Blog-Einträge ohne Kategorie
MPX Tucan Um die SmartDiode etwas intensiver in einem praktischen Szenario testen zu können, wurde eine Multiplex Tucan mit elektrischem Einziehfahrwerk verwendet. Die Tucan bietet ein optimales Testfeld, da sie perfekt ins Nutzungsschema der SmartDiode passt: Aufgrund des EZFW wurde sowieso ein externes BEC zusätzlich zum Regler BEC vorgesehen. Da ein guter Regler mit starken S-BEC zum Einsatz kam, wird dieses BEC für die gesamte Empfängerversorgung und alle Servos ...
http://rcelec.cyblord.de
So, die Entwicklung der SmartDiode geht in die zweite Runde. Die Platinen sind fertig und die ersten Prototypen sind bestückt. Jetzt sind die Beta-Tester welche sich freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben dran. Werde die Module kommende Woche versenden. Die Features im Überblick: Notstromsystem als "aktive Diode" ausgeführtSchaltet eine Notfallspannungsquelle ...
Man muss mit der Zeit gehen. Bisher war der Bosch BMP085 Drucksensor in Sachen Preis und Verfügbarkeit der Sensor der Wahl. Inzwischen lässt sich der Nachfolger BMP180 zum selben oder sogar billiger bekommen. Da der BMP180, zumindest auf dem Papier, einige Vorteile gegenüber dem BMP085 hat (geringeres Rauschen), werden ab sofort in die M-Link Höhensensoren nur noch BMP180 verbaut. Ebenfalls habe ich zusätzlich ein neues Layout hochgeladen, mit dessen Hilfe man selber Platinen für den M-LINK Höhensensor ...
Für die Blitzmodule LM-2S und LM-QUICK gibt es ab sofort professionell gefertigte Platinen. Der Lötstopplack erleichtert das löten (vorallem bei SMD Bauteilen) ungemein. Hier die Platine für das LM2-S: Und hier für das LM-QUICK: viele Grüße cyblord