Verschwundene Raritäten von CARRERA. Wer hat noch welche?

Joiner

User
Draco 3003

Draco 3003

Hallo zusammen,
ich hab mal wieder was flugfertig.
Servos für Querruder und Störklappen in den Flächen.
Hab ne Schleppkupplung eingebaut weil die Nase eh total verschrammt war.

@HWE:
Das ist der Draco den ich damals gegen deinen Trico getauscht habe. Bin aber inzwischen
wieder im Besitz eines 2002er Tricos in gutem Zustand, der wird im nächsten Winter fertig.

Grüße aus dem Badischen
Daniel
 

Anhänge

  • IMG_20190308_100159-1152x864.jpg
    IMG_20190308_100159-1152x864.jpg
    447,5 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_20190308_100125-1152x864.jpg
    IMG_20190308_100125-1152x864.jpg
    381,5 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20190308_100216-1152x864.jpg
    IMG_20190308_100216-1152x864.jpg
    445,6 KB · Aufrufe: 125
hi Daniel, schöööön, von so einem Draco träume ich auch noch...;)
 
Gut gelungen Daniel,
man sieht sich in Schwabmünchen :rolleyes:
 

GC

User
Der Draco ist einfach nur eine Augenweide und insbesondere Deiner, Daniel! Es ist eins der schönsten Modelle die ich kenne, wenn nicht sogar das Schönste! Ich muss unbedingt die große Thermikfläche mit QR für meinen Draco fertig bauen. Momentan fliege ich ihn nur als 2-Achser. Oder hat noch jemand eine QR-Draco Fläche, die er abgeben möchte (evtl auch komplett mit Rumpf).

Dass viele in Ihrer Jugend (und auch noch heute) vom Trico geschwärmt haben (noch schwärmen), liegt wohl daran, dass der Trico ein kleiner Draco ist und finanziell nicht ganz so weit in der Ferne lag. Von den Flugeigenschaften ist aber auf alle Fälle der Draco zu bevorzugen!
 

Joiner

User
Draco 3003

Draco 3003

Vielen Dank für die Blumen!
Und vielen Dank an alle hier im Thread die verschwundenen Raritäten von Carrera mit Rat und Tat wieder leben (fliegen) lassen.

@HWE
Ich bin auf jeden Fall wieder in Schwabmünchen.

Grüße aus dem Badischen
Daniel
 
Favorit Varianten...

Favorit Varianten...

die von Klaus im Wiki beschriebene "Sparversion" Leitwerk: Höhenleitwerk als Brettchen mit Kunststoffanschlussteile, Seitenruder tiefgezogen, die Abschlussleiste wird eingeklebt und das ganze an der Markierung nachträglich beschnitten:

Carrera 013.JPG

Flügel mit Nasenleiste lose:

Carrera 014.JPG

Kabinenhaube in mehreren Farben: transparent, hellblau transparent (unbrauchbar. wanderte in den Müll), orange...

Carrera 009.JPG
 
Optimus

Optimus

Hallo. Dann hast du ihn also ersteigert. Ich war bis 125 Euro dabei. Dann war es Zuviel, die Bilder zeigten zu wenig an. Hat die Haube eine Beschädigung oder war es eine lichtspiegelung. Stell doch bitte Bilder ein.
Gruß Stefan

Hallo Stefan,

gestern habe ich endlich den ersteigerten Optimus erhalten. Ist zwar ziemlich verstaubt, aber ein echter Volltreffer. Nach einer gründlichen Reinigung sieht der Rumpf aus wie neu. Kein Verzug, keine Risse, nicht einmal Kratzer an der Unterseite. Sieht so aus, als ob er noch nie geflogen wäre.
Leider hat die Kabinenhaube mehrere Löcher und ist ziemlich verzogen. Da werde ich mir etwas einfallen lassen müssen. Für einen Testflug sollte es aber gehen.
Tragflächen und Leitwerk sind bis auf ein paar Lagerschäden auch gut erhalten. Die Tragflächen und das Leitwerk sind weiß grundiert und mit Seidengewebe bespannt. Leider hat der Vorbesitzer nicht mit Farbe gespart. Das Leitwerk ist dadurch etwas schwer. Ich werde die Bespannung durch Oracover Folie ersetzen. Die Tragflächen sind an einigen Stellen beschädigt, aber nichts Dramatisches. Ich werde sie reparieren und zumindest für die ersten Flüge so nutzen wie sie sind.
Da hat sich vor langer Zeit jemand sehr viel Mühe mit dem Aufbau des Modells gegeben, es dann aber wahrscheinlich nie geflogen. Die Schäden an den Flächen sehen so aus, als wären sie im Laufe der Zeit durch unsachgemäßen Transport entstanden.
Fernsteuerung, Motor, Regler und Vario habe ich noch im Bestand. Die Fertigstellung wird aber noch ein wenig dauern. Zuerst muss ich noch die neuen Flächen für den Favorit fertig stellen. Ich werde vom ersten Flug berichten, vermutlich wird es sogar der Jungfernflug sein.

Gruß,

Johannes
 

Anhänge

  • IMG_2964.jpg
    IMG_2964.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2962.jpg
    IMG_2962.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2967.jpg
    IMG_2967.jpg
    315,4 KB · Aufrufe: 68
  • Optimus Rumpf.jpg
    Optimus Rumpf.jpg
    315,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2965.jpg
    IMG_2965.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2970.jpg
    IMG_2970.jpg
    350,8 KB · Aufrufe: 52
  • Optimus Kabinenhaube.jpg
    Optimus Kabinenhaube.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 56
Gleichteile zu anderen Structo-Modellen?

Gleichteile zu anderen Structo-Modellen?

Hallo,

Ich klinke mich mal als Fachfremder in diesen Thread mit ein, in der Hoffnung ein paar Informationen zu bekommen.
Mein Name ist Chris, und neben der Leidenschaft für die Carrera-Rennbahn beschäftige ich mich mit den Carrera Structo Baukastenmodellen im Maßstab 1:10.
Leider sind da sowohl Informationen als auch Mitstreiter extrem dünn gesät, die 1:12 Structo Baukastenmodelle und Fertigmodelle sind deutlich stärker verbreitet.
Und wie man hier sieht, erfreuen sich auch die alten Carrera-Flugmodelle vergleichsweise großer Beliebtheit.

Ich möchte meine alten Structo-Schätzchen elektronisch wieder in Gang bringen, aber dabei so weit wie möglich am Originalzustand bleiben und neue RC-Technik nur dort verbauen, wo es unbedingt notwendig ist
Leider fehlen mir Infos zu den Servos und den verwendeten Steckern. Evtl. hat Neuhierl hier seinerzeit Gleichteile mit den Schiffen und Flugmodellen verwendet, so dass mir hier womöglich der eine oder andere Spezialist weiterhelfen kann.

Mein erstes Problem sind die Servos, besser gesagt deren Gehäuseform.
Für die Lenkung und den mechanischen Fahrtregler hatte Carrera seinerzeit Servos mit spezieller Bauform: Die Schraubpunkte sind nicht wie bei anderen Servos „oben“ auf der Seite des Abtriebs, sondern unten am Gehäuseboden. Dadurch können sie problemlos stehend auf die Structo-Chassis geschraubt werden. Will man stattdessen andere Servos montieren, muss man also entweder Adapter basteln oder die Servos seitlich liegend mit Klebeband o.ä. befestigen.
Frage: wurden die Servos mit dieser speziellen Gehäuseform auch für die Flugmodelle verwendet? Wenn ja, hat jemand evtl. Bestände übrig die er nicht mehr benötigt?
Bei aktueller Neuware habe ich leider rein garnichts gefunden, was von der Gehäuseform her auch nur annähernd in diese Richtung geht.

Zweite Frage ist das Steckersystem an diesen Servos… irgendwo in diese Thread steht etwas von Simprop (vielen Dank dafür), d.h. für den Anschluss an einen modernen Empfänger bräuchte ich da nur ein Adapterkabel Simprop-Buchse auf Futaba (etc.) Stecker. Wenn es da keinen Fallstrick gibt, sollte ich da problemlos weiterkommen.

Dritte Frage ist das Steckersystem, mit dem die mechanischen Fahrtregler an den Antriebsmotor angeschlossen werden… sowas braucht im Prinzip ja auch ein Elektroflieger. Bei den Fahrzeugen sind das einzelne rote und schwarze Stecker und Buchsen mit rechteckigen, fast quadratischen Gehäuseprofilen. Wurden diese auch bei den Flugmodellen verwendet? Wenn ja, kennt jemand die Bezeichnung, bzw. gibt es heute noch kompatible Stecker und Buchsen dafür zu kaufen? In der RC-Car-Szene konnten mir selbst altgediente Piloten nicht weiterhelfen, die wissen zwar alles über Brushlessmotoren und Drifter, aber dieses Steckersystem kannte keiner.

Anbei noch zwei Fotos zur Verdeutlichung, und sorry für die Kaperung dieses Threads ;-)

1.jpg2.jpg
 

GC

User
Hallo Namenloser,

diese Servos kenne ich als Linearservos und habe wohl noch eins im Keller.

Stecker für Simprop dürfte es noch geben.
 
Hallo Chris,

Ich klinke mich mal als Fachfremder [..]

Nu ja, für deinen ersten Post hier hast du ja kräftig vorgelegt. Ein rauf mit Mappe und Schulbrot! ;-)

[..] dabei so weit wie möglich am Originalzustand bleiben und neue RC-Technik nur dort verbauen, [..]

Wo du die Grenze ziehst, ist letztendlich deine Sache, und die hängt auch von der Verwendung ab. "Nur im Glaskastl stehen, wie vom Hersteller produziert" (= Museum), "für gelegentliche Vorführungen", "wird regelmäßig von alten Säcken vorsichtig benutzt" (= die wissen, /was/ sie da kaputtmachen) bis hin zu "taugt zum Schnelldreher beim Aldi" (= bei völlig verständnisloser Anwendung sollte die Halbwertszeit schon zwei Wochen vollkriegen).

AKA: du solltest das (in etwa zumindest) vorgeben, daß Antworter einschätzen können, ob ihr Tip richtig sein könnte.

Leider fehlen mir Infos zu den Servos und den verwendeten Steckern. Evtl. hat Neuhierl hier seinerzeit Gleichteile mit den Schiffen und Flugmodellen verwendet [..]

Ich hab' nicht soo drauf geachtet, aber die Autos, wo ich doch mal hingeguckt hatte, waren ziemlich leer. Wie bei (fast) allen anderen zu der Zeit auch. Fertig befüllt war "Spielzeug" von Nikko, Dickie und Quelle. Das gab's bei Carrera wohl auch, habbich in den Katalogen aber schnell überblättert ;-)

Frage: wurden die Servos mit dieser speziellen Gehäuseform auch für die Flugmodelle verwendet?

Carrera-Kat_1979_Bodenservos_ASW17gross.jpg

(Bei der großen ASW 17 aus dem '79er-Katalog.)

Bei aktueller Neuware habe ich leider rein garnichts gefunden, was von der Gehäuseform her auch nur annähernd in diese Richtung geht.

Mir fällt spontan kein weiterer Hersteller ein, der das mit Bodenflanschen gemacht hat. Zum Durchschrauben durch das ganze Gehäuse gab's das von Graupner/Schumacher bei früheren Varioprop-Servos, und ich glaub' Becker hatte die Variante auch. Schaut beides eindeutig nicht wie Carrera aus. Es hatte zur Übergangszeit von Tip- auf Propanlagen von Bonner/USA die Duramite bzw. Digimite-Rudermaschinen gegeben und vermutlich davon inspiriert die "Standard-Rudermaschine" von Grässle ("Grässlein"?), die umgelabelt auch von anderen Herstellern geliefert wurde.

Zweite Frage ist das Steckersystem an diesen Servos… irgendwo in diese Thread steht etwas von Simprop (vielen Dank dafür), d.h. für den Anschluss an einen modernen Empfänger bräuchte ich da nur ein Adapterkabel Simprop-Buchse auf Futaba (etc.) Stecker. Wenn es da keinen Fallstrick gibt, sollte ich da problemlos weiterkommen.

Die Steckerbelegungen findst' in der Wiki hier.

Dritte Frage ist das Steckersystem, [..] mit rechteckigen, fast quadratischen Gehäuseprofilen. Wurden diese auch bei den Flugmodellen verwendet?

Mein Blick in die Kataloge und die nach Jahrzehnten etwas eingetrübte Erinnerung (ich hatte zu deren Lebzeiten keinen Elektro<irgendwas> von Carrera) lassen mich ganz normale AMP-Flachstecker vermuten, entweder 1/4" = 6.3mm oder 3/16" = 4.8mm. Die gibt's seit Jahrzehnten im KFZ-Bereich, bei Kaffeemaschinen aus der Vor-China-Zeit und sonstigen Haushaltsgeräten, mit den verschiedensten Isolierhülsen. Die sind "für gelegentliche Verwendung" (das ist eine festgeschriebene Definition über die Ausfallquote von maximal x % nach y Steckzyklen - erschreckend wenig.) vorgesehen, also man kann das tolle Autoradio aus der durchgerosteten Möhre in die neue rüberfrickeln. In der Frühzeit des Elektroflugs wurden einige nicht taugliche Systeme von den "großen" Herstellern verwendet. Das sparte ein paar Fenniche ... Die waren damals[TM] ein ständiger Quell des Ärgernis, und wenn du mehr machen willst, als "schau, es kann sich bewegen", dann lass die.

[..] selbst altgediente Piloten [..] dieses Steckersystem kannte keiner.

Dieser Satz hat mich irritiert, denn die AMP-Kacke kennt "jeder", der früher seiner Uhr das durchgewetzte Armband selbst wechseln konnte.

Anbei noch zwei Fotos zur Verdeutlichung, und sorry für die Kaperung dieses Threads ;-)

Du hast offenbar nur die Bilder und nicht das Auto? Da stört mich aus demselben Grund das Batteriehalter mit den Kontaktfedern, denn dieser Ausdruck ist ein nicht haltbarer Euphemismus. Und der Widerstands-Fahrtregler. Der macht ein recht unangenehmes Gasannahmeverhalten, das früher noch mit dem Minderpreis entschuldbar war. Heute gehört das auf den Haufen zu den AMP-Steckern und den Unkontaktfederbatteriehaltern. Auch der Schleifkontakte wegen. In elektronisch kostet das beim freundlichen (und steuerbefreiten ..) Chinesen um 15.- Lewonzen. Und was die richtigen sind und wieviel die kosten, weißt du vermutlich selbst.

Ansonsten find' ich deine Frage voll ontoppich hier.

servus,
Patrick
 
Wo du die Grenze ziehst, ist letztendlich deine Sache, und die hängt auch von der Verwendung ab. "Nur im Glaskastl stehen, wie vom Hersteller produziert" (= Museum), "für gelegentliche Vorführungen", "wird regelmäßig von alten Säcken vorsichtig benutzt" (= die wissen, /was/ sie da kaputtmachen) bis hin zu "taugt zum Schnelldreher beim Aldi" (= bei völlig verständnisloser Anwendung sollte die Halbwertszeit schon zwei Wochen vollkriegen).

AKA: du solltest das (in etwa zumindest) vorgeben, daß Antworter einschätzen können, ob ihr Tip richtig sein könnte.
Es sollen eher Display-Stücke werden, die aber für gelegentliche Demofahrten eingesetzt werden können.
Zum racen habe ich modernes Material :-)

Danke für das Bild - jetzt habe ich auch mal die Carrera Linearervos gesehen :-)

AMP-Flachstecker könnten es tatsächlich sein, das Problem sind die umgebenden rechteckigen Stecker und Buchsen.
Allerdings sind diese Kabel und Stecker relativ gut aus 1:12 Schlachtfahrzeugen zu bekommen, also weniger ein Problem.

Du hast offenbar nur die Bilder und nicht das Auto?
Doch, das ist eines meiner Autos. Halt das technisch kompletteste, wenngleich optisch etwas runtergekommen.
Der Vorbesitzer hatte da einen elektrischen Fahrtregler im Format einer Zigarettenschachtel relativ kreativ reingebraten, sowas habe ich noch nie gesehen.

Die mechanischen Fahrtregler waren standardmäßig bei den Fahrzeug-Fertigbaukästen dabei, alles andere - Servos, Empfänger, etc. durfte man nach Gusto frei dazukaufen.
Also genauso, wie es Tamiya & Co heutzutage mit ihren Einsteiger-Baukästen auch handhaben.
Mein Plan geht dahin, dass da ein moderner elektronischer Fahrtregler reinkommt, möglichst einer der optisch ein bißchen "old school" aussieht ;-)
Und halt zwangsläufig auch eine moderne Fernsteuer-Anlage von Futaba, die ich dann mit dem Carrera-Servo per Adapterkabel verheirate.
Bzw. weil das der einzige Bodenflansch-Servo ist den ich habe, muss ich in die anderen Fahrzeuge notgedrungen moderne Servos mit Adapter-Befestigungen einbauen.
Lieber wäre es mir natürlich, wenn ich originale Servos auftreiben könnte.
Insgesamt habe ich 4 Chassis, wobei 3 nur den Antriebsmotor und den mechanischen Regler haben, so wie es aus dem Fertigbaukasten herauskam.
 
AMP-Flachstecker könnten es tatsächlich sein, das Problem sind die umgebenden rechteckigen Stecker und Buchsen.

Was du sucht heißt "AMP-Flachsteckhülse vollisoliert". Mir hat dieser Begriff allerdings gerade nicht wirklich geholfen: mir werden alle Darreichungsformen der Stecker der Firma AMP Inc. in sämtlichen Farben gelistet, alle Geräte, die damit ausgestattet sind bzw. Anschlüsse für die haben, sämtliche Op-AMPs, Boom-Boxen ("Amplifier"), alles, was irgendwie vollisoliert ist oder eben auch gerade nicht. Und offensichtlich noch die Sachen, die vor einem halben Jahr zufällig mal im Lager neben einem flachen Schaltverstärker lagen, der als Treiber für einen Schrittmotor dient. Macht 69473 Treffer auf den nächsten 629 Seiten ... Ich such' mir meine Sachen immer ich lieber aus den Papierkatalogen von Reichelt, Segor oder Pollin zusammen.

Allerdings sind diese Kabel und Stecker relativ gut aus 1:12 Schlachtfahrzeugen zu bekommen, also weniger ein Problem.

Der Vorbesitzer hatte da einen elektrischen Fahrtregler im Format einer Zigarettenschachtel [..]

"Elektrisch" = dieses Reibedingens?

Mein Plan geht dahin, dass da ein moderner elektronischer Fahrtregler reinkommt, möglichst einer der optisch ein bißchen "old school" aussieht ;-)

Grp-Car-Steller_k.jpg

Sowas?

Carrera hatte mW nie einen ekeltronischen Motorsteller für deren Autos und Boote. Nur einen für Flugis, dafür war das der erste in Serie hergestellte überhaupt mit hoher Schaltfrequenz, um die Induktivität des Motors zu nutzen. Aber halt nix mit Vorwärz - Stop/Bremse - Ryckwärtz. Du wirst dich bei der Konkurrenz bedienen müssen. Oder du baust den Widerling mit den Schleifkontakten fürs Auge ein und versteckst eine aktuelle Stellerbriefmarke darunter.

Carrera-Regler-Umbau_2.JPG

Ich habe dort einen BL-Controller reingemogelt.

Und halt zwangsläufig auch eine moderne Fernsteuer-Anlage von Futaba, die ich dann mit dem Carrera-Servo per Adapterkabel verheirate.

Futaba hatte in das Land, das sich dank Graupners Bibel für den Erfinder des Modellflugs hielt, etwas von dem tatsächlichen Duft der großen weiten Welt eingebracht:

Robbe_Drehknopfsender_10Juni12.jpg

Denn von Futaba gab es recht früh schon Drehknopfanlagen auch für Autos und Boote, das oben war sogar schon die zweite in D angebotene. Auf rchalloffame.org gips davon noch mehr von Amifirmen. Hier gibt's mindestens zwei Threads, in denen sich die Spinner gegenseitig ihre recycleten Altelektronen aus glücklicher Bodenhaltung vorzeigen ;-) Da kriegst du auch Hilfe, falls du sie brauchen solltest.


servus,
Patrick
 
das Land, das sich dank Graupners Bibel für den Erfinder des Modellflugs hielt...

das Land, das sich dank Graupners Bibel für den Erfinder des Modellflugs hielt...

Patrick, you made my day...:D:D:D
 
"Elektrisch" = dieses Reibedingens?
Nein, schon einen elektronischen.

Insgesamt habe ich jetzt etwas den Überblick verloren ;-)
Grundsätzlich möchte ich die Fahrzeuge gerne wie folgt aufbauen:
- Lenkservo möglichst Carrera orginal (alternativ evtl. Graupner mit Adaptern befestigt)
- Fahrtenregler elektronisch, evtl. Graupner Speedprofi
- mechanischer Fahrtenregler fliegt raus
- Empfänger / Sender Carrera Original oder eben meine Futaba T4GRS.

Momentan scheitert das ganze eben noch daran, dass ich exakt 1 originalen Carrera Servo und ebenfalls nur 1 originale und funktionsfähige Sender-Empfänger-Combo habe.

Warum Graupner, wird sich der eine oder andere fragen. Weil es diesen Hersteller auch schon den 1980ern gab, das erscheint mir passender als irgendein Tamiya-Fahrtregler oder Savöx-Servo.
Einzig beim Futaba-Empfänger habe ich keine großartige Wahl, allerdings ist meine T4GRS auch eine Anlage im klassischen Knüppeldesign, weil ich mit den Lenkrad-Sendern nicht so gut klarkomme.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten