Lipo Reihenschaltung Kabellänge wichtig !?

jasc

User
Ich möchte einen Segler mit 8s betreiben und dazu eine Reihenschaltung 2x4s nutzen. Logo irgendwie :-)
Ist mein erster 8s, daher wollt ich mal fragen ... gefunden dazu habe ich nun auch nichts, daher glaube ich fast, ich mach mir Gedanken um ein Thema, was kein Thema ist :-)

Ich würde davon ausgehen, dass unterschiedliche Kabellängen an den den Lipos kein Problem sind, da der Strom ja ohnehin durch beide Akkus und alle Kabel muss, oder?
Klar, sollten die Kabel als kurz als möglich sein, aber wenn die Lipos hintereinanderliegen kann man entweder die Lipos in die gleiche Richtung oder Nase an Nase packen. In der gleichen Richtung sind die Kabel in Summe am kürzesten, daher wollte ich das so machen.... An den ESC löte ich dann 2x XT90 mit ner Brücke für Reihenschaltung.

Oder bin ich da auf dem Holzweg
Oder mache ich mir Gedanken über etwas was total egal ist :-)

Grüße
Jan
 
Unterschiedliche Kabellänge ist per se nicht unbedingt ein Problem. Mehr Kabel ist mehr Spannungsabfall, daher wie du sagtest halt so kurz wie geht. Gegebenenfalls noch schauen, dass die Antennenverlegung passt.

2 Stecker mit Brücke an den Regler geht oder halt Adapter kaufen wie vorgeschlagen. Wenn dein Regler keinen Antiblitz hat, kann das aber ganz gut scheppern, daher der obige Vorschlag mit XT90S. Wenn dein Regler einen guten Antiblitz eingebaut hat (z.B. YGE) brauchst du aber keinen...
 

jasc

User
Ich werde an den ESC zwei XT90 löten mit der Reihenbrücke. damit spare ich mir einen Satz Stecker und Übergang
 

jasc

User
Unterschiedliche Kabellänge ist per se nicht unbedingt ein Problem. Mehr Kabel ist mehr Spannungsabfall, daher wie du sagtest halt so kurz wie geht. Gegebenenfalls noch schauen, dass die Antennenverlegung passt.

2 Stecker mit Brücke an den Regler geht oder halt Adapter kaufen wie vorgeschlagen. Wenn dein Regler keinen Antiblitz hat, kann das aber ganz gut scheppern, daher der obige Vorschlag mit XT90S. Wenn dein Regler einen guten Antiblitz eingebaut hat (z.B. YGE) brauchst du aber keinen...
Ja, habe XT90s mit Anti-Brutzel
 
Moin,
wieviel Ampere fließen denn drüber?
Sehe ich auch erst mal unbedenklich, außer die Kabel werden heiß.
Dann einfach einen Querschnitt größer dran löten, dann ist der Leitungswiderstand wieder geringer....
Gruß Chris
 

jasc

User
max 150. Aber wir reden Impuls, (<10s) nicht Dauer.
Daher bin ich auch bzgl der XT90 entspannt
gut, wenns da kritisch wird, dann halt 150er
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten