Aermacchi MB 339A von FLYFLY

Hallo Kollegen!
Ich beginne hier einen neuen thread zum Thema Aermacchi MB 339. Gleich einmal ein paar Aufnahmen zum Material, sehr ähnlich dem letzten weißen Twinjet.
Wenn jemand schon Bau- Motorisierung und Flugerfahrung mit der Maschine hat, bitte hier einbringen, es müßte sicher schon einige fertige Modelle geben, die auch schon in der Luft waren, wenn man so die Videoseiten durchschaut. Grüsse, Christian.
 

Anhänge

  • DSC06954.JPG
    DSC06954.JPG
    25,9 KB · Aufrufe: 104
  • DSC06958.JPG
    DSC06958.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 124
  • DSC06960.JPG
    DSC06960.JPG
    21 KB · Aufrufe: 131
  • DSC06957.JPG
    DSC06957.JPG
    16,8 KB · Aufrufe: 119

HeinzS

User
Ich bin auch dabei!!!

Ich bin auch dabei!!!

Ich habe mir die Aermacchi MB339A von FlyFly auf der Messe in Friedrichshafen gekauft. Ich werde an dieser Stelle ebenfalls berichten. Vielleicht geht es am Wochenende schon los :).

Viele Grüsse aus der Schweiz
Heinz
 
Hallo,

ich habe eine MB339 fast fertig gebaut.
Jepe 6s Impeller mit Jazz 80-6-18 und alle Servo´s Hitec HS-65HB.
Die passgenauigkeit der Teile ist mittelmäßig. Dafür ist der Schaum besser als bei den Vorgängermodellen. Ähnlich dem Elapor oder Arcel usw.

Leider sind die mitgelieferten Aufkleber der totale Mist. :mad:
Die farbigen Streifen grün und rot halten nur auf geraden Flächen.
Im hintern Bereich beim Seitenleitwerk lößen sich die Aufkleber nach einiger Zeit immer wieder. Anwärmen oder so bringt garnichts.
Ich werde die Streifen jetzt lackieren. Allerdings baue ich zuerst bei meinen großen Jet´s weiter.

Vom Gewicht her schätze ich die MB339 noch höher ein als die Hawk von FlyFly.

Gruss
Michael
 
Servus Michael!
Habe die gleiche Motorisierung vor, natürlich wäre in der Größe schon ein Stumax oder neuer Schübeler akustisch interessanter, aber dann braucht man wieder zumindest 8s, dann geht das Gewicht wieder hoch, das FW wieder zu schwach,... dann beißt sich die Katze in den Schwanz.
Aber diese Oberfläche lädt noch mehr zum Tapezieren ein als bei der Hawk, weil gröbere Struktur, dafür druckelastisch und gleichzeitig fest. Die MB 339 werde ich sicher vorher roh abwiegen um den Gewichtszuwachs zu sehen.
L.G., Christian.
 
Hallo,
interessantes Modell ! Wie ist denn da die Luftführung des Impellers gelöst? Kannst du eventuell ein Bild von den Innereien einstellen? Ich kann mir im Moment gar nicht vorstellen wie das wohl vom Ducting her aussehen könnte.
Danke Volker
 
Ich habe auch eine...!!!

Ich habe auch eine...!!!

Endlich finde ich in einem Forum Leute, die sich auch die MB 339 zugelegt haben. Für meine Offshore-Gripen, die bei einem Absturz total zerstört wurde, musste schnell Ersatz her, um die Tränenflut etwas einzudämmen.
So recht nach Flieger siehts bei mir noch nicht aus. Es ist die vordere Rumpfsektion zusammengeklebt und die Tragfläche ist fast fertig.
Als Antrieb verwende ich den Midi Fan mit einem Kira 600-17 an 6S. Als Servos kommen Dymond DS 1500 MG zum Einsatz. Da die Haube sehr gross ist versuche ich das Cockpit mit Instrumenten, Pilot und Schleudersitz etwas `aufzupeppen`. Ausserdem erhält das Modell noch einen Beleuchtungssatz mit Blinkern und Blitzern. Das wird man wohl bei Tageslicht eh nicht sehen, aber mir gefällts.
Auf ein EZFW werde ich verzichten. Habt ihr schon eine Tendenz, wo in etwa das Gesamtgewicht liegen wird?
 
So geht die Luftführung durch die Flächenwurzeln in den Rumpf.
 

Anhänge

  • DSC06966.JPG
    DSC06966.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 122
  • DSC06964.JPG
    DSC06964.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 133
  • DSC06962.JPG
    DSC06962.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 141

WeMoTec

User
Hmmm,
eigentlich wollte ich mir die MB 339 ja auch gönnen, aber der Einlauf sieht ja nach richtig extra Arbeit aus, bis der mal vernünftig ist.
Werde mal mit JePe reden, ob der schon ne Lösung hat.

Oliver
 
Endlich finde ich in einem Forum Leute, die sich auch die MB 339 zugelegt haben. Für meine Offshore-Gripen, die bei einem Absturz total zerstört wurde, musste schnell Ersatz her, um die Tränenflut etwas einzudämmen.
So recht nach Flieger siehts bei mir noch nicht aus. Es ist die vordere Rumpfsektion zusammengeklebt und die Tragfläche ist fast fertig.
Als Antrieb verwende ich den Midi Fan mit einem Kira 600-17 an 6S. Als Servos kommen Dymond DS 1500 MG zum Einsatz. Da die Haube sehr gross ist versuche ich das Cockpit mit Instrumenten, Pilot und Schleudersitz etwas `aufzupeppen`. Ausserdem erhält das Modell noch einen Beleuchtungssatz mit Blinkern und Blitzern. Das wird man wohl bei Tageslicht eh nicht sehen, aber mir gefällts.
Auf ein EZFW werde ich verzichten. Habt ihr schon eine Tendenz, wo in etwa das Gesamtgewicht liegen wird?
Bei der Größe des Flugzeuges würde ich nicht auf ein EZFW verzichten, ist einfach mehr scale, das Gewicht wird mit 6s sicher ab 2700g liegen, das pneumatische EZFW wird die Flugleistung durch verminderten Luftwiderstand gegenüber dem starren FW trotz Mehrgewicht kompensieren.
Christian.
 
Hallo Christian

Wo sind denn da die Höhenruderservos eingebaut,weil ich von außen nichts sehe?Oder bist noch nicht so weit.Sollte man da auch wieder einen Holm einbauen,oder ist die Fläche stabiler?
Ich hätte doch nach Friedrichshafen fahren sollen.:D
Ein stabiles Fahrwerk ist bei der größe ein muß haben.Ich würde da wieder die Jet A1 4,5Kg Mechanik von Oliver (WEMOTEC) einbauen.

Güße
Hermann
 
Servus Hermann!
Für die HR Servos sind in der Unterseite des Höhenleitwerks schon Aussparungen für 2x9g Servos vorgesehen, ist schwierig das HR auf ein Servo umzubauen, weil es kein Pendelleitwerk ist und weil man mit einer Verbindungsstange zwischen den Rudern nur knapp oberhalb dem Schubrohr liegt und damit kaum Spiel für Tiefe hat, d.h. die Verbindung liegt sogar fast auf dem Schubrohr auf. Also wird man die 2 Servo Variante bauen müssen.
Die Flächen würde ich am Besten an der Unterseite knapp hinter dem HFW mit einem 5mm CFK Rohr verstärken, denn da kommt man unter den Lufteinlässen durch bis zur Rumpfunterseite, ist aber auch eher schwierig, ein von der linken zur rechten Fläche durchlaufendes Rohr geht wegen der Lufteinlässe nicht. Die Flächen sind zwar sicher stabiler als bei der Hawk, aber man kennt ja das Video in Youtube mit dem Flächenbruch oder? http://www.youtube.com/watch?v=rmuToQN7P5M
Ich denke, wenn man die Oberfläche noch tapeziert wird die MB 339 schon stabil genug. Die Lufteinlässe können sicher noch mit Aufwand optimiert werden, da fließt die Luftströmung an den Kanten des Zusatzeinlass in der Mitte des Rumpfbodens vorbei und verwirbelt dort, nicht wirklich strömungsgünstig, wie Oliver bereits gemeint hat. Bin da auch auf weitere Ideen neugierig. Jedenfalls werde ich die Maschine mit dem 6s Antrieb von Jepe befeuern und schätze alles in allem auf 2,8-3kg zu kommen.
Christian.
 
Hallo Christian

Danke für den Hinweis zum Video.Der wollte ja nur eine etwas schnellere Rolle fliegen:cry:So wie es ausschaut ist es ja ein muß, die Fläche mit einem CFK-Holm zu verstärken.

Gruß Hermann
 
Hallo Christian

Danke für den Hinweis zum Video.Der wollte ja nur eine etwas schnellere Rolle fliegen:cry:So wie es ausschaut ist es ja ein muß, die Fläche mit einem CFK-Holm zu verstärken.

Gruß Hermann
Naja, so wie er es im Text beschreibt, hat ein Teil der die Flächen verbindet gefehlt und die Wirkung der Kräfte im Flug war ihm wohl nicht beim Bau bewußt. Aber man sollte doch auf sicher gehen.
Christian.
 
mb339 flyfly

mb339 flyfly

hi leute,

hab schon mit einigen im ami nachbar-forum diskutiert und gefachsimpled über dieses problem, undich denk jeder hat da so seine eigenen techniken oder methoden wie er das teil verstärkt.

ich persönlich habe meins mit 33g/m2 verstärkt und naja was soll ich sagen..is dadurch etwas schwerer geworden aber dafür brett-hart.

ich werde noch einege build pics hochladen damit ihr einen kleinen eindruck davon bekommt....und es eure entscheidung vielleicht erleichert wie ihr es machen wollt!

kurze daten zum Flieger:

Plane:MB339 A Flyfly Hobby
Motor:Typhoon 600-37-2
ESC: Jamara Xetronic 60A
Battery: 2x Rockamp 3700mAh 30C

ich hoffe ich kann euch etwas weiterhelfen und hoffe drauf das ihr vielleicht auch ein poaar tipps für mich habt.

Vielen Dank
:D
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 156
  • 2.JPG
    2.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 107
  • 3.JPG
    3.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 101
  • 4.JPG
    4.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 97
  • 5.JPG
    5.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 119
Hi, klingt interessant, wie haftet denn das Glasgewebe auf dem EPO?
Wir haben damals unsere Phantoms komplett beglast, aber die sind ja aus EPS, womit es keine Probleme gab.
 
also ich hab versucht die farbe die drauf war etwas abzuschleifen und auch versucht den rest etwas grob anzuschleifen.dann einfach glasgewebe drauf und laminiert. muss sagen es haltet perfekt. also man muss nur einfach diesen art klarlack und lack der drauf is etwas abschleifen und dann kann man problemlos drauf laminieren. die unebenheiten hab ich mit einer leicht-füll-spachtel ausgebessert.das glasgewebe das ich verwendet habe war etwas grob,daher war danach noch kleiner löcher vorhanden die mit der spachtelmasse ausgebessert habe....dann fein abgeschliffen und dann noch mit einem 600er papier etwas nass geschliffen hab.Farbe drüber und trocknen lassen. bei der spachtelmasse braucht man dann auch keinen primer mehr.also den den ich verwendet habe!

Muss noch dazu sagen das ich etwas leihenhaft die airintakes versucht habe zu verbessern(also cheaterhole geschlossen und innen zwei schablonen zusammengeklebt um die luftführung schön zusammen zu führen) und eigentlich hab ichs ganz gut hinbekommen, da ich laut messgerät von 1250 auf 1340 Watt gekommen bin.
naja aber irgendwie denk ich könnte ich es noch verbessern nur muss ich überlegen wie,da ich irgenwie keine lust habe mit dem restlichen glasgewebe das ich noch habe herumzupfuschen.
also wenn ihr noch paar gute tipps habt....her damit :)

lg
 
Ich würde es auch so machen mit dieser Oberfläche, allerdings wäre eine lackierte Japanpapieroberfläche mit Tapetenkleister oder Parkettenlack auch druckfest aber leichter, oder nicht? Jedenfalls ums Spachteln und Schleifen kommt man nicht herum, ich mache es gerade bei meiner F5 von Starmax, mit der ich in einem anderen thread begonnen habe. Da wird vorerst nur mit Revell Lack grau überlackiert und ist auch schon dadurch recht fest! Schaut mal gelegentlich dort rein.
Christian.
 

gooso

User
Hallo 339 Gemeind, ich habe mir ebenfalls einen "Bausatz" gekauft. Also ich finde die Fläche eigentlich fest genug. Zumindest für Jetliken Flugstil. Das mit der luftführung im Ansaugkanal gefällt mir nicht besonders. Ich wollte die Hutze vom cheat so kürzen, daß nichts mehr in den Kanal der eigentlichen Einläße steht. Moonrider wie hast du den Leistungszuwachs gemessen? Hört sich nach Amperemessung an. Aber ein Anstieg muß ja keine Verbesserung der luftführung bedeuten. Gruß gooso
 
@gooso...naja ich hab das mit einem wattmeter gemessen! bei 1250 Watt hab ich so zwischen 50 und 51 Ampere und bei 1350 Watt bin ich bei ca. 57Ampere. naja aber ich denk mal wenn ich mehr watt rauskitzel hab ich dann auch somit mehr schub und damit auch einen stärkeren schubstrahl solange ich zwischenzeitlich zwischen einlaufkanal und schubdüse nichts an leistung verliere...oder ist das nur ein denkfehler von mir?!?!??!:confused:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten