Ulti-X, die große Schwester der Crack Turbo Beaver

Ulti-X

Die große Schwester der Crack Turbo Beaver

Stefan Teuber

Banner.jpg

Das einfache sowie geniale 45° X-Design der Turbo Beaver von RC-Factory und der große Spaß, den ich mit diesem Modell schon haben durfte, weckte immer mehr das Interesse, dieses Konzept auch einmal auf ein anderes Modell zu übertragen.

Aber noch einen Schulterdecker, wie etwa eine Piper Cub oder Cessna, war dann doch zu nah dran. So versuchte ich es zunächst mit einer Corsair aus EPP mit etwas weniger Spannweite. Doch egal welche Änderungen ich versucht habe, sie flog, gelinde formuliert, einfach nicht gut.
Letztendlich war es dann Zeit, das Projekt an den Nagel zu hängen.

Fünf Jahre lang ließ mich der Gedanke aber nicht los und ich habe es mir noch einmal angetan.
Die Entscheidung fiel auf einen Doppeldecker.
Bei outerzone habe ich mir einen Plan der Ultimate beschafft und im CAD fleißig drauf los gezeichnet.

flight_02.jpg

Das Modell ist mit 100cm Spannweite kofferraumfreundlich und kann mit 2200er 3S Akkus betrieben werden.
Das Abfluggewicht einschließlich Akku beträgt 720 g.
Es macht großen Spaß, durch alle möglichen Manöver zu turnen. Die Ulti-X fliegt völlig unkritisch und kann daher auch weniger erfahrenen Piloten viel Spaß bieten.

showoff_02.jpgshowoff_01.jpg

Neben den Plänen, hier nun noch ein kurzer Baubericht:

Anhang anzeigen Schnittplan_Ulti_X.pdf


In die Tragfläche wird ein kleiner Holm eingelassen. Je nachdem, was gerade da ist, kann man, wie ich, ein 3 mm CfK-Vierkantrohr oder auch einfach eine 4 mm Kiefer- oder Balsaleiste nutzen.

P1011303.jpgP1011304.jpg

Hier mit aufgelegter Stufe:

P1011306.jpg

Um auch den Look zu treffen, habe ich mir eine Schablone ausgedruckt und geschnitten, um die Teile vor dem Zusammenbau zu lackieren. Platziert und mit einem Bleistift leicht angerissen.

P1011308.jpgP1011310.jpgP1011313.jpg

Wenn alles stimmt, werden die Tragflächenhälften mit einem Stück Tape fixiert und am Stoß mit UHU-Por verklebt. Danach wird der Holm eingeklebt.

P1011315.jpgP1011316.jpg

Die Teile wurden Stück für Stück abgeklebt und mit der Sprühdose ohne weitere Vorbehandlung lackiert.

P1011434.jpgP1011435.jpgP1011438.jpgP1011445.jpg

Beim Höhenruder sorgt ein CfK-Flachstab für die Kraftübertragung. Am Depron mit UHU-Por und untereinander mit Sekundenkleber verklebt, läuft das recht torsionsfrei.
P1011447.jpgP1011449.jpgP1011451.jpg

Die Rumpfdiagonalen sind verzahnt und eigentlich selbsterklärend. Auch diese habe ich vorab lackiert und dann im rechten Winkel miteinander verklebt..

P1011457.jpgP1011458.jpgP1011459.jpgP1011461.jpg

Nachdem alles gut getrocknet ist, werden die CfK-Flachstäbe für das Fahrwerk eingesetzt.
Das ist ein wenig frickelig, weil sie sich in der Mitte treffen. Wenn man das 2-3 mal trocken übt, flutscht es aber recht gut. Die vorderen Fahrwerksstreben können dann bereits nass eingeklebt werden.

P1011463.jpgP1011465.jpg

Ich habe mir in die mittlere Stufe der Tragfläche noch einen Kanal gefräst, um die Servokabel besser zu führen. Das ist fummelig, sieht aber dafür sauberer aus.
Bei der oberen Tragfläche werden die Kabel natürlich nach unten herausgeführt und bei der unteren umgekehrt.

P1011469.jpgP1011471.jpgP1011489.jpg

Für zusätzliche Stabilität habe ich noch einen CfK-Flachstab in die Innenkante der Stufe geklebt.

P1011473.jpg

Damit die Hochzeit von Rumpf und unterer Tragfläche nicht gleich wieder in einer Scheidung endet, muss ein wenig nachgearbeitet werden. Am Rumpf wird die Tragflächenaufnahme angewinkelt, auf der Tragfläche werden Dreikantleisten aus Depron für die Verklebung angebracht und ein Schlitz für die hinteren Flachstäbe.
Danach wird alles verklebt, inklusive der Fahrwerksversteifungen.

P1011476.jpgP1011477.jpgP1011478.jpgP1011479.jpg

Als nächstes folgen die Beinchen. Auch hier wieder den Grad anpassen, Depron mit UHU-Por und Holz auf CfK mit Sekunde verkleben.

P1011480.jpg

Ich habe auch in die Mittelstützen der Tragfläche CfK reingefummelt, was aber vermutlich unnötige Arbeit war.
Die Kanten anschrägen, positionieren und einkleben reicht völlig aus.

P1011485.jpg

Nun können Motorspant, ein kleiner Stützbogen aus Depron und die vorher leicht gewalkte „Motorhaube“ schon positioniert und bei Bedarf eingeklebt werden.
Wichtig ist, die Servokabel zu verlängern, falls nötig, weil man danach schlecht dran kommt.

P1011492.jpgP1011493.jpg

Anschließend wird das Fahrwerk fertiggestellt. Dazu ein 5 mm CfK-Rohr in das Langloch des Sperrholzteils einkleben, die Abstandsringe vor und hinter dem Rad aufschieben und mit Sekundenkleber sichern.
P5011497.jpgP5011498.jpgP5011499.jpgP5011500.jpgP5011502.jpg

Als Motor kommt ein Roxxy 3530 mit 1330kv zum Einsatz. Regler und Kabel werden im unteren Rumpf nach hinten geführt.

P5011503.jpgP5011504.jpg

Nun kann man sich bequem um das Leitwerk kümmern, da das Modell dank Fahrwerk und schwerem Motor brav von selbst den Hintern hebt und somit auch endlich mal mitarbeitet.
Das Höhenleitwerk wird aufgeschoben und mit Dreikantleisten verklebt. Selbiges Procedere dann auch mit dem Seitenleitwerk.

P5031505.jpg

Das Höhenruderservo und der Empfänger haben unter dem Dach ausreichend Platz, das auch leicht vorgewalkt eingeklebt wird. Nun noch die Akkuplatte in den vorderen unteren Rumpf einkleben und der Bau ist fertig.

P5041506.jpgP5041508.jpg

Ich habe noch zwei 1mm dicke CfK-Stäbe über Kreuz mit etwas Vorspannung als Fahrwerksfeder eingesetzt. Das sollte aber auch durchaus ohne funktionieren.

P5211513.jpg

Der Schwerpunkt liegt bei etwa 75 mm bis 80 mm hinter der mittleren Nasenleiste des oberen Flügels.
Als Propeller kommt ein APC-Slowfly 11 x 4,7 zum Einsatz.
Leistung ist damit ausreichend vorhanden, um endlos zu steigen und durch alle möglichen 3D-Figuren zu fliegen.


Vielleicht sehen wir ja in Zukunft noch die eine oder andere Ulti-X am Himmel.
 
Schicker Flieger und schöner Bericht.
Wenn ich mir nicht gerade eine Multiplex Extra gebaut hätte würde ich direkt die Fräse anschmeißen.
Für den nächsten Winter gespeichert :)
 
Glückwunsch zum ersten Bericht! Ein schöner Flieger mit einem sehr gut bebilderten Bericht ist immer wieder lesenswert. Weiter so!
 
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die mal neue "Rumpf-Bau-Version", mal was anderes als man so kennt.
Hat jemand ev. noch die DXF-Daten, so könnten die "Fräsen"-Besitzer gleich los legen.
Danke für's anfügen.
Viele Grüsse
Willi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten