm dickes Brett dabei hast, und das nicht komplett für andere Sachen vorgesehen ist. wirst Du keine andere Nasenleiste finden.
Die 5x5 mm Leisten sind ja wohl auch für den Rumpf und das Leitwerk gedacht. Nicht, dass die nachher da fehlen ...:eek:

Ich will Dich aber nicht vom Bestellen weiterer wichtiger Teile abhalten :D
Die Teile, die ich immer "zur Versandkostenersparnis" mitbestelle, nehmen auch immer mehr Platz und Geld in Anspruch, als die "eigentlich fehlenden" Teile.:D

Uli
 
Willy ist fertig

Willy ist fertig

Hallo zusammen.
Mein Willy ist nun flugfertig. Mit allen Klappen mit Hitec Flächenservos (schmal) angelenkt, dem Hacker A40 - 12S - V2 - 14 Pol Motor, Bugrad, Seitenruder angelenkt und 3.200 mAh 3S1P Lipo Akku wiegt er 1.950 Gramm. Ich hatte mit 200 Gramm mehr gerechnet.
Im Rumpf geht es erstaunlich eng zu und so habe ich ordentlich gegrübelt, wie alles einzubauen ist. Nun ist der Steller vorne hinter dem 2ten Spant, das kleine Seitenruderservo sitzt eng an der Rumpfwand und der Empfänger ist unter dem Akkubrett.
Das Akkubrett ist auf zwei Holzblöcken, die ich auf die Spanten geklebt habe aufgeschraubt. Den Akku kann ich darauf fast 10 cm verschieben und konnte so mühelos den SP einstellen. Der Akku kann ohne Fingerakrobatik von vorne eingeschoben werden und hält auf Klettband ohne Schlaufe drumherum, was ich bei zahmen Modellen immer so mache und noch nie zu Problemen geführt.
Sobald Isegrim Winter aufhört wie blöde zu wehen und der Platz nicht mehr buckelhart gefroren ist, geht es in die Luft (hoffe ich).
Besten Gruss Olli
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 214
  • image.jpg
    image.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 169
Langsam aber sicher......

Langsam aber sicher......

Hallo zusammen,
bin leider noch nicht ganz so weit. Rumpf ist jetzt erstmal mit Papier überzogen (3 mal) und verschliffen, die Kabine musste ich aus Neugiergründen schon mal vorab lackieren. Das Seitenruderservo
sitzt bei mir unten, werde das Seitenruder mit zwei Stahlseilchen anlenken. Mein Willy hat auch die vier Klappen, werden alle mit HS-82 angelenkt. Jetzt warte ich auf gutes Wetter, erstmal zum lackieren. Drin darf ich nicht.

Rudi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 135
  • image.jpg
    image.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 135
Willy RC Einbau

Willy RC Einbau

Hallo Rudi,
das sieht doch weiterhin sehr ordentlich aus und bei Dir hat ja auch schon der Pilot Platz genommen.
Je nach Motor; und ich habe da sicherlich einen der schwereren eingebaut, muß der Akku ein gutes Stück nach hinten. Das würde ich auf jeden Fall beim Einbau des Akkubretts, nun über der Seitenruder Servo? berücksichtigen. Bei mir ist die Vorderkante des 3.200 3S1P Lipos etwa auf Höhe des Messingrohrs für den Hauptflächenverbinder. Mit einem leichteren Motor läge der Akku vielleicht 3 -5 cm weiter vorne, aber sicherlich noch über der Seitenruderservo. Vielleicht willst Du das Seiteruderservo es ja doch noch an der Rumpfseitenwand einbauen? Sonst wirst Du vermutlich Blei am Heck brauchen.
Übrigens, die unter 2.000 Gramm habe ich nur mit Kohlefaser-Flächenverbinder und nicht dem Federstahlknüppel erreicht.
Viel Spaß beim Weiterbauen,
Olli
 
Willy fliegt

Willy fliegt

Hallo zusammen,
unter noch leicht widrigen Bedingungen (kein Wind mehr aber leichter Schneefall) hatte mein Willy heute den Erstflug. Der Verlief fast genauso wie bei meinem Hai 3 vor zwei Jahren = das Modell war mit Plan SP stark kopflastig. Ich habe den Schwerpunkt dann gut 1/2 cm nach hinten verlegt, dann ging es gut. Steigflug mit dem Hacker und der von Werling empfohlenen Latte ist sehr gut, nicht zu schnell und extrem kraftvoll. Der Willy hat einen überraschend guten Gleitwinkel, liegt sehr direkt und satt an den Rudern, ist um alle Achsen, besonders wegen der immer noch Kopflastigkeit um die Querachse, sehr stabil und rollt herrlich mit Butterfly Stellung gebremst auf dem Rad aus. Das Flugbild ist ein Traum und ich denke, dass ich den SP am Ende deutlich 1cm hinter der Bauplanangabe haben werde.
Viel Erfolg und Spass mit Euren Willies,
Oliver
 
Erstflug

Erstflug

Hallo Oliver,
Glückwunsch zum Erstflug!. Ich bin immer noch an den Finish-Arbeiten.
Kurze Frage : hast du beim Erstflug die Quer-Höhenruder leicht noch oben eingestellt ? Sind die inneren Ruder lediglich als Wölbklappen da, oder auch als Höhenruder? ( also doch zwei Fragen)
Nebenbei: bin immer wieder begeistert von der Optik dieses Fliegers.

FliegerGruss
Rudi.
 
Klappen Willy

Klappen Willy

Hallo Rudi,
die Querruder müssen immer nach oben angestellt sein, egal, wie der Willy getrimmt wird. Ich vermute einmal, dass sie bei opt. Schwerpunktlage ca 4-5 mm nach oben gestellt sein werden. Bei der kopflastigen Bauplan SP Lage müssen sie gut 7 mm nach oben. Diese Anstellung führt zu einer Art Verwindung des Flügels und bringt die Flugstabilität.
Die inneren Klappen können so programmiert werden, dass sie simultan mit den äusseren Klappen als Quer und Höhenruder mitlaufen. Müssen sie aber nicht, den der Willy scheint mir so schon wendig genug. Ich nutze sie nur in der Butterfly Stellung als Bremsklappen. Sie sind bei mir sonst auf 0 gestellt, also nicht nach oben, wie die äusseren Klappen, der Flieger erhält so mehr Flugstabiltät (Verwindung).
Viel spass beim Finish und frohe Ostern,
Oliver
 
Leitwerk bauen

Leitwerk bauen

hi zusammen,
ich schon wieder...
bin beim leitwerk angekommen.
laut anleitung soll ich für die nasen- bzw. endleiste zb. des seitenleitwerks
eine leiste "L10" balsa 10x10cm benutzen.
die hab ich aber nicht im bausatz.
wie habt ihr das gemacht?
mein vorschlag wäre einfach eine leiste balsa 5x5 zu nehmen.
gruss,
daniel
 
Leiste

Leiste

Hallo Daniel,
5x5 mm dürfte ein wenig schwächlich sein, außerdem kriegst du dann Probleme mit dem Profilverlauf der Seitenruderrippen, die haben am Ende ca. 7 mm. Ich habe mir eine 10x10 Leiste aus einem 5 mm Balsabrett geschnitten und dann verleimt. Hat den Vorteil, dass das stabiler wird. Du könntest natürlich auch eine Leiste aus einem 10 mm Balsabrett schneiden. Möglichst hartes Balsa verwenden!
Gruss
Rudi
 
balsaleiste

balsaleiste

@alter adler:
ich nehm jetzt ´ne profilierte leiste und schleif mir die dann noch zu.
hatte zum glück schon nasenleisten bestellt.
hast aber recht, die leisten werden unterschiedlich breit, unten muss nämlich noch die beplankung drauf.
ist aber trotzdem komisch, dass die leisten nicht wie gefordert dem frästeilsatz beiliegen
gruss,daniel
 
Willy

Willy

Hallo Kollegen,
über die Feiertage konnte ich das (Oster-) Ei endlich färben und jetzt ist er bis auf den Elektronikeinbau und Ruder anschließen soweit fertig. "Verziert" wird bei mir immer nach dem Erstflug. Man weiß ja nie.....
Der Akku ist bei meinem Willy etwas höher platziert, so kann ich ihn auch ganz nach hinten verschieben. Ein Ende schwebt dann über dem Seitenruderservo, sitzt aber immer noch sicher.
Oliver, könntest Du mir bei Gelegenheit die Ruderausschläge mitteilen?
Hier noch ein paar Bildchen.
Vielleicht kommt man dieses Jahr ja doch noch zum Fliegen !

Grüsse
Rudi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 126
  • image.jpg
    image.jpg
    28 KB · Aufrufe: 131
  • image.jpg
    image.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 132
  • image.jpg
    image.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 133
  • image.jpg
    image.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 140
Ruderausschläge

Ruderausschläge

Hallo Rudi,
Glückwunsch, sieht toll aus.
Ich habe mich mit den Ruderausschlägen an die Planangaben gehalten und später das Höhenruder um je 2 mm nach oben und unten und das sehr gut wirkende Seitenruder um 4 mm reduziert. Die Butterfly Stellung musst Du wohl erfliegen und kannst Dich zunächst an die Planangaben halten. Lass dabei die inneren Klappen etwa 2 mm mehr nach unten ausschlagen, mein Willy stieg anfangs ordentlich nach oben.
Ein ganz dringender Tip: Lass den Willy beim Erstflug unbedingt von einem etwas erfahrenen Modellflieger werfen. Er reagiert beim Start recht giftig auf hoch oder tiefTtrimm und Du kannst das viel besser abfangen, wenn Du Dich voll darauf konzentrieren kannst, dann wird das Einfliegen ein Kinderspiel.
Den richtigen SP kannst Du ganz gut erfliegen, indem Du den Akku so lange nach hinten verschiebst - ich gehe in 0,5 cm Schritten- bis Du den Willy in eine Art "eirigen" Strömungsabriss bringen kannst und er sich etwas schwammig anfühlt. Dann liegt es an Dir, ob Du wieder etwas nach vorne gehst oder ihn so belässt. Leicht schwanzlastig bringt er deutlich mehr Leistung, ist aber natürlich auch etwas unruhiger zu fliegen.
Viel Erfolg beim Erstflug,
Oliver
 
Ruderausschläge

Ruderausschläge

Hallo Oliver,
besten Dank für deine Tipps!
Werde sie befolgen. Die "Nervosität" um die Querachse ist mir von ähnlichen Modellen bekannt. Vielleicht nutze ich meinen Startwagen für den Anfang, falls kein geeigneter Werfer da sein sollte. Jetzt muss ich erstmal die Querruder noch anschließen, Antrieb einbauen, Strom messen.......Bis dann sollte das Wetter auch besser sein.
Herzlicher Gruss
Rudi
 
Hat schon jemand die Option der Bugverkleidung mit Styrodur oder ähnlichem ausprobiert?
Bei den Bildern hier im Forum ist immer nur die Balsaklotzvariante zu sehen.

Uli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten