Alpina 3001 (Graupner): Erfahrungen? - Bezugsquelle?

Joiner

User
Angesteckt

Angesteckt

Hallo Zusammen,

ihr habt mich nun auch angesteckt (in der heutigen Zeit schon ein komischer Begriff...) mit dem Alpina Virus, aber so wie es scheint gibt es seit fast einem Jahrzehnt keine Hoffnung auf Heilung :cool:
Ich war in den letzten Wochen sehr oft mit meinem Starling pro (genehmigt) wild fliegen. Das geile an dem Flieger ist das super kleine Packmaß wegen der 3-teiligen Fläche.
Aber mit der Spannweite von 2 Metern ist er doch etwas zu klein, ehr ein perfekter Urlaubsflieger.
Auf der Suche nach einer etwas größeren Alternative bin ich an der Alpina 3001 nicht vorbeigekommen und hab mir nach (sehr) kurzer Überlegung die aktuelle Champ elektro Version bestellt.
Danke schon mal an alle die hier sehr viele sinnvolle Tipps zum Bau und zur Ausstattung gegeben haben.
Die Alpina ist schon auf dem Weg zu mir, sollte bis zum Wochenende da sein. Ich freue mich wie ein kleines Kind :)
Die Fertigstellung sollte bis spätestens Pfingsten locker machbar sein.

Den Starling werde ich wohl nach der Fertigstellung der Alpina verkaufen...

Grüße aus dem Badischen
Daniel
 

zfang

User
Anlenkung Geometrie

Anlenkung Geometrie

Hi Ingoh,

bei Anlenkungen ist das Berechnungstool geogebra aus dem Wiki - Ruderanlenkung immer Gold wert. Nehm ich für alle Flieger und passt immer zu >90%. Vor allem merkt man ruck zuck dass es wirklich auf den mm ankommt. Nimm aber den von Franz Durstberger.

Gruß
Volker
 

ingoh.

User
Hallo Volker,

danke noch für den Hinweis, aber leider zu spät, denn...
...die Anlenkungen sind schon fertig. Habe sehr viel gezeichnet und überlegt, und die Infos von Martin sehr viel Wert.

Außerdem, hallo Daniel,
den Starling habe ich auch, allerdings nicht den Pro. Ich mag diesen Flieger sehr, würde ihn deshalb nie hergeben. Meiner hat am Rumpf leider schon einiges mitmachen müssen. Leider ist er nicht mehr zu bekommen, würde ihn glatt nochmal kaufen. Der Starling war immer mein Hangflieger Nummer 1, leider ohne E-Antrieb.
Deshalb habe ich mich auch für die Alpina entschieden.
Viel Spaß auf jeden Fall beim Aufbau und Du wirst sicher hier berichten wenn der Erstflug war!?

Gruß, Ingo
 

sfluck

User
Hallo zusammen

Mich würde interessieren, ob jemand eine kluge Ballastlösung für die Alpina sich ausgedacht hat. Beim Verbinder ansetzen wäre evtl. zu kompliziert, da er eine gewisse Form hat. Bleibt evtl. ein Ballastrohr.
Ebenfalls, hat jemand mal ein leichteres HR gebaut? Wäre mal eine lustige Übung in diesen Corona-Zeiten, ich denke da an 3D-gedruckte Formen, Schaum Kerne und Karbon-Skins. Meine Leitwerke sind 80g, da könnte man viel Akku oder Blei in der Nase sparen.

LG, Stefan
 

Joiner

User
Erstflug

Erstflug

Hallo Ingo,
ich berichte Dir wie gewünscht vom Erstflug :)
Am Sonntag war es soweit, nach kurzer "Bauzeit" die sich mehr oder weniger auf den Einbau der Rc-Komponenten beschränkt hat, war der Erstflug.
Einstellung wie in der Bauanleitung vorgeschlagen, auch der Schwerpunkt. Was soll ich sagen...das Teil fliegt einfach nur geil!
Den Schwerpunkt habe ich vor dem zweiten Flug noch etwas nach vorne verlegt, 40 g Blei in die Nase, ist mir so lieber.
Jetzt läuft sie richtig gut, lässt sich prima in der Thermik Kreisen und es macht mega Spaß die Höhe wieder ab zu turnen.
Landen ist sehr gezielt auf engem Raum möglich, ich habe also den perfekten Allrounder für meine Ansprüche gefunden.

Um einigermaßen im Budget zu bleiben habe ich einen günstigen Außenläufer von Torcster (hab damit gute Erfahrungen gemacht) und einen Regler mit einem 8A BEC, wegen der 6 KST Digitalservos, versorgt von einem 3S 3300mAh verbaut.
Die Steigleistung ist für mich völlig ausreichend, wenn ich Lust auf mehr hab nehme ich meinen Mini Hawk.

Vielen Dank an alle für die Bautips, besonders an Martin (foxfun) für die super Bilder zur neuen Anlenkung über Kreuz.


Viele Grüße aus dem Badischen und bleibt gesund
Daniel
 
Hallo,

Ich möchte auch gerne meine Alpina auf Kreuz Anlenkung umbauen. I'm Moment kleben meine Futaba 3150 auf dem Deckel.

Wie habt ihr die Servos in den Ausschnitten eingebaut, hat jemand evtl ein Bild vom Verbau der Servos mit Kreuz Anlenkung?

Schöne Grüße und danke schon mal,

Damir
 

ingoh.

User
Hallo Damir,

ich habe mir ein paar Servo-Halter aus Holz gefräst, das Holz ist unten nur noch ca. 0,4mm dick um eine satte Verklebung machen zu können.
Zuerst habe ich das Styro für den Servorahmen grob entfernt und bin danach etwas mit dem Dremel-Fräser drüber gegangen. Dann habe ich die Servo-Rahmen mit Epoxy darauf geklebt und später ringsrum alles mit Baumwoll-Microbaloon-Mumbe aufgefüllt. Somit sitzt alles grossflächig in dem Servoschacht.

Gruß, Ingo
 

Anhänge

  • DSCN0687.jpg
    DSCN0687.jpg
    353,9 KB · Aufrufe: 324
  • DSCN0690.jpg
    DSCN0690.jpg
    390,3 KB · Aufrufe: 350
  • Servoposition.JPG
    Servoposition.JPG
    22,4 KB · Aufrufe: 353
  • DSCN0694.jpg
    DSCN0694.jpg
    392,1 KB · Aufrufe: 339
Ballastkammer

Ballastkammer

Hi liebe Leuts,

damit ich nicht immer nur Besenstiele und A4001 fliege, habe ich beschlossen meiner "kleinen" E-Alpina ne Ballastkammer zu verpassen, damit sie etwas mehr Bumms bekommt am Hang. Ich zeig Euch ein paar Bilder, und hätte dann ein paar Fragen dazu:

Erst mal hab ich sie leer geräumt, und das Servobrett etwas stärker verklebt als es das bisher war. Der Empfänger musste sich ein neues Plätzchen suchen, bisher thronte er auf nem Klettband in der Mitte des Bretts:
Ballastkammer (5).jpg
Dann hab ich mir ne Ballastkammer aus 2,5er Sperrholz gebaut, deren Mitte genau auf dem Schwerpunkt liegt. Vermeintliche Schwachpunkte habe ich mit Sekundenkleber getränkt, auf zusätzliche Gewebelagen o.Ä. habe ich erstmal verzichtet:
Ballastkammer (3).jpg
Der Deckel wird mittels Nuten/Zapfen verriegelt, der lange Griff ist nötig, damit ich mit meinen dicken Griffeln überhaupt drankomme, um den Deckel seitlich zu verschieben.
Bevor der Kasten in sich fest verklebt wurde, hab ich ihn mehrmals mit 2-3 Tropfen Sekunde aufgebaut, um das maximal mögliche Einbaumaß zu ermitteln. Obacht wer sowas auch mal bauen will: Den Holmverbinder nicht vergessen, wär mir fast passiert:rolleyes:
Ballastkammer (4).jpg
Befestigt wird das Ding hinten mittels einer Holzlippe, die unter das Servobrett greift. Diese habe ich mit 20 Min Epoxy verklebt und zwei Verstärkungswinkel angebracht, damit es auch im Rückenflug hält:
Ballastkammer (2).jpg
vorne habe ich zwei M4er Schrauben mit Stoppmuttis verwendet (leider hatte ich nur Senkkopfschrauben, man verzeihe mir die fehlende Senkung):
Ballastkammer (6).jpg
Dann wieder alles reingeräumt was reingehört. Der Empfänger hängt jetzt an der rechten Wand mit ausreichend Platz zum SR Gestänge. Da der Deckel in Flugrichtung nach links geschoben wird zum öffnen geht das auch mit der Verkabelung klar. Wie zu sehen, sollte zwischen Kamer und Holmverbinder Platz sein, damit die schwimmende Lagerung der Flächen nicht beeinträchtigt wird.
Ballastkammer (7).jpg
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, bietet die Kammer mit massiv-Blei theoretisch Platz für 1500g Ballast. Mit Wälzblei und außenherum noch Schaumstoff zur Dämpfung sollte ich vielleicht 1000-1200g reinbekommen, weiß aber nicht ob das zu viel wäre für den Flieger. Daher meine Fragen:

1. Was macht bei der Alpina 3001 Champ Pro-E als Maximalgewicht noch Sinn (für Hangflug in Mitteldeutschland, bei guten Bedingungen)?

2. Denkt Ihr meine Konstruktion verträgt irgendwas um die 1000 -1200g auf Dauer (Landestöße etc.)? Speziell um den Verschlußdeckel mache ich mir etwas Gedanken, vielleicht stütze ich ihn noch mit einer Strebe nach vorne ab. Nochmal ausbauen und großflächig mit Gewebe belegen möchte ich vermeiden.

Gruß und Danke schonmal für Tipps

Patrick
 
Hi ihr 3001er Alpinisten,
ich hab meine Champ heute, nachdem wir festgestellt haben dass thermisch garnix geht, in der Luft rumgeworfen wie den Funray. Verdammt stabil das Teil. Sogar gerissene Rollen steckt sie weg.

Nun aber die Frage: Alle anderen Seglerpiloten die ich so im Verein um mich habe haben einen schaltbaren Mix von Quer auf Seite. Ich hab das noch nie gemacht. Ich würde das aber gern mal zum Themikkreisen probieren. Hat jemand von euch bei der Alpina Champ 3001 solch einen Mixer programmiert und kann mir sagen wieviel Prozent Seitenruder zugemischt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so eine Frage: wie willst du mit so einem Anfänger-Mischer "richtig" Thermik-Kreisen"?
Wie "Gegen-Querruder" geben wen z.B. das Seitenruder "rechts" sein muss aber das Modell aber flacher werden muss? Also Quer "links"?
Euer Verein scheint nur "Hammerthermik" oder "nichts" zu kennen.
Gruss Jürgen
 
Da ich sowas noch bei keinem Modell ausser bei meinem Pichler Falken programmiert hab auf anraten von wem der sich mit sowas auskennt hab ich ja gefragt! Ich konnte bis Dato auch ohne diesen Mischer kurbeln.
Warum die Kameraden das programmiert haben weiß ich net, fiel mir nur heute auf dass fast alle sowas haben. Vermisst hab ichs bis Dato auch net.Ich wollts halt mal probieren gell!?
 
Kann ich als Schlepppilot so nicht unterschreiben! Da muss man mit Quer gegen Seite sonst liegt der Zug im Acker...
Der Falke aber fliegt sich damit bedeutend besser so dass der Mischer nichtmal mehr schaltbar ist.

So, nun hoff ich dass sich von den Alpinisten tatsächlich noch jemand outet der diesen Mischer programmiert hat und mich wissen lässt wieviel Prozent ich da einstellen sollte?
Sry for OT
 
Ich hab das inzwischen bei all meinen größeren Seglern, dann kann man zur Not auch mal einhändig kreisen und dabei den Hut zurechtzupfen.

20% sollten ein guter Kompromiss sein zwischen Wirkung und bei Bedarf trotzdem noch in die Gegenrichtung übersteuerbar. Bei Fliegern mit weniger gut wirksamem SR als bei der Alpina darfs auch mehr sein, und sehr knüppelfaule können auch bei der Alpina dicker auftragen. Aber nur in der Thermikphase dazumischen, Kunstflug, Speed etc. versaust Du Dir dadurch.

Gruß

Patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten