Ab heute, dem 03.08.19 findet in Ballenstedt die F3C Weltmeisterschaft statt: Heli-Kunstflug in höchster Präzision: https://www.wcf3cn2019.de/ Zur Vorbereitung war die chinesische Nationalmannschaft bei uns auf dem Platz (FSCW Würzburg, Modellflugplatz in Uengershausen) und hat sich eine Woche akklimatisiert und an deutsche Verhältnisse gewöhnt. Und natürlich trainiert. Im Bild vom links nach rechts: Li Dan (Teamchef und Trainer), Li ...
Aktualisiert: 03.08.2019 um 13:53 von JueBie
Diese Anleitung wird forlaufend gepflegt, und um einen weiteren Blogeintrag mit Detailinfos der Software erweitert. Solarflieger benötigen einen MPP-Regler (Maximum-Power-Point-Regler) für ihre Modelle. Es gibt verschiedene Wege diese zu realisieren. Der TINY-MPP ist ein kleiner Prozessor-Chip der vor dem BrushlessRegler gesteckt wird, und immer soviel Gas gibt, das das Solarpanel am optimalem Arbeitspunkt läuft. ...
Das GearLock Modul verhindert das Einfahren des Fahrwerks wenn das Modell auf dem Boden steht. Für die Detektion kommt ein IR Abstandssensor zum Einsatz. Die Distanz zwischen Modell und Boden sollte dabei zwischen 10cm und 50cm betragen. Das Modul muss nur zwischen Empfänger und Fahrwerk geschaltet werden. Mehr Infos: http://www.rcelec.de/doku.php?id=rc:gearlock
Das Kit beinhaltet, Plan 3 sheets und die Hauptbauteile. Wohl einer der schönsten Flieger die ich gesehen habe. Wann ich los lege ...das wird dauern, vielleicht finden sich noch andere. http://lesgpr.free.fr/construire/cha...hampionnat.htm ...
Aufbau Solarfläche (Für einen 12Zellen SOLARIFARI) Dieses soll keine Anleitung im klassischem Sinne sein, sondern eine Darstellung wie erfolgreich schon viele Flächen entstanden sind Kerne schneiden mit 180mm Tiefe. Beim Schneiden Überlange 5cm/Seite (ges. ca. 90cm), da außen der Schneidedraht kälter als innen ist, anschließend Geradlinigkeit der Nase und Profildicke prüfen. Wichtig ist das dabei die Unterschalen für das spätere Laminieren gerade ...