heute wieder mal auf den Platz Flieger aufgebaut getankt ansaugen zündung Dreh zahl .... und dann dieses doooofe Geräusch .... mein Finger wurde vom Prop angesaugt ...... also wieder Pause :( nicht mal bauen kann ich mit dem Finger Maximal Strafe
Die kleine Cessna 182 RTF von Art-Tech im Vertrieb von Hobbyfly musste sich ja durch Ulrich Horn und mir einem umfangreichen Test unterziehen. Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme können im gemeinsam erstellten Magazinbericht ausführlich nachgelesen werden. Der interessierte Leser stellt sich mitunter die Frage, was denn mit diesen Testmodellen eigentlich passiert, wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind? Dies ist eigentlich recht einfach zu beantworten: Alle Testobjekte verbleiben automatisch ...
Aktualisiert: 29.08.2011 um 12:12 von Arno Wetzel
[B]Die besten Windverhältnisse gibt es in Damüls auf der Bergstation von der Uga- Sesselbahn. [/B] Direkt an der Bergstation ist ein Start und Landeplatz. Erfahrener Fluglehrer ist vor Ort. Übernachtungsmöglichkeiten im Berggasthof Elsenalpstube. Das Haus ist sehr empfehlenswert und bietet tolle Zimmer, wunderschönen Ausblick über die Alpenlandschaft. Es befindet sich ein großer Hobbyraum und eine Werkstatt für Modelflieger im Haus.
Unser V1 Reichenberg Projekt nimmt Formen an und der erste Testflug war erfolgreich! Im Maßstab 1:3,5 und angetrieben mit einem 120er RC-Lander hat die V1 an die 200 km/h drauf bekommen. Infos gibt´s unter www.v1-reichenberg.com!
Am 14. und 15. Mai fand beim MFC Tarp das Kunstflugseminar des DMFV statt. Rund 10 Kunstfluginteressierte hatten sich in den nördlichsten Teil der Bundesrepublik begeben, um sowohl theoretisch als auch insbesondere praktisch das regelgerechte F3A-fliegen kennen zu lernen und zu üben. Leider verhießen die Wetterprognosen für das Wochenende nichts Gutes. Peter Claus, Motorkunstflugreferent des DMFV, hatte zur Unterstützung Christoph Danders, Teilnehmer an der F3A-Europameisterschaft ...