sagitta projekt zwo

Schrauben

Schrauben

Hallo Sagitta Piloten,
benutzt ihr zur Flächenbefestigung die Nylonschrauben oder nehmt ihr Stahlschrauben?

Grüße aus dem Norden, Klaus
 

nowa

User
Hallo Sagitta Piloten,
benutzt ihr zur Flächenbefestigung die Nylonschrauben oder nehmt ihr Stahlschrauben?

Grüße aus dem Norden, Klaus

Hallo Klaus,

ich nehme M5 Nylonschrauben, wie vorgesehen. Da ist mir im Flug noch nie Eine abgerissen und ich nehme die Sagitta schon hart ran. Z.B gerissene Rollen mit 750gr, Blei im Rumpf.
Da ich auch bei Starkwind an der Küste fliege, kann es schon mal passieren, dass die Landung im Lee etwas unsaft ausfällt.:D
Da sind mir die Nylonschrauben schon abgeschert, aber das war auch gut so.

Liebe Grüße, Norbert
 
Schrauben

Schrauben

Danke,
die Antwort hat mir geholfen.
Ich fliege auch gerne an der Küste :-))

Hast du das Gewinde ins Holzbrett geschnitten oder hast du Eischlagmuttern eingesetzt-
Der Plan gibt nicht so viel her.

Grüße aus Ostfriesland, Klaus
 

nowa

User
Hallo Klaus,

ich habe die Gewinde in das Holzbrett geschnitten , dann mit dünnflüssigem Sekundenkleber gehärtet und dann nochmal nachgeschnitten.
Wenn die Schraube dann zu schwer geht bekommt sie ein wenig Teflonfett.

Das hält super, an dem Gewinde ist noch nie etwas ausgerissen.

Viel Spaß an der Kante mit deiner Sagitta, Norbert

Sylt-05.jpg

Sylt-08.jpg
 

sukzess

User
Nachdem ich hier viele gute Tipps und Einstellungen bekommen habe, möchte ich euch den Ausgang des Projektes nicht vorenthalten.

Im Sommer wurde dann endlich lackiert.
61841480-0049-4A00-BA93-5528CAF3617C.jpeg


Dann abgeklebt und die Unterseite erledigt.
032EDB70-FA0D-477B-97BE-C4E814913A63.jpeg


Mit dem Ergebnis war ich für den ersten Versuch recht zufrieden.
87765A9E-1934-454A-BB95-FD759E622ED2.jpeg

26545D7C-0C96-4B7B-A25B-F068FA7F38DE.jpeg


Dann folgte RC-Einbau und Finish.
7EFC9EC8-F618-4696-94B8-FBF47CB87DA8.jpeg

BED4B216-BF32-4A11-88D2-A381D59D63F2.jpeg

C8CF74C3-FB37-4C51-B858-FC7B3E7EDA2D.jpeg

8CFC2CFB-68B8-4143-A52B-B64B10F587CF.jpeg


Und gestern war es dann endlich soweit. sie durfte zum ersten Mal wieder in die Luft.
D3B7FE07-2AAA-4269-8E92-CA90E90B19BF.jpeg

5B41A2B4-71ED-4F21-8AA3-004CED15A101.jpeg

F480D12C-DDE6-4D0B-B8B6-4F5554A262CE.jpeg


Ich bin immer noch begeistert vom Flugverhalten. Obwohl es gestern nahezu windstill war und keine Thermik vorhanden, flog sie absolut neutral und blieb in Thermikstellung sogar ein bisschen oben.
Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Einsätze am Hang.
 
Hallo Markus,
sie mach in der Tat am Hang viel Spaß. Ich fliege sie auch ballastiert mit bis zu 900g Messingballast im Rumpf.
Durch die gut wirkenden Wölbklappen ist es bei guten Bedingungen mit 2.800g immer noch möglich, auf Höhe zu kommen.
Sie zieht dann deutlich besser durch. Auch ohne Ballast geht sie schon ordentlich und nimmt Thermik gut mit.
Sie kann sich natürlich mit modernem Material nicht 1:1 messen, hat jedoch viel Karakter.
Der großen Bruder ist mein Allrounder für alle Gelegenheiten. Auch gut!
Viel Spaß mit Deiner klassisch-schön gestylten Sagitta.
Gruß, Jörg
IMG_3279.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5054.JPG
    IMG_5054.JPG
    573,8 KB · Aufrufe: 203

sukzess

User
Hallo Jörg,

meine hat nach der Beschichtung mit Glas und der kompletten Lackierung ein Abfluggewicht von 2.3kg, was zwar deutlich über den früher mal angegebenen 2kg liegt, aber für den Hang ein guter Kompromiss sein sollte. Mal sehen, wie sie sich damit noch in der Thermik schlägt, wobei ich dafür eigentlich andere Modelle habe.

Sehe ich das richtig, hast du das Seitenruder vergrößert? Gab es dafür einen bestimmten Grund?
 
Hallo Markus,
ich habe meine Sagitta auch gebraucht gekauft und grundüberholt. Dabei habe ich die Sitenleitwerksfläche vergrößert, da ich in früheren Berichten gelesen hatte, dass sie wohl zum Pendeln um die Hochachse neigen würde. Auch hatte sie mir mit dem abgerundeten Ende besser gefallen. Die Ausgleichsfläche vor dem Drehpunkt sollte auch eine verbesserrte Ruderwirksamkeit für manche Figuren ergeben. Ob sich das Pendeln tatsächlich an einer zu geringen Leitwerksfläche festmachen lässt, kann ich natürlich nicht feststellen. Bisher pendelt sie nicht. Es könnte jedoch auch an anderen Faktoren liegen, die Aerodynamiker sicher herausfinden und erklären könnten. Ich habe auch das Höhenleitwerk profiliert ausgeführt und mit einer innenliegenden Anlenkung im Rumpf versehen.
Ich denke mit 2,3kg liegt sie für den vorgesehen Einsatzzweck sicher genau richtig und die Wölbklappen sind dann besonders wertvoll fürs Höhetanken.
Also einfach fliegen, wenn der Wind auf dem Hang steht und die zweifelsfrei vorhandenen Talente der Sagitta ausloten. Kritisch ist sie jedenfalls auch mit 2,3 kg nicht.
Gruß Jörg
 

sukzess

User
Genau das mit dem leichten Pendeln konnte ich am Sonntag auch feststellen, allerdings nur sehr selten und immer nur beim Ausleiten aus der Kurve. Ansonsten lag sie bei allen Geschwindigkeiten wie ein Brett und selbst beim Überziehen hat sie nur die Nase runter genommen und weiter ging’s.

Meine Modifikation am Höhenleitwerk beschränkt sich auf eine Verringerung der Tiefe, dafür aber mehr Spannweite und mehr Pfeilung, um näher an die Optik der Ur-Sagitta zu kommen. Da würde ich mal einen Einfluss auf die Stabilität um die Hochachse ausschließen.

Ich habe jetzt mal den Ruderspalt am Seitenruder mit Spaltabdeckband geschlossen und werde zusätzlich Zackenband anbringen. Mal sehen, ob das ohnehin seltene Pendeln dann verschwindet und das Ansprechverhalten auf Seite besser wird, insbesondere beim „langsamen“ kreisen.

Wenn das größere Ruder bei dir kein Pendeln mehr zulässt, wäre das der nächste Schritt. Danke für die Info. 👍
Hast du einen festen Mischer Quer zu Seite, oder steuerst du das manuell? Hast du viel oder wenig Expo auf Seite?
 
Hallo Makus,
da das Seitenleitwerk kein vernünftiges Profil hat, würde ich das Pendeln zum Teil auch diesem Umstand zuschreiben.
Es wäre interessant, ob das Zackenband hier eine Verbesserung bringt.
Auf Seitenruder mache ich in der Regel kein Expo. Auch steuere ich immer Quer und Seite getrennt. Wenn man das sich mal angewöhnt hat, stellt das kein Problem mehr dar. Ich sehe Vorteile darin, da ich je nach Flugsituation dazusteuern kann, oder eben nicht.
Ich habe die sagitta nun schon einige Zeit nicht mehr geflogen und kann daher im Moment auch keine all zu detaillierten Erfahrungswerte liefern.
Das Leitwerk würde ich nach Fertigstellung nicht mehr ändern.
Gruß Jörg
 

sukzess

User
Prima, nochmals danke für die Infos. Ich werde berichten, ob das mit dem Zackenband was gebracht hat, sobald das Wetter weitere Tests zugelassen hat.

Ich fliege auch ohne Mischer, aus deinen genannten Gründen. Wäre nur mal interessant gewesen, ob sich das „Mischungsverhältnis“ irgendwie positiv oder negativ auswirkt.

Ändern werde ich das SLW auch nicht mehr, wenn dann ein neues machen. Geht einfacher und schneller. Aber das mach ich auch nur, wenn es wirklich sein muss. Bisher ist das Pendeln so selten, dass der Aufwand nicht lohnt.
 
Mein Outfitt, der original Sagitta angepasst...
 

Anhänge

  • 20201114_142455.jpg
    20201114_142455.jpg
    330,2 KB · Aufrufe: 188
  • 20201114_142524.jpg
    20201114_142524.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 173

sukzess

User
Sieht auch super aus. 👍

Erstaunlich, was die um die Winglets gestutzten Flächen und das leicht geänderte Höhenruder dem gleichen Flieger für ein anderes Aussehen verpassen. Denn auch meine Sagitta ist ja eine Projekt Zwo...
1D19F91A-0EDB-403D-BAAC-16D35220791B.jpeg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten