0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Hat jemand von euch die Frästeile vom VTH Verlag bestellt, bzw verarbeitet?
Hab heute die FMT gelesen und könnte mich auch dafür begeistern
Hätte noch einen arbeitslosen Hacker B40-8L mit 4,4:1 Getriebe liegen,
denke der könnte gut zum Killer-Hai passenHab selber leider keine Fräse und auch nicht im Bekanntenkreis, aber selber Rippe für Rippe aussägen ist nicht mein Ding.
Gruß Thomas
subscribe
Der Sinn des Lebens könnte der sein,
anderen als warnendes Beispiel zu dienen!
So, Teilesatz ist bestellt
An Servos bin ich am überlegen ob ich nicht die HS-125 MG
von Hitec einsetze. Sind schön flach und mit Metallgetriebe
und preislich wie die HS 85MG.
Hallo Hai freunde,
ich hab den killerhai heute auf der messe in friedrichshafen fliegen gesehen und habe auch lust bekommen mir einen zu bauen
leider hat es mir zeitlich nicht gereicht nach der flugshow noch mal an den FMT stand zu gehen und mir den teilesatz anzuschauen bzw zu kaufen
weiß den einer was er dort gekostet hat ?
schade eigentlich, aber ich werd mir die teile wohl auch bestellen müssen
gruß manuel
Den Frästeilesatz bekommst Du für 65 €uronen hier
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche schon mal'n Dymond AL 3548 mit Regler und vier HS 125 MG bei Staufenbiel geholt, weil ich gerade mal in der Ecke war.
Ich muss nur noch ein paar Teile ausfräsen, dann werde ich wohl in laufe der Woche mit dem bauen anfangen.
Gruß
Bernd
Tach auch,
ich bin (fast) fertig. Den Erstflug habe ich aber leider noch nicht geschafft. Finish ist fertig, Servos sind drin, müssen aber noch angelenkt werden.
Vor dem Bespannen hab ich noch die Öhrchen abgelichtet, jetzt sollten alle Unklarheiten ausgeräumt sein. Wenn doch noch was unklar ist, einfach fragen.
Aus 3mm Birkensperrholz habe ich diese Servorahmen hergestellt. Im Bereich der Querruder ist wenig Einbautiefe und mit diesen Rahmen bekomme ich das Servo rein ohne das Servo aufzudicken und ohne dass die Schrauben auf der anderen Seite herausschauen.
![]()
Auf der Oberseite ist mein Killer dezent Weiß mit silbernen Applikationen an den Winglets und dem Seitenleitwerk, passend zum silbernen Aluspinner. Die Fläche ist zweiteilig, der Spalt ist aber kaum zu sehen.
Die Streifen auf der Unterseite sind Leuchtorange, kommt aber auf dem Foto nicht so recht rüber.
![]()
Gruß, Tim
Hallo Tim,
dein Finish ist dezent, gefällt mir aber unheimlich gut. Sieht Klasse aus.
Welche Servos hast du verwendet? Und welches Setup?
Gruß Thomas
Hi Thomas,
Danke für die Blumen
Mein Setup:
4x HS81
Hacker A30 10xl
70A Regler
3s Lipo (später kommen mal 4s rein, jetzt setze ich noch vorhandene Akkus ein)
Gruß, Tim
Hallo Tim
Sieht klasse aus dein Killerhai. Die Sichtstreifen in Leuchtorange sind sicherlich hilfreich in der Lageerkennung von unten.
Kompliment und noch viel Erfolg beim Einfliegen! Aber nachher unbedingt berichten, wie das Teil abgeht!
Gruss Georg
Hat denn schon jemand Flugerfahrungen
mit dem Killer Hai gemacht?
Es geht mir um die inneren Klappen welche beim Landen ausgefahren werden sollen.
Wollte wissen ob mir diese fehlen, oder
ob ich vielleicht durchgehende Querruder behmen kann.
Fliegergruss
Rudi
Hi Rudi,
habe zwar noch keine Flugerfahrung mit dem K-Hai aber ich denke der Konstrukteur
hat sich was bei den Wölbklappen gedacht
Wenn du unbedingt die ganze Fläche als Ruder haben willst dann programmier
doch eine 2.Flugphase.1.Querruder auf allen 4 Klappen 2.Querruder aussen und innere normal
zum verwölben. Das werde ich auch mal probieren.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
war am Samstag auf der Messe und hab mir dort den Frästeilsatz gekauft, leider war er am frühen Nachmittag schon ausverkauft, aber ich bekomme ihn zum gleichen Preis von 65€ kostenlos nach Hause geschickt.
Zudem hab ich mir heute das restliche Balsaholz bestellt und sobald alles da ist wird mit dem Bau begonnen.
War zwar auf der Messe, hab aber leider den gesamten Flug des K-Hais verpasst, als ich ankam hat er gerade seinen Landeanflug gemacht. Hat vielleicht jemand von Euch ein Video gedreht und kann es auf Youtube oder hier einstellen?
Gruß
Martin
Hallo Thomas,
hört sich interessant an, aber so ganz vorstellen kann ich mir das nicht.
Dann brauch ich zumindest aber 3 Servos.
Jeweils eins auf den Querrudern und ein zentrales auf der Wölbklappe oder ?
Fliegergruss
Rudi
Wenn du die Wölbklappen als Querruder und als Klappen einsetzen willst
brauchst du 4 Servos,da sie ja als Querruder entgegengesetzt arbeiten und als Klappe in die selbe Richtung ausschlagen sollen.
In der FMT war ein Test-Hai ohne Klappen abgebildet,
war aber wohl ein Vorserien Modell.
Gruß Thomas
Lesezeichen