0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Hellau
Hier findest du einen aktuellen Bericht mit Bilder und Videos vom Hangfluggebiet rund um das Gasthaus Tannen-Alm im Zillertal/Tirol.
Guckst du hier...
Viel Spass und Gruss
Robert
Hallo Robert,
toller Bericht, tolle Fotos. Ich kann es kaum noch abwarten. Bin dieses Jahr auch das erste Mal auf der Tannenalm.
Das Wetter ist ja im Moment dort nicht so toll. Ich hoffe das es ab dem 07.06. gut ist.
Gruss Klaus - Mein Verein: www.mfv-sobernheim.de
CNC-Styroschneid-Elektronik zu verkaufen
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.
Hellau
Von der Tannen-Alm habe ich noch neu ein Panoramabild eingefügt:
Guckst du hier...
Viel Spass und Gruss
Robert
Hallo @ All,
klasse Bericht von der Tannenalm, ich freue mich jetzt auch schon drauf, bin vom 07.06. - 09.06. auch dort.![]()
@ Klaus, also dann sieht man sich auf der Tannenalm![]()
Gruß
Horst
Never change a good flying Alpina
Hallo Horst,
na dann bin ich ja nicht alleine.![]()
Gruss Klaus - Mein Verein: www.mfv-sobernheim.de
CNC-Styroschneid-Elektronik zu verkaufen
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.
Hallo zusammen,
Wir sind auch in der Zeit dort. Also schon 4.
Dann lohnt es sich schon fast nach den Kanälen zu fragen
Ich habe nämlich bis jetzt nur zwei.
64 und 74, wie sieht es bei euch beiden aus?
Grüße,
Jörg
PS: wir sind auch zum ersten mal dort
Kanal 69, ein Teil der Modell mit SCAN-Empfänger.
Sollte also keine Probleme geben.
Was wird den so auf der Tannenalm geflogen ?
Gruss Klaus - Mein Verein: www.mfv-sobernheim.de
CNC-Styroschneid-Elektronik zu verkaufen
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.
Hallo zusammen,
ich fahre mit Jörg zur Tannenalm - Kanal 67 & Kanal 77
Es würde mich auch interessieren was auf der Tannenalm geflogen wird.
Auf den meisten Bilder sieht es immer nach kleineren und meist motorisierten Modellen aus.
Gruß
Karsten
Hellau zusammen
Da wir ne Ostströmung an dem Wochenende hatten und viele von der Strasse aus auf Thermiksuche starteten, wurde dementsprechend kleineres Material geflogen.
Aber man kann auch problemlos 3,4 oder 5m fliegen. Helmut, der Wirt, hat fliegt selbst einen Thermik XXL mit 5m da oben und hat sogar noch eine 6m Ventus im Hangar.Wobei der Erstflug der Ventus noch ausstehen soll.
Für mich ideal wäre ein 3-4m E-Segler. Mit sowas kommste einfach immer zum Fliegen - egal wie's Wetter ist.
Wünsche euch viel Spass und grüsst mir bitte den Helmut und sein Team.
Und seit lieb zu Lars, dann unterhält er euch auch dolle. Wehe dem der seine Pfütze nicht ausdrinkt.![]()
![]()
Gruss Robert
Hallo,
kann Robert nur zustimmen. Auf der Tannenalm passt einfach alles. Gut fürs Wetter kann niemand was. Allerdings sollte man vor dem Landen gegen den Hang nicht zurückschrecken. In der einen Woche wo wir voriges Jahr da waren wurde allerdings auch nur bis 4 m geflogen. Das war meine Tangent ASH. Allerdings habe ich die beim Landen gegen den Hang oberhalb der Straße zu langsam gemacht, so das sie mir ca. 1m vor dem Aufsetzten noch abgekippt ist. Der Schaden hielt sich in Grenzen. Dieses Mal werde ich auch bis nach oben klettern, die Geschwindigkeit und Höhe läßt sich so besser abschätzen, als von der Straße aus beim hinterhergucken. Auf der Hochalm ist es für große Modelle allerdings eher noch schlechter mit dem Landen. Das bedarf dann schon ein bischen Mut und Erfahrung. Bei uns geht Ende Juni für eine Woche wieder hin.
Tschüß
Knut
Ich war letztes Jahr auch nach Pfingsten da und habe mit meiner Schwärmerei bei uns im Verein "Mitreisende" begeistern können.
Wir fahren dieses Jahr in der letzten Juniwoche dort hin.
Ich kann die Begeisterung des Treadstarters nur teilen, Unterkunft, Verpflegung und Flugrevier sind Klasse (der Wirt Helmut ist oberklasse).
Optimal ist es, mindestens ein Modell mit E-Thermik dabei zu haben, damit man die Bedingungen gefahrlos antesten kann.
Man sieht sich.....
Gruß
Hi @ All,
ich habe Kanal 64 + 76![]()
Ich nehem 2 E-Modelle mit, man weiß ja nie![]()
Man sieht sich auf der Tannenalm![]()
Gruß
Horst
Never change a good flying Alpina
Hallo zusammen,
ich war letztes Jahr auf der Tannenalm und muß sagen, daß dort oben einfach alles paßt. Die obere Startstelle ist dann richtig toll zu befliegen und es gibt auch keine Probleme mit Doppelbelegung zu den Piloten an der unteren Startstelle, da die Entfernung ausreichend ist.
Ein ganz großes Kompliment an den Helmut und sein Team, die wirklich alles tun, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Und das Essen erst, ist absolut erste Sahne.
Viel Spaß,
Gruß
Thomas
Hallo Thomas
Wenn du mit dem oberen Startplatz jenen Hang für Südbedingungen meinst, dann muss ich dich und all die anderen Südwindpiloten leider enttäuschen. Der ist nicht mehr verfügbar.
Helmut hat uns nämlich erzählt, dass letztes Jahr ca. 800 Piloten bei ihm geflogen sind. Unter den 800 waren 4 supertolle I***ten, welche sich auf dem Südhang mit dem ansässigen Bauern überworfen und versucht haben sollen, ihn von seinem eigenen Grundstück zu verjagen.
Dank dieser Trottel hat nun der Bauer den Hang für Modellflugpiloten gesperrt. Vielen Dank an dieser Stelle. Habt ihr toll gemacht - ihr Dödel. Noch mehr von euch und wir können Zuhause bleiben.
Helmut ist aber schon am Suchen nach einem neuen Hang. Als wir an Pfingsten oben waren, war er schon mal mit dem Motorrad unterwegs und hat sich was Neues angeguckt. Ob's was werden wird konnte er uns jedoch noch nicht sagen. Aber so wie ich Helmut einschätze, wird er sicher über kurz oder lang einen gleichwertigen Ersatz finden.
Da es aber in der Gegend nicht oft zu Südströmungen kommen soll, ist dieser aktuelle Hangverlust aber auch einigermassen gut zu verschmerzen.
Trotzdem wünsche ich euch allen noch viel Spass bei Helmut und seinem Team.![]()
Gruss Robert
Hallo Robert,
das sind ja keine so tollen Nachrichten, genau den Hang meine ich, schade.
Aber auch ich denke der Helmut wird einen neuen Hang finden, denn er ist ja auch richtig fluggeil.
Gruß
Thomas
Lesezeichen