0

Anzeige | ||
|
||
Wie stabil sind eigentlich die Leitwerke des Elf und aus was bestehen sie genau?
Sie sehen so filigran aus.
Danke und schöne Grüße,
Pano
Hallo Elf(en)besitzer
ich spiele mit dem Gedanken mir auch einen zuzulegen, doch liegen meine Bedenken darin, dass selbst an Tagen mit fast null Wind bei Thermikablösungen schon mal ein bis zwei Windstärken entstehen können, so wie heute bei uns in München. Dabei müßte es den Elf doch einfach wegwehen bei seinem Gewicht ohne Chance dagegen anzukommen oder irre ich mich?
Der Mini-Fireworks hat den gleichen Flächeninhalt und wiegt 55 Gramm mehr, wenn der Elf dennoch bei leichtem Wind fliegbar sein würde (1-2 Bft), wäre dies echt super.
Ich freue mich von euch zu hören.
Danke und schöne Grüße,
Pano
Hallo Michael,
schön zu hören, dass der Elf bei den Bedingungen auch noch gut fliegbar ist. Ich hoffe, dass ich ihn nächste Woche bekomme und die Bauzeit soll ja nicht wirklich lang sein. Dann fehlt nur noch etwas besseres Wetter, ab Freitag wird es ja ziemlich unschön.
Danke und schöne Grüße,
Pano
Hallo,
ich hab mir auch einem Elf am Samstag in Lampertheim gekauft.
Jetzt habe ich das Problem, das die Fläche nicht richtig auf den Rumpf passt.
Hatten das noch jemand?
Die zwei runde Kunststoffbolzen mit dem Innengewinde, habe ca. 0,5-1mm weniger abstand
also die Löcher in der Fläche.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
ja, das hatte ich auch.
Habe mir einfach den hinteren Bolzen ein wenig konisch gefeilt.
Muss nicht viel sein. Nur das die Kante eben ins Loch flutscht.
Gruß
Dirk
Hi Dirk,
danke für die Info.
Wollte halt wissen ob das öfters vorkommt, oder ob ich ein Montagsmodell habe.
Grüße
Markus
Bei mir passte die Fläche auch nicht auf anhieb, bei nem kollegen auch nicht.
Ist also glaube ich leider normal!
Sonst ist der Flieger spitze!
Gruß
Kai
Hallo Ihr Tiefflieger,
ich habe mir ein Elf bestellt, der noch unterwegs ist aber ich mag gerne die Zeit nutzen um nach Servos zu schauen.
Was ist da Momentan stand der Dinge?
FS 31 wie in der Beschreibung oder lieber digital ??
Ich gebe lieber etwas mehr aus wie mist zu haben.
Sorry ich bin da Anfänger ich fliege sonst F3J bzw Grosssegler.
MfG
Christian
Hallo
Schau mal hier Stand vor dem Gleichen Problem
Servos für einen Sal /HLG
Norbert
Hallo,
Ich habe mir schon gedacht das ich ein 5 Gr Servo brauche aber da gibt´s doch auch gute und andere ;-)
MfG
Christian
Moin,
ich habe D47 in meinem Elf und das funzt einwandfrei!
Akku hab ich den genommen:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...mpatible_.html
und dazu noch
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9727
funktioniert und hat nicht viel gekostet!
Gruß
Kai
Ich hab auch die D47 drin.
Mit dem "normal" GR-12 im Gehäus und Hott Vario komm ich auf 100g.
Grüße
Markus
So, jetzt habe ich mir auch einen ELF geholt (und ihr alle miteinander seid "schuld"); folgenden Komponenten wurden zur Enmontage besorgt: 2x FS31pico, 2s-100mAh-Lipo, Lipo-Unterspannungswarner (3Gramm), Empfänger RX5 light M-Link (der passt hinten grad so rein, werde aber das Gehäuse entfernen), Farbe ist, der lieben Ehefrau zuliebe, lila (passt gut zu ihren Handtaschen und Blusen, meinte sie
)
Werde heute oder morgen mit dem Bau beginnen, ggf ist dann am Mittwoch Erstflug
Gewogen wird am Schluß....
Grüße vom Bodensee
Robert
Flughöhe ist durch nichts zu ersetzten, außer durch noch mehr Flughöhe
Heute mein neuer ELF ausprobiert. Schön wie so einen kleiner DLG auftrieb findet. Das Wetter ist kalt und trübe und leichter Wind. Längster Flug war 1.48min. Nicht schlecht für 90 gr DLG. Freue mich nur auf warmeres Wetter![]()
Vortex 150pro
Lesezeichen