RC Luftschiff Regatta Friedrichshafen 2008

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Liebe Luftskipper,

Die Zeit rennt, und das Datum der Friedrichshafen Regatta nähert sich.

Für die Planung muss ich wissen, wer wahrscheinlich teilnehmen wird. Ein geplanter Termin ist Mittwoch, der 08.10.2008, das Wochenende ist unglücklicherweise schon mit anderen Terminen vollgestopft. Eventuell können wir den Termin auf Samstag legen. Lasst mich also bitte wissen, ob Ihr am Mittwoch oder am Samstag in Friedrichshafen sein könnt. Um Euch zu motivieren, habe ich hier ein paar Leckerlies:

- Herr Brandt, Geschäftsführer von ZLT, hat einen Flug mit dem Zeppelin N07 als ersten Preis gesponsort, plus einige Produkte aus dem ZLT Shop als zusätzliche Preise.

- Dr. Straeter, der ehemelige Geschäftsführer von ZLT, konnte Linde Technische Gase als Sponsor für 100m^3 Helium gewinnen. Bis jetzt ist es "Balloon Gas", ich werde versuchen, Helium 4.6 daraus zu machen.

- Ich bin mit der Aeromodelling devision der FAI in Kontakt, siehe
<http://www.fai.org/aeromodelling/>
um die Regattas zu einem offiziellen FAI Wettbewerb zu machen. D.h. es wird bald möglich sein, einen offiziellen FAI Weltrekord in der aeromodelling discipline F7 - Lighter Than Air zu setzen! Stell Dir Dich als offiziellen Weltmeister in RC Luftschiff Regattas vor!

Ich denke, das sind ein paar gute Gründe, teilzunehmen, nicht zu vergessen das illustre "Rahmenprogramm": Die Internationale Airship Convention, das DGLR Symposium Luftfahrzeuge leichter als Luft und die 100- Jahrsfeier der Zeppelinstiftung, siehe
http://www.airshipconvention2008.org/ und
http://www.iag.uni-stuttgart.de/luftfahrzeugaerodynamik/DGLR/DGLR_FA_2_3.html

Lasst mich also bitte wissen, ob Ihr teilnehmen möchtet, Ruhm und Ehre ernten wollt und eine Chance, offizieller weltbester Modell- Luftschiff- Konstrukteur, Erbauer und Pilot zu werden. Wer zuerstkommt, malht zuerst ;o)

Nebenbei wäre es interessant zu wissen, wer sich dem An- und Abmastmanöver gewachsen fühlt. Was denkt Ihr?

Beste Grüsse, Johannes
 

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen,

gute Nachrichten: Die Regatta wird voraussichtlich am Samstag(!), den
11.10.2008 nachmittags stattfinden. Als Veranstaltungsort ist das
Foyer West der Messe Friedrichshafen geplant, siehe
http://www.messe-friedrichshafen.de...laende/foyer_west/foyer_west_dr aufsicht.html und
http://www.messe- friedrichshafen.de/interaktives_messegelaende/pdf/Datenblatt-Foyer- West.pdf
Dort gibt es einen "Aktionsraum" über drei Stockwerke mit einer
Kantenlänge von 30m x 30m. Wenn der Parcours diagonal platziert wird,
bleibt zwischen den Pylonen und den jeweils nächsten Säulen des
Raumes ein Zwischenraum von 7m. Das ist sportlich, aber das sind wir
ja.

Im ersten Stock des Gebäudes finden die Sitzungen der verschiedenen
Symposien statt, siehe
http://www.airshipconvention2008.org/
Es gibt also jede Menge internationales hochkarätiges Publikum, dem
wir etwas über Luftschiffe beibringen können ;o)

Bis jetzt habe ich drei "Anmeldungen", eine aus Berlin und zwei aus
Bremen. Habe ich jemanden vergessen?

Grüsse, Johannes
 
Hallo Johannes,

so, jetzt hab ich's auch endlich in dieses Forum geschafft :-)

Herzlichen Dank nochmal für die interessanten Gespräche anlässlich unseres Besuchs der Zeppelinwerft am 2. Mai.

Dürfen zu der Luftschiff-Regatta denn auch Modellballone kommen? ;-)

Viele Grüße

Matthias
 

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
FAI World Air Games Turin 2009

FAI World Air Games Turin 2009

Hallo Luftschippers,

vorletztes Wochenende waren Fred, Dominik, meine Frau Rosel & ich in
Turin, bei dem Testlauf der World Air Games. Die WAG sind "Die
Flagschiff Veranstaltung der FAI - der Welt Luft Sport Vereinigung",
siehe
<http://www.worldairgames.org/>
Ich würde sagen, es ist so etwas wie die Olympiade in der Luft.

Ich war gefragt worden, ob ich nicht unsere RC Luftschiff Regatta
präsentieren könnte, so dass die Verantwortlichen entscheiden
könnten, ob sie mit ins Programm der WAG übernommen werden kann. Was
soll ich sagen, sie waren beeindruckt. "Bellissima" war ein
Kommentar, der mehrfach zu hören war.

Ich bin jetzt dabei ein RC Luftschiff Rennen als Teil der WAG im Juni
2009 in Turin zu organisieren. Dies ist jetzt der erste Aufruf: Ihr
habt ein Jahr Zeit eine Renntüte zu bauen, die Euch möglicherweise zum
offiziellen FAI zertifizierten Weltrekordhalter in RC
Luftschiffrennen macht.

Ruhm und Ehre, Leute ;o) Also geht los und entwickelt, baut, übt, um
im Juni 2009 der Gewinner zu sein. Es passiert nicht oft, dass das
Leben einem die reelle Chance gibt Weltbester zu sein und nebenbei
auch noch Spass zu haben.

Up Ship,
Johannes
 

kbwatz

User
Hallo Johannes,

zu Friedrichshafen, die Teilnahme an der Airship Convention
Kostet ja eine Gebühr. (Hüstel, ein Vermögen würde ich sagen).

Zur Teilnahme am Luftschiffrennen muß man aber nur ein Schiff
und gute Laune mitbringen, gel??

viele Grüße

Im Übrigen, probier mal an- und abmasten mit Iris.
 

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Hallo Philip,
die Konferenz in Friedrichshafen ist ja eigentlich mehrere Konferenzen:
http://www.airshipconvention2008.org/
Da ist die

- 7th International Airship Convention
- DGLR Symposium Luftfahrzeuge leichter als Luft
- High Altitude Platforms for Communications and other Services
- Cargo Airships for Logistic

Die Regatta läuft im Rahmen des DGLR Symposiums, das im Vergleich zu solchen Veranstaltungen relativ günstig ist. Ich werde aber versuchen, einen Sonderstatus für Regatta Kombattanden auszuhandeln!

Iris kann zwar rückwärts, aber nicht wirklich gesteuert, und schon gar nicht seitlich. Für das ab- und Anmastmanöver baue ich gerade an "Gerty", die wird etwas grösser und hat eine super spezial streng geheime Antriebskonfiguration ;o)

Gruss, Johannes
 

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Bilder von der Regatta Berlin LNDW 2008

Bilder von der Regatta Berlin LNDW 2008

Hallo zusammen,

hier ein paar Bilder von der Regatta in Berlin, mit der freundlichen Genehmigung von Erich Fink!

Die Kombattanden:
attachment.php


Platz Nr. 1: Erich Fink mit "122"
attachment.php


Platz Nr. 2: Philip Neuhaus mit "Homer"
attachment.php


Platz Nr. 3: Johannes Eißing mit "Iris"
attachment.php


Hier nochmal Archimedes mit Iris, beides Gertler- Körper
attachment.php


Gruss, Johannes
 

Anhänge

  • 1438.jpg
    1438.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 336
  • 40b5.jpg
    40b5.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 240
  • 64ad.jpg
    64ad.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 191
  • 2ec9.jpg
    2ec9.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 254
  • 6e21.jpg
    6e21.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nu hab ichs auch in dieses Forum geschafft.

Ich muss aber korrigieren: Das Silber Luftschiff heißt F112 - eben wie die Feuerwehr ;)
 
Anmasten

Anmasten

Hallo Johannes,

die Sache mit dem Anmasten würde ich auf die Reihe kriegen, denke ich. Einige Versuche dazu waren schon mal ganz erfolgversprechend. Jetzt muss ich 'nur' noch ein Schiff bauen, das mit dem Antriebskonzept 'nebenher' auch noch schnell ist. Das Device, das zum andocken am Schiff angebracht sein muss, soll nach den Regeln aus Blumendraht bestehen. Gibts von so einem Ding (und vom Elektromagneten auch) vielleicht ein Foto?

Und noch eine Kleine Spitzfindigkeit: Wird das Boxmaß über den Propellerkreis gemessen oder konnen die stehenden Props in die 'platzsparendste' Lage gedreht sein, wie es in einem Hangar möglich wäre. (Und von der unterbringung in einem Hangar geht die Boxmaß-Idee doch aus?)

Beste Grüße
Peter
 

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Leute Leute,

als nächstes fragt jemand, wie man einblättrige Propeller baut, weil die besser in den Hangar passen ;o)
Geht alles. Wenn man das denn will:
Monopteros.png

Quelle: http://www.windsofchange.dk/Eur-turb/Monopteros.png
(Die Dinger sehen im Berieb so aus, als würden sie jeden Moment umfallen. Es gibt auch Hubschrauber mit Einblatt- Rotor.)

Nein wirklich, Klapp- Propeller kann man machen, sind aber auch teuer, schwer (!) und fehleranfällig.

- Was teuer bedeutet, wisst Ihr selbst.
- Schwer ist ganz schlecht für Luftschiffe, denn Gewicht bedeutet Volumen, und Volumen bedeutet Widerstand, und bei der Luftschiffregatta auch einen Nachteil durch die Rennformel.
- Fehleranfällig bedeutet eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass sie genau dann nicht funktionieren, wenn sie müssen, nämlich beim Rennen. Und dann kann man auch nicht gewinnen.

In den Regularien steht "Das flugfertige Luftschiff" wird vermessen. Also meine Meinung ist: Konstruiert gern ausfahr- Triebwerke oder Klappflügel, aber einen Propeller würde ich als Scheibe sehen. Richtige Luftschiffe werden im Hangar übrigens auch gewartet, und dazu muss man z.B. auch die Motoren laufen lassen. Mit Propeller ;o)

Das mit dem Draht habe ich selbst noch nicht ausprobiert, erscheint mir aber die einfachste Möglichkeit, verschieden grosse Eisenstücke abzumessen. Eine andere Möglichkeit wären Norm- U- Scheiben in entsprechender Grösse. Ist vielleicht sinnvoller? Für den E-Magneten habe ich auch noch keine richtige Idee. Ich glaube ich habe im "Werkbuch für Jungen" mal eine Bauanleitung gesehen. Wenn jemand weiss, wo man so etwas her bekommt, vielleicht von Conrad, würde ich mich über Tipps freuen.

Viele Grüsse, Johannes
 
Für den Elektromagneten am Mast könnte ich mir eine stehende Spule vorstellen, die oben und unten ein schalenförmiges Stahlteil trägt, so dass sich ein umlaufender Magnetspalt ergibt. Damit könnte der Mast aus jeder Richtung angeflogen werden. In der Draufsicht ist der Umfang des Stahlteils nicht kreisrund, sondern vieleckig mit kurzen, geraden Abschnitten. Am Schiffsbug würde ich an Stelle eines Drahtbündels ein Blech anbringen, das an einem möglichst kurzen Band hängt und sich etwas drehen kann. Sinn des Ganzen ist, daß bei ausreichender Annäherung das Blech sich an ein gerades Teilstück des Magneten anlegt und damit die Kontaktfläche Magnet/Schiff (und damit auch die Haltekraft) um einiges größer ist als bei einem Drahtbündel. Soll nicht der Weisheit letzter Schluß sein, sondern eher zum konstruktiven Meckern anregen!
 

Anhänge

  • Mastmagnet.jpg
    Mastmagnet.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 144

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Anmasten

Anmasten

Peter, schöne Zeichnung, gute Idee mit den Schalen. Man könnte die beiden Schalen/Scheiben als Kontakt für eine Lampe/Hupe nutzen, als Signal, das angemastet wurde. Wir bräuchten aber etwas, was die verschiedenen Teams einfach bei sich zu Haus' reproduzieren oder kaufen können, zum Üben. Vielleicht geht's auch mit U-Scheiben und einem Röhrchen dazwischen?

Als Luftschiffseitigen Device braucht man vielleicht gar nicht viel vorgeben, aber das mit dem Band finde ich gefährlich, weil man sonst mit dem Faden "Angeln" kann. Das macht der Zeppelin N07 zwar auch, aber der hat auch eine Bodenmanschaft und eine Winde im Mast. Das wäre für einen Wettbewerb zu komplex glaube ich.

Grüsse, Johannes
 
Eine Frage, die man sich stellen muss ist ja ob denn der Start wirklich vom Mast aus erfolgen muss. Vom Mast wegfahren ist ja nun sicher keine Herausforderung. Des Pudels Kern ist ja das Anmasten. Bei dieser Betrachtungsweise entfällt die Notwendigkeit, den Magneten abschalten zu müssen und - tataaa!-Krönung der Simplizität: plötzlich genügt ein fast beliebiger Permanentmagnet auf'm Besenstiel als 'Ground-Equipment' (o.K., es wär ganz hilfreich wenn der Besen von selber stehenbleibt). Das kann sicher jeder der ein Luftschiff zusammenbekommt zu Hause stricken.

Das angesprochene Band hat den einzigen Zweck, das Blechplättchen so beweglich zu machen, dass es sich an den Magneten anlegen kann und ist dafür so um die 2cm lang oder so. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher dass eine längere 'Angelschnur' kein Vorteil wäre, den die Blechscheibe käme sicher ins Schwingen, und dann trifft man garnix mehr.

Gruß Peter
 

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Angemastet

Angemastet

Peter,
hätte ich eine Firma, ich würde Dich auf der Stelle einstellen :o)
Ich werde mich mal nach Permanentmagneten umschauen, die einfach zu bekommen sind. Prinzipiell sollte der Magnet schon ähnlich aussehen, wie auf Deiner Zeichnung, dann kann man auch einen Kontaktschalter daraus machen. Ist der Kontakt länger als sagenwirmal eine Sekunde geschlossen, gilt das Luftschiff als angemastet.
 
Das mit dem Zeitverzug (1 Sekunde) sollte nicht nötig sein. Sobald die Blechscheibe am Schiff die Scheiben an Nord- und Südpol des Magneten verbindet konzentrieren sich die Feldlinien, die sich zuvor gleichmäßig über den Umfang der Scheiben verteilt hatten, in der metallischen Verbindung. Damit springt die Haltekraft so stark hoch, dass ein Ablösen ausgeschlossen sein müsste. Der Effekt ist an Magnet-Möbelschnappern (Schranktüren etc.) gut zu sehen. Wenn sich das Schiff trotzdem noch lösen kann, ist der Magnet von Hause aus zu schwach und kann das Schiff ohnehin nicht halten. Dann müsste er aber schon ziemlich winzig sein. Noch zur Reglementierung des schiffsseitigen Bleches: ich denke es wäre zweckmäßig die maximalen Abmessungen proportional zur Schiffsgröße festzulegen um annähernd vergleichbare Bedingungen für unterschiedlich große Schiffe zu haben.

Gruß Peter
 
inzwischen hab ich mal ein paar versuche zum anmast-magnet gemacht, und zwar besonders im hinblick auf die idee, das anmasten elektrisch zu erfassen. als magnet habe ich einen ringmagneten verwendet, der aus einem kleinen lautsprecher stammt, und oben und unten ein etwas überstehendes stahlblech aufgelegt. zwischen einem der bleche und dem magneten befindet sich ein blatt papier als- hier noch symbolische- elektrische isolierung, um zu zeigen, dass dies keinen merklichen einfluss auf die funktion des ganzen hat. wichtigster punkt neben dem andocken selbst ist, daß das eisenteil am schiff beim andocken auch sicher beide stahlbleche berührt und so den kontakt herstellt.

erste erkenntnis: ein an einem bändchen hängendes blech am schiff funktioniert nicht wie gewünscht, weil es sich beim annähern so orientiert, dass die freie feldlinienlänge möglichst kurz wird, und damit steht es senkrecht zur beabsichtigten richtung und berührt schliesslich mit seiner kante den magnet, anstatt mit der fläche. auch so ist die haltekraft aber stark genug.

an stelle eines bleches hat sich ein eisenring (schlüsselring) als vorteilhaft erwiesen. damit brauchen die stahlblechscheiben auf dem magnet nicht mehr vieleckig sein sondern können rund gemacht werden. ein solcher ring erleichtert auch das ablösen des schiffs vom magneten, ohne zu viel am schiff rumfummeln zu müssen: finger durchstecken und den ring vom magneten wegziehen.

um zu vermeiden, daß bei einer annäherung von oben oder unten der ring nur an einem der bleche haften bleibt, wird ober- und unterseite mit einer dicken holzscheibe abgedeckt. mit dieser anordnung ist ein andocken ohne kontaktschluss weitestgehend vermieden.

beste grüße
luftschipper
 

Anhänge

  • BILD1824.JPG
    BILD1824.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 132
  • BILD1826.JPG
    BILD1826.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 126
  • BILD1827.JPG
    BILD1827.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 116
  • BILD1828.JPG
    BILD1828.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 127
  • BILD1829.JPG
    BILD1829.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 86
  • BILD1830.JPG
    BILD1830.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 121
  • BILD1831.JPG
    BILD1831.JPG
    44,4 KB · Aufrufe: 118

BIGJIM

User
Programmänderung

Programmänderung

Programmänderung für den DGLR-Workshop XI
.
Hallo Johannes
Hallo Luftschifffreunde
.
Nur zur allgemeinen Kenntnisnahme.
.
Ich habe eine Information erhalten mit dem Hinweis, das der ursprünglich am 9.-11.10.2008 in Friedrichshafen geplante DGLR - Workshop XI verschoben wird.
Voraussichtlicher neuer Termin Frühjahr 2009.
.
Ob das Modellfreundetreffen dennoch stattfindet wird Johannes Eissing entscheiden, wir werden es lesen.
.
.
Gruß BIGJIM
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten