0

Anzeige | ||
![]() |
||
Schöön
Ist das die Jamara-Waco ?
Rudi, das klang nach einem guten Tag
Grüße !
Ich hatte sie auf einem Treffen bei einem befreundeten Verein für 20€ bekommen - ihm war sie als RC-Flieger zu lebendig in der Luft...
Da dachte ich, bei dem Angebot sollte sie eine neue Aufgabe bekommen. Ein kleines Problem hat sie aber: wenn sie Rückenwind bekommt, fängt sie an zu pumpen...
Für diese Jamara-Version spricht auch das folgende Video: https://www.youtube.com/watch?v=0n6F86SB_tM
Aber es gibt diesen und weitere Bausätze von Jamara, die eigentlich relativ kostengünstig sind: https://jamara-shop.com/RC-Flugzeuge
CNC Lasercut Bausätze : BD-5, Beaver DHC2, Bonanza V35, Gee Bee Z, SIAI Marchetti SF-260, Spacewalker, Starlet und die P-6 Mew Gull, alle umd die 900 mm bis 1.000 mm - Preise um die 70-bis 80 € und die FOKKER D VII mit 1200mm, Preis um die 150 €...
Mein Versuch des Umbaus der P6 Mew Gull - eventuell mal zur Teilnahme an einem F4B-SC Wettbewerb:
So in etwa soll sie einmal aussehen (Man nimmt nicht die bekannte weiße Farbgebung, sondern die rote, die einige bauliche Veränderungen hatte, wie man später erst feststellt..)
Aber bis dahin kann es noch einen Moment dauern:
Die Steuerung ist soweit schon im Bau-nur die Durchbrüche und die Leinenführung fehlen noch, wobei das noch nciht alles ist ...
Für diesen Wettbewerb sind die Modelle von Jamara vielleicht gut geeignet. Durch den Laser-cut sind die Bausätze nicht so komplizert vom Bau und Aufwand her und preislich gehen sie auch (denke ich)...
... Fesselfliegertreffen bei uns in Hammersbach am Wochende des 18.-20.08.2017 fertig und noch ganz... Dann kannst Du das Modell im Original sehen...
Ich wollte halt nur auch gleich noch einmal auf unser Treffen hinweisen...
Gruß Rainer
Hi !
Ich hab einige alte Fotos gefunden. Das 1. ist ein Semispeeder, der hat 141,5 km/h geschafft.
Klingt nicht so viel, sind aber die vollen 0,4mm d mit 17,62m Länge F2A Leinen für 9 Runden gewesen.
Prop war bei dem Flug eine gekürzte 7x5 , motor ein umgebauter Car mit MVVS Muffler.
Den musste ich leider bei full Speed in den Boden drücken, da mir die Sicherheitsschlaufe im Speedmast hängengeblieben ist und er mich sonst eingewickelt hätte.
Da es "nur" ein Trainingsflug war, hatte ich die nicht angelegt und sie hat sich an der Schraube für die Höhenverstellung verhakt.
Prinzipiell könnte man sowas bei dem Limescup fliegen.
Der nächste war mein erstes MTR-Übungsmodell, noch mangels Diesel und wg. hohem interesse so etwas mal zu fliegen mit AP09
Flog aber nicht so dolle. Modell war zu kurz.
Hier ist irgendwo auch noch ein Thread in der versenkung, wo der etwas näher beschrieben ist.
Viele Grüße,
Sebastian
ein paar Fotos von meinem Trip zur
Spanischen Speed Limit Combat Meisterschaft 2010 in Valladolid.
Die gezeigten 4 F2D Modelle ,mit Shut-Off,
wurden für das FAI F2D Combat Training vor der Meisterschaft benutzt.
Bei 40 Grad Celsius und außer der Vereinswerkstatt und
Paella Imbissstand kein Schatten.
Ca. 250m weiter befindet sich ein schickes Freibad der Universität Valladolid.
Zugang nur für Mitglieder und deren Angehörige.
.chei.s Schade.
Im TV lief gerade "LIVE" das Fußball WM 2010 Finale Match,
Spanien gegen Alemania.
Espana hatte GEWONNEN.....O L E OLE OLLEEEE.....Espana OOOOLEEEEEEE.
https://www.youtube.com/watch?v=4jc1vFXVW_Y
Gruß
Peter
"JE SUIS CHARLIE" PRO PRESSEFREIHEIT / KONTRA ZENSUR,
Pessimisten sind mir zuwider, Optimisten sind mir lieber.
Unmögliches wird sofort erledigt,...……..Wunder dauern etwas länger.
... armes Deutschland....
Gruß
Rainer
Fesselfug!!!!! oder Fesselunfug ?.
So ist das nun mal hier.
In Barcelona auf dem Berg Montuich,
direkt oberhalb dem Olympia Stadion
gibt es auch eine entsprechende Fesselflug Anlage incl.Rasen ,Asphaltpiste und
zweistöckigem Vereinshaus.
Übrigens der älteste Fesselflugverein Spaniens.
Lässt sich mit der guhgel Sateliten Drone von oben gezoomt gut beäugen.
Gruß
Peter
"JE SUIS CHARLIE" PRO PRESSEFREIHEIT / KONTRA ZENSUR,
Pessimisten sind mir zuwider, Optimisten sind mir lieber.
Unmögliches wird sofort erledigt,...……..Wunder dauern etwas länger.
Hier gibt es Baufotos aus meiner vergangenen F2F Zeit.
Dieser letzte F2F Racer von insgesammt 6 flog nach Barcelona und
der Motor in die Vitrine eines Sammlers.
Gebaut 2001 und 2010 vor dem Verkauf abgeblitzt.
Gruß
Peter
"JE SUIS CHARLIE" PRO PRESSEFREIHEIT / KONTRA ZENSUR,
Pessimisten sind mir zuwider, Optimisten sind mir lieber.
Unmögliches wird sofort erledigt,...……..Wunder dauern etwas länger.
Hallo Peter.
Hast du mal Bilder vom kompletten Modell mit Motor?
Sehe ich das richtig, daß der Motor auf der in Flugrichtung linken Seite angeschraubt wird und der Zylinder durch den Rumpf nach (Kreis)Aussen ragt?
Gruß
Willi
... und, was ich so sehe, einige interessante Ideen zur Optimierung des Modells hinsichtlich Motor- und Steuerungseinbau.
Und der Tank ist bestimmt auch ein GFK-Produkt...
Wird der Motor aber dadurch nicht zu heiß mangels Kühlung?
LG
Rainer
... wäre dieser Motoreinbau mit dem Zylinder durch den Rumpf nicht einer Motorverkleidung bei Indy/Limes gleichzusetzen?
Rainer
Hallo Rainer !
Das ist ein F2F-Modell, das spielt ein bisschen in einer anderen Liga.
Der Motor wird nicht unbedingt heiss, da ja noch sehr viel Zylinderfläche im Luftstrom ist, ausserdem ist es ein Diesel, die können etwas mehr ab. Das Kurbelwellengehäuse ist abgedeckt, das bekommt man aber duch anpasen des KW-Spiels in den Griff. Wenns ein Stahlvorderteil wär, ist es sogar von Vorteil die Unterseite des Gehäuses nicht zu kühlen.
Zum Motoreinbau: So lange der Flieger nicht schneller als 30/10 geht wärs mir egal. Wir haben ja Rumpfbreiten bis 26mm zugelassen, da kann man ja auch in dem Bereich von einer Motorverkleidung sprechen. Ich sehe aber Probleme bei einem Standardmotor so an die Düsennadel zu kommen und den Dämpfer unterzubringen, mal ganz davon abgesehen, dass ja für eine solche Montage die Oberseite der Montageflansche Plangefräst werden müsste. Der Vorobiev Diesel ist ja für diese Art Montage vorgesehen.
Grüße !
Lesezeichen