Die Deutsche Nationalmannschaft von und vor der Weltmeisterschaft im Hallenkunstflug
Jetzt ist sie bereits wieder Geschichte … die vierte Weltmeisterschaft F3P 2019. Noch nie war der Aufwand für die Teilnahme der deutschen Mannschaft so hoch. Coburg, Warschau und Straßburg, da kommt man halt viel einfacher hin als nach Kreta. Aber jede Weltmeisterschaft ist anders und immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Es ist viel mehr als bloß ein Wettbewerb. Piloten und Punktwerter aus der ganzen Welt, eine Eröffnungsfeier mit Einzug der Nationen, Flaggen, ...
So könnte man die Situation für den sympathischen Juniorpiloten vom Team Austria bezeichnen. Plötzlich ging nix mehr beim letzen Trainingsflug in der Klasse F3P AFM von Andi Wildauer. Sein Modell schlägt senkrecht ein und die Nase des Modells ist komplett zerstört. Irreparabel! Zum Glück hat er ein Ersatzmodell dabei, aber beim zweiten Wertungsflug im Finale wieder ein Technikproblem. Wieder trifft es die Nase. Da im Finale der Klasse F3P Aerobatics Freestyle to Music zwei verschiedene Präsentationen ...
... zumindest in der Klasse F3P. Gratulation an den nun vierfachen Weltmeister der Klasse F3P, Gernot Bruckmann. Der Weltmeister bei den Junioren, Maxime Schmitt, stammt aus dem benachbarten Elsass. Etwas haben die beiden gemeinsam. Sie fliegen beide Glavak Antriebe „Made in Germany“: Donatas Pauzuolis (LTU) und Julien Hecht (FRA) sicherten sich Platz 2 und 3. Mit Platz 4, 11 und 15 gelang Team USA erstmals der Sprung auf ...
Bravo Markus Zolitsch! Er hat seine beiden Ziele erreicht. Nach der WM 2013 hat er es erneut ins Finale F3P-A geschafft und oben drauf auch ins Finale in der Kategorie F3P-AFM. Neben Freude heißt das aber auch Stress denn jetzt stehen erneut zahlreiche Flüge an, „die Luft wird dünner“ und die Konkurrenz ist sehr stark. Am besten Live im Stream mitverfolgen! Vorbereitung zum Wertungsflug: Blick von der Tribüne: ...
Der dritte und vierte Durchgang heute morgen werden es zeigen. Von den deutschen Teilnehmern hat Markus Zolitsch eine gute Chance ins Finale zu kommen. Es geht aber zum Teil sehr eng zu. An der Spitze zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Gernot Bruckmann und Donatas Pauzuolis ab. Es bleibt spannend. Unser Junior war gestern etwas enttäuscht, aber ohne „Special-Effects“, wie z.B. Verstellprop, Lichteffekte, Streamer oder Konfetti müsste schon ein Wunder geschehen um ins Finale zu kommen. ...