Eine neue Stampe entsteht

Georg Funk

Vereinsmitglied
Hallo

Wie ja einige auf dem JAF und SBF mitbekommen haben, ist meine Stampe am 28.12.2009 einem lockerem Empfängerakkustecker zum Opfer gefallen.

Die Entscheidung eine neue auzubauen war ja vorher schon gefallen. Es gibt an jedem Flieger noch was zu verbessern, also ran ans CAD

Rumpf 3D.jpg

Wenn die Teile dann gefräßt sind sieht das ganze dann so im Rohbau aus: Leitwerk und Fahrwerk sind noch von meiner ersten Stampe, die blieben unbeschädigt

Rumpf Rohbau.jpg

Detailaufnahme des Motroträgers, Drosselservo und selbstgelöteter Schalldämpfer integriert, der erste Lauftest hat ergeben, angenehmer Klang, Drehzahl eher etwas höher als mit dem Seriendämpfer. Der kompl Motorträgerbereich incl. Motorhaube ist über D-Locks vom Rumpf entkoppelt.

Motorträger.jpg

Die Motorhaube hat mir nie gefallen, ist einfach zu Eckig, aus Zeichnungen und Fotos ist dann mal diese vordere Cowling entstanden, Seitlich kommen dann Abdeckungen zum Aufklappen, unten auch ein einfacher Abschluß.

Cowling.jpg

Die Ansteuerung für Höhen und Seitenruder ist auch gleich in die Rumpfstruktur integriert. Durch die breite Wippe sind die Steuerseile schön weit außen und kommen an der richtigen stelle aus den Rumpfseitenwänden.

Ansteuerung.jpg

Jetzt fehlen noch ein paar Füllklötze um eine saubere Bespannung hinzubekommen und dann geht es an die beiden Flächenmittelteile (es gibt geteilte Flächen)
 

Matze2

User
Hallo Georg!
Sehr schöne Arbeit! Was mir besonders gefällt, ist der Schalldämpfer. So was stelle ich mir für meine Tiger-Moth vor. (fliegt z.Z. noch mit Seriendämpfer) Kannst Du mal ein paar Infos dazu geben: Maße, welches Material und wo bekommt man es usw. Hast Du vom Bau auch ein paar Bilder?
Danke.

Gruß Matthias
 

Georg Funk

Vereinsmitglied
Erstmal danke für die Ehre, hätte mich nie getraut das ganze unter Scalemodellbau einzustelen, dazu fehlt meiner Meinung nach noch vieles.

Zum Schalldämpfer

Da das ganze ein 4-Takter ist, hab ich mir hier nicht allzuviele Gedanken gemacht. Das Volumen ist auf jeden Fall größer als das Volumen des Seriendämpfers und die gesammte Auslassfläche ist größer als der Einlass, also kann kein Rückstau entstehen.

Als Matereal hab ich den Wellschlauch von Sankg-Engines für den Laser Motor verwendet, der ist in ein 25mm (Originaldämpfer 22mm Durchmesser) Edelstahlrohr von Krumscheid mit etwa 20cm länge (Originaldämpfer 10cm) eingelötet, daran dann die 4 10mm Edelstahlrohre für den Auslass. Das Matereal ist mir mal als Abfall in die Hände gefallen, ich könnte mir aber vorstellen, daß man auch das 10mm Rohr über Krummscheid bekommt (der braucht ja auch die dünneren Auslassrohre).

Wie gesagt, die Drehzahl ist eher leicht gestiegen, der Klang ist für mein Gefühl eher angenehmer, Gemessen ist das ganze noch nicht. Auch fehlen noch sämtliche Langzeiterfahrungen mit dem Dämpfer (ist so etwa 2-3 Minunten gelaufen) Ich übernehme also keine Garantie für irgendwelche Nachbauten.
 
Hallo Georg,

ich bin begeistert, besonders, weil ich selber schon mal eine Stampe hatte und auch wieder eine bauen möchte. Leider fehlt mir deine Vorgeschichte:

Wie groß ist es das Modell (auf Basis der Precedent Stampe?)?
Welcher Laser ist das? (Eine 20 x 6 passt ja eigentlich nur auf den 180iger)

Ich selber werde die Stampe im Maßstab 1 : 3,5 bauen, damit mein VT 42 darunter passt.

Gruß
Walter
 

Georg Funk

Vereinsmitglied
Hallo Walter

meine Erste Stampe war eine Hobbyland, also die ursprüngliche Precedent. Da ist aber so einiges umkonstruiert.

Hier mal ein Link zum ersten Bauhttp://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=38586&highlight=Stampe

Ist ein Laser 150, Hab in bisher immer mit einer 18/6 betrieben, Lt. Sangk-Engines geht er mit dem Wellrohr ohne Schalldämpfer auch mit der 20/6, da gefällt mir der Klang aber nicht (zu hart) Lautstärkemäßig würds vermutlich mit unseren 77db/25m noch hinkommen, aber wenn ich nur auf die Leistung schaue, dann bau ich keinen Laser150 ein, dann kann ich gleich einen 20ccm Magnum 2 Takt nehmen, Die Stampe braucht meiner Meinung nach auch den Klang des Lasers. Ich hab mit meinem eigenbaudämpfer den Testlauf mal mit der 20/6 gemacht da er eigentlich keinen Rückstau bietet. Also im Gegensatz zum Originaldämpfer lässt sich der Motor auch mit der 20/6 gut einstellen und dreht sauber hoch. Mal sehn wie sich das im Flugbetrieb bewährt (dauert aber noch).
 
Und die Kühlluft ?

Und die Kühlluft ?

Moin moin von der Südlichen Nordsee,
Meinst Du, die Kühlung ist ausreichend?
Auch bei 25° Außentemp.
Stampe und andere Flugmaschienen haben schon die "Ohren an der Seite,
Warum auch noch dicht machen?
Und den Puff auch noch in den Motorraum???
das giebt Hitzestau.
Die Lösung ist so einfach:



Meine Stampe SV4B fliege ich auch bei hohen Außentemperaturen.
Die Kühlung des Motores ist ausgezeichnet.
da die Abluft nach den Seiten und unten raus kann.
Gegeben durch Deinen Motorträger ist die Ausführung in Alu oder K-Stoff somit kein Problem für dich.
Hier noch mal ein Rohbau meiner Tiger Moth.



Manch eine Kühllösung ist nicht immer Skale, aber seis drum.

Gruß klaus
 

Georg Funk

Vereinsmitglied
Hallo modelldidi

Die Abluft an den Seiten wird natürlich auch berücksichtigt, beim Original ist ja exta auf der linken Seite die Motorhaube weiter ausgebeult. das Reicht dann meiner meinung nach zur Kühlung. Den Schalldämpfer so unter dem Modell möchte ich nicht. Sieht sogar bei den Echten immer übel aus wenn unter dem Rumpf erstmal ein paar Riesen Schalldämpfer hängen.

Von der Temperatur her mach ich mir keine Gedanken, Ist ja ein neubau einer schon mal geflogenen Stampe hört sich jetzt unglaublich an, aber am besten lief mein Laser wenn der Originalauspuff ohne Verlängerung die Abgase einfach unter die Haube geblasen hat Woher mein Vergaser in dem Dampf noch entsprechend frischluft bekommen hat kann ich nicht sagen aber so lief der Motor.

Von daher, Kühlprobleme sehe ich bei meinem Laser keine, der Auspuff war schon immer unter der Motorhaube, nur daß jetzt wenigstens die Abgase nach außen kommen. Liegt vieleicht an der doch größeren Masse des Laser und daran daß ich ohne Nitro und mit rel. viel Öl (15%) fliege, da läuft der Motor wohl etwas kühler.

Bei hohen Temperaturen bin ich auch schon Geflogen (Seglerschlepp bei 35° im Schatten). Termische Probleme hatte ich nie.

bis bald

Schorsch
 

Georg Funk

Vereinsmitglied
Erstflug Erfolgreich.

Erstflug Erfolgreich.

Hallo nach laaaaanger Zeit

Heut hab ich es endlich geschafft, Erstflug der Stampe erfolgreich, leider sind die Fotos nichts geworden, aber nächsten Samstag geht's auf den Flugtag Benediktbeuern, da sollten schon ein paar Fotos rauskommen.

1. Erstflugtermin: Samstag 6.7.2013
Morgens früh raus auf den Platz, Aufbau, funktioniert alles so wie gedacht, keine 15min für den Aufbau. So hab ich mir das Vorgestellt.
Motor Anwerfen, läuft gar nicht gut, irgendwas hat es wohl während des Motorumbaus von der Jodel in die Sampe verstellt. Ich hab ja eine Klappmotorhaube, also kein Problem, Motorhaube auf und am laufenden Motor den Vergaser nachjustieren. Auf einmal. Plopp, die Scharniere der Motorhaube haben den Winddruck nicht ausgehalten, die Motorhaube schnell zurückgedrückt und.... RRRRT... Aua. mit dem rechten Zeigefingerknöchel von hinten an den Propeller gekommen. Motor aus, Knöchel versorgen (Pflaster reichte gottseidank) und überlegen wie weiter. Das Motorhaubenscharnier muß verstärkt werden, also erstmal zurück in die Werkstatt.

Da kam dann die rettende Idee, Scharnier mit Gewebeband verstärken, hält sicher, und ist nach dem Überlackieren auch nicht mehr wirklich zu sehen.

2. Erstflugtermin: Sonntag 7.7.2013
Wieder ganz früh raus, Zusammenbau wie gewohnt, Tanken, Ansaugen, Motor läuft, noch 1/4 Umdrehung fetter, jetzt passt es. Raus auf die Bahn. Gas rein, nach 10 m hebt sie ab und fliegt genau wie die alte, Ein paar Zacken
Trimm auch hoch und alles ist gut, erste Rolle, schöööön, Loop, geht, Kleeblatt (4 Loopings in Folge mit 1/4 Rolle in der Senkrechten nach unten) geht auch, Langsamflug....... Das gibt Falschparkertickets. Landeanflug, na ja, was soll bei einer Landung im Schrittempo auch schiefgehen. Ich bin endlich wieder komplett, das ist genau meine Stampe.

Zum Gewicht: die 5Kg hab ich leider doch wieder deutlich gerissen, Abfluggewicht 5,6kg, Ich brauch einen Spinner aus Vollmessing mit 250g, die Kiefernleisten im Leitwerksträger sind wohl doch deutlich schwerer als die Balsaleisten der Originalen. Aber egal, sie fliegt wie ich mir das vorstelle.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten