Leitwerke aus Depron

ruho

User
Aufbau SLW

Aufbau SLW

Hallo Stefan,
also 1 Lage 45 Grad Glasgewebe über das ganze SLW, an der Rohrverbindung ein Stück Carbongewebe 93 gr. + ein Stück 25 gr. Glas .
An der Nasenleiste lege ich 1K Carbonfaden und der Holm wird mit einem dünnen Carbonrovin gemacht. Für das Scharnierband verwende ich 36 gr. Kevlargewebe.
Im Bereich der Nasenleiste wird vor dem Einlegen des Deprons das Harz eingedickt und eine kleine Raupe gemacht.
Rudi
 

Viktor

User
M. Gerstgrasser schrieb:
Hallo,

und könntet Ihr bitte mal kurz ausführen, wieso Ihr Depron als Kernmaterial den Vorzug gebt.

Gruss,
Matthias


...ja, würde ich auch gerne wissen. Der Vorteil der Leichten Verformbarkeit ist gleichzeitig der Nachteil bei der Festigkeit.
Meine Erfahrung mit Depron ist das die Leitwerke nichts halten. Das Problem ist: Depron ist nicht sehr Druckfest in der Dicke (Z-Achse) was zur Folge hat, dass das Sandwich-Konstruktionsprinzip nicht funktioniert. Es setzt eine Zugfestigkeit der Deckschicht und eine Druckfestigkeit des Stützstoffes voraus (wie beim Holm).
Es soll nicht heißen, dass es nicht funktioniert. Bei den Aspirin Leitwerken wird die Steifigkeit durch die CfK Rowings erreicht. Aber von der Konstruktion her ist es ein anderes paar Schuhe. Mit den bekannten Problemen dass die "Rowingfreie" Spitzen abbrechen. Das Glas hat hier eher die Funktion die Form zusammen zu halten als Belastungen aufzunehmen.

Eine "saubere" Schalenkonstruktion sind die Drelaleitwerke des SG. Er nimmt Spiderfoam als Stützstoff. Das ist ein Schaum der eine hoche Druckfestigkeit in der Z-Achse hat. (er wurde für Surfboards entwickelt) Die Leitwerke werden dann auch ohne Rowings steiff.

Viktor
 

ruho

User
Hallo viktor,
weißt du wie die Leitwerke des Aspirin gemacht sind? Kannst du mir das erklären, denn ich habe auch ein Leitwerk aus Rohacell gemacht aber in einer anderen Bauweise. Das heißt ich habe das Rohacell in die Form mit Vacuum hineingezogen aushärten lassen und später bis zur Trennebene plangeschliffen und miteinander verklebt. Leider ist aufgrund der Verklebung ca. 1,5 - 2 Gramm das Leitwerk entsprechend zu schwehr.
Rudi
 

Viktor

User
Meiner Meinung nach werden die Aspirin Leitwerke auf die von dir beschriebe Art gemacht - nur aus Depron (zumindest die die ich gesehen habe). Beim SALpeter sollen sie aus Rohacell sein - wie sie gebaut werden weiß ich nicht.
An der Stelle sollte man immer dran denken, dass es ein Unterschied zwischen Einzelstück und Serie gibt. Bezahlbar ist viel weniger als es machbar ist.

Ich habe die besten Ergebnisse mit einem gefrästen Jakodur Kern gemacht. Wird der kern in der Form laminiert hat er die bessere Formgenauigkeit, im Vakuumsack erreicht man die besseren Gewichte. Der Kern liegt dafür etwa 40 Min. in der Fräse.

Das leichteste in der Form gebaute HLV wog 4,4g aber es hat haufenweise Delaminationen und hält kaum was aus. Die kleinste Macke am Kern führt dazu dass die Deckschicht nicht anliegt und das die Konstruktion bis zur Unbrauchbarkeit geschwächt wird. Für unsere Leitwerke dürfte die Praktikable Grenze bei 5g aus dem Sack und 6g aus der Form liegen. SLV werden Leichter.
 

ruho

User
Habt ihr diese Methode mit dem pressen mit Übermaß schon einmal mit Rohacell probiert oder zerstört man dabei die Struktur zu viel?
Ich habe heute nochmals eine Version probiert um zu testen ob man auch andere Gewebe auflegen kann.
Rudi
 

ruho

User
SLW / HLW

SLW / HLW

Hallo Vitali,
Ich wollte dir nur kurz das Foto des SLW und HLW schicken, wobei ich festgestellt habe, dass die Festigkeit gut ist aber an der Oberfläche sehe ich teilweise noch so kleine Wellen. vieleicht habe ich auch noch zu viel Pressdruck und ich muss den Depronkern noch dünner schleifen . Wenn du die Formen schließt wieviel millimeter musst du die Formm zusammenpressen befor sie geschlossen ist und das Depron zusammengedrückt ist?
Rudi
 

Anhänge

  • Kopie von SSL21618.JPG
    Kopie von SSL21618.JPG
    169 KB · Aufrufe: 46

vitas

User
ruho schrieb:
Hallo Vitali,
Ich wollte dir nur kurz das Foto des SLW und HLW schicken, wobei ich festgestellt habe, dass die Festigkeit gut ist aber an der Oberfläche sehe ich teilweise noch so kleine Wellen. vieleicht habe ich auch noch zu viel Pressdruck und ich muss den Depronkern noch dünner schleifen . Wenn du die Formen schließt wieviel millimeter musst du die Formm zusammenpressen befor sie geschlossen ist und das Depron zusammengedrückt ist?
Rudi

ca. 1,5-2 mm
 

ruho

User
Neues Leitwerk

Neues Leitwerk

Ich habe gestern noch ein neues Leitwerk mit Carbon gemacht. Die Festigkeit ist super aber das Gewicht liegt bei 8,0 gr.
Wenn ich wieder Zeit habe werde ich noch einen neuen Versuch starten.
Rudi
 

Anhänge

  • SSL21626.JPG
    SSL21626.JPG
    178,5 KB · Aufrufe: 40
für ein trainingsgerät ist nen cfk leitwerk doch genau das richtige. schön robust - und das mehrgewicht, kann man durch nen größeren akku in den griff bekommen. so kann man schön lange am stück fliegen - und das leitwerk ist nach dem training auch ziemlich sicher noch heile ;)
ich hatte schonmal überlegt cfk leitwerke zu machen, und drinnen cfk verstärkte depron rippen einzubauen. ich hatte aber 13 gramm ausgerechnet und es gelassen. jetzt hab ich nichtmal mehr ne leitwerksform - und muß mir solche sorgen nicht mehr machen ;)

greets, Nik
 
Hallo Rudi,

das CFK sieht natürlich g**l aus (Sichtkohle lechz sabber usw...), Ist das 55er oder 66er?

Man könnte da sicher DeQ-Cell als Kern nehmen und so nochmal gut 1g sparen. Leider ist DeQ-Cell mit anderen Belegungen (Kevlar 28 und 36 probiert) ziemlich grenzwertig. Mit 2 Lage Glas (25er in +/-45 und +/-20) gehts, aber mit 6.5g nicht mehr wirklich leicht.

Gruss,
Matthias
 

ruho

User
SLW / HLW

SLW / HLW

Hallo Mathias,
Lt. Eink ist es ein 52 gr. Gewebe aber das ist wirklich nicht einfach zu verarbeiten da es sehr locker gewebt ist, eher wie ein Fliegengitter;) . Möchte noch eine andere Bauweise probieren und eventuell wie meine positiv Leitwerke etwas mit Kevlar 36 gr. und vieleicht noch einen Versuch mit dem 52 gr. Gewebe. Ich habe aber leider dieses Wochenede einen Bewerb und deshalb kann ich erst mitte nächster Woche wieder was machen.
Rudi
 

Anhänge

  • Kopie von SSL21634.JPG
    Kopie von SSL21634.JPG
    170,4 KB · Aufrufe: 50

ruho

User
Hall Vitali,
leider nicht da ich in Sezimovo Usti bin auf einem F1A Bewerb der für mich auch wichtig ist. Aber Gegenfrage kommst du wieder nach Waldneukirchen.
Grüße
Rudi
 
Hallo Rudi,

auf dem Foto sieht das aber schön dicht aus! Irgendwelche speziellen Tricks beim Walzen?

@vitali: Wir sehen un in Nardt - endlich mal ein Wettbewerb mit annehmbarer Wetterprognose ;-)

Gruss,
Matthias
 

vitas

User
ruho schrieb:
Hall Vitali,
leider nicht da ich in Sezimovo Usti bin auf einem F1A Bewerb der für mich auch wichtig ist. Aber Gegenfrage kommst du wieder nach Waldneukirchen.
Grüße
Rudi
Ok. dann wunsche dir viel Erfolg und Spaß, hoffe sehen wir uns in Waldneukirchen.

Vitali
 

ruho

User
Hallo Mathias,
nein nicht wirklich aber der Trick an der Sache ist der das das HArz sehr dünn sein muss ( das Harz sollte warm verarbeitet werden )und zum Ausrollen verwende ich den Teflonroller von Lindinger und einen Tapetenroller ( aber den mit dem harten Schaumgummi ) und viel geduld, damit man das Gewebe nicht verschiebt und keine Rovings beschädigt dabei.
Also eigentlich eine sch... arbeit aber das Ergebnis ist schon ok aber das Gewicht muss noch besser werden.
Gruss
Rudi
 

ruho

User
Hallo,:)
Ich wollte nur kurz ein Bild von meinen letzten Werken zeigen. Die Bauweise ist die gleiche wie am Anfang von Vitas beschrieben wurde und kommt nun endlich dorhin wo ich es von der Festigkeit her und vom Gewicht haben möchte.
Bei mir liegt auch ein Roving in der Nasenleiste und Endleiste damit die Stoßkanten verstärkt sind. Alles wurde mit 60 Grad Hitze gehärtet und sollte somit auch Verzugsfrei bleiben.
Das Gesamtgewicht liegt bei 12,4 Gramm. SLW 5,8 Gramm und Höhenleitwerk 6,6 Gramm.
Mfg
Rudi
 

Anhänge

  • SLW new.JPG
    SLW new.JPG
    185,2 KB · Aufrufe: 44
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten