De Havilland DH-82a Tiger Moth (M 1:3,8-Laser Cut-Bausatz - Valueplanes): Baubericht

Hallo Rudi,

viel gibt s noch nicht zu sehen. Heute habe ich die Leitwerke fertiggestellt.
Auch die erste Anprobe des Motors war erfolgreich. Der Gaui hat ein paar Kopfschmerzen bereitet. Die hintere Adapterplatte am Motor mußte neu gebaut werden, da die Bolzen oben zu weit auseinander gestanden hätten und die Haube nicht passte. Das war der einfachere Part. Irgendweie hatte ich mir in den Kopf gesetzt mal einen Flieger mit Anlasser zu bauen. Die Motte ist dafür recht ungeeignet, da wenig Platz unter der Haube vorhanden ist. Der einzige Motor der möglicherweise passen könnte ist der Gaui, da bei ihm das Anlasserschwungrad hinten am Motor verbaut ist. Aber so aus der Schublade hat das leider nicht gepasst. Original sitzt die Anlassermechanik auf dem Kurbelgehäuse und passte somit nicht unter die Haube. Mit ein wenig mechanischer Anpassung habe ich die Mechanik um 180° versetzt hinter dem Kurbelgeäuse montiert, so dass jetzt alles schön schlank drunterpasst.

Viele Grüße
Jörn
 

Anhänge

  • IMG_6447.JPG
    IMG_6447.JPG
    459,7 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_6448.JPG
    IMG_6448.JPG
    415,3 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_6449.JPG
    IMG_6449.JPG
    380 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_6450.JPG
    IMG_6450.JPG
    446,1 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_6451.JPG
    IMG_6451.JPG
    438,2 KB · Aufrufe: 169
Hallo Leute,
hier ein Update zum Motte-Projekt. Nach monatelanger Bastelei war heute Erstflug. Hervorragendes Flugbild. Motte flog auf Anhieb ohne Nachtrimmen. Sehr agil am Höhenleitwerk, deshalb 60% Expo zugemischt. Dafür reagiert das Querruder erwartungsgemäß träge. Für eine Rolle habe ich die ganze Flugplatzlänge gebraucht.
Trockengewicht liegt bei ca. 10 kg. Motorisierung ist ein Gaui 50. Damit ist sie gut, aber nicht übermotorisiert.
Im Gegensatz zum Plan habe ich EWD von der TC-Motte übernommen. Wie sich gezeigt hat eine gute Entscheidung.
Danke noch mal an alle für die vielen Tips und Änderungsvorschläge, die auch bei meinem Projekt z.T. eingeflossen sind.
Hier noch ein paar Bilder.

Viele Grüße
Jörn
IMG_6809.JPG
IMG_6810.JPG
IMG_6806.JPG
IMG_6807.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6814.JPG
    IMG_6814.JPG
    291,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_6812.JPG
    IMG_6812.JPG
    330,3 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten