0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hier sind Paar Bilder von meiner Mirage der letzten zwei Wochenenden.
gruß Martin
Hab hier mal ein Video von meiner bevor sie bei dem danachfolgendem Flug in die Brüche ging.
Video ist nicht so doll, kann aber schon sehen das sie recht gut unterwegs ist.
Werde noch eine bauen ,ist schon bestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=C-s1hVf-jM0
Gruß
Erstflug am Samstag, nun muss wohl Farbe drauf! Jepe 6S Antrieb, einfach klasse und mit dem von Jepe vorgeschlagenen Schwerpunkt und Ausschlägen absolut unkritisch.
Da ich auch ein paar anständige Decals machen möchte, hier die Frage, ob jemand einen Link zu schönen Bildern des Seitenleitwerks mit französischen Staffelwappen kennt.
Danke
Frank
Frank !
Diesem evt. http://www.airliners.net/search/phot...0Mirage%202000
kannst selber aussuchenso um 2300 foto's
Danke Arvid! Suche welche, wo am besten NUR das Leitwerk drauf ist, damit man das schön groß hat und in brauchbarer Auflösung ausdrucken kann.
Gruß
Frank
OK, OK, nochmals Danke. Zum Glück alles keine Doppelsitzer, wir wollen ja ein wenig authentisch bleiben...![]()
Bin ehrlich gesagt etwas faul bei diesem Modell und bleibe bei der einfachen Standard-Lackierung und suche mir die EC1/2 (der Storch) oder EC2/2 Wappen.
Hallo
Kurze Frage zur Mirage. Es gibt ja die lackierte Version von Jepe bzw. FlyFly und Graupner und die weiße fast foam von Jepe. MUß! man die lackierte Version eigentlich auch unbedingt beglasen (macht ja eigentlich gar kein Sinn bei ner lackierten)? Bei der weißen wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen! Ich meine muß man denn bei 5s die Kiste extra beglasen, daß die einem nicht auseinanderbricht oder ist das eine reine Aufbesserung der " Wertigkeit"?
Ist ja schon komisch,da die weiße und die lackierte Version doch aus dem gleichen Material sein werden.
Momentan steht der Flieger zwar nicht an, aber interessieren würde es mich ja schon.......
Gruß
Patrick
hallo,
das Glasen hat den Vorteil das ,dass Modell nicht so empfindlich ist,zweitens fliegt die beglaste schneller durch die bessere Oberfläche und Sie hält besser.
Die weiße von JePe ist für stärkere Antriebe gedacht, fliegt durch die Veränderungen aber auch so schon deutlich besser.
Im direkten vergleich sieht man den Unterschied deutlich, auf Flugtagen kann man das sehen, da flogen Mirage beglast um einiges besser mit dem selben Antrieb als die unbeglasten.
Design kann man auch so auf Styro lackieren ,deswegen ist das beglasen nicht.
Gruß
...also wenn man nicht beglasen will, trotzdem die verstärkte weiße von JePe kaufen..?![]()
Nein. Die weiße wird von Jepe z.B. beim Profil dünner geschliffen, damit sie schneller wird. Ohne Beglasen wär sie dann zu schwach und würde in der Luft kollabieren.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Hallo!
Die Flieger von Jepe sind die originalen von FlyFly nur ohne Farbe. Es sind nur ein paar Änderungen vorzunehmen und dann zu beglasen. Ich habe die Phantom von ihm gekauft, dazu gibt es dann eine CD auf der man die Änderungen nachsehen kann.
Bis dann mal
Karl-Heinz Fritz
Wenn Du bei Jepe auf die http://www.jepe.org/indek.htm Fast Foam Seite gehst und ca. bis zur Hälfte runterscrollst kannst du die Bauanleitung für die Fast foam Mirage aufrufen. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du Dir den Mehraufand antun willst oder nur die normale Baukastenversion baust.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Hallo!
Ich habe mit Jepe kurz vor dem Kauf der Phantom gesprochen und er ist der Meinung das sich der Mehraufwand auf jeden Fall lohnt. Eigentlich hat man nach dem Beglasen ein Gfk Modell. Außerdem werden die Luftein- und Auslässe auch noch bearbeitet.
Leider komm ich im Moment noch nicht dazu die Phantom in angriff zu nehmen. Hat die eigentlich noch jemand?
Bis dann mal
Karl-Heinz Fritz
Bei uns im Verein fliegt ein, allerdings nicht beglast sonder nunverändert aus dem Baukasten. Sie fliegt sehr gut und schnell. Beim Landen muß sie allerdings wesentlich mehr Speed haben als z.B. die Hawk. Schwachstelle ist wie bei allen Flyfly´s das Fahrwerk. Deshalb startet der Kollege sie meist aus der Hand. Wenn das Fahrwerk ausgefahren ist kann sie sehr schön am Rumpf gehalten werden. Ein Schubs und sie fliegt.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Lesezeichen