Propellerlehre, 3D gedruckt

Ich habe am Samstag in Ingolstadt u.a. lernen dürfen, wie sinnvoll eine Propellerlehre im Gepäck sein kann- dafür nochmals vielen Dank an Heinz!
Da ich als Neulingsowieso noch keine hatte, war jetzt die Zeit gekommen, sich damit zu befassen. Ich möchte Euch meine Lösung vorstellen, vielleicht gefällt sie ja auch anderen.

20231108_122504.jpg
20231108_122524.jpg
zerlegt.JPG

Sie ist komplett gedruckt, wobei sowohl das Lagerböckchen als auch die Winkelauflage mit einer Schraube zu demontieren sind, was ich für die Minimierung des Reisegepäcks als wichtig empfand.

Durch Lösen der Schraube an der Winkelauflage kann diese auch stufenlos verstellt werden, sie klemmt dort in einer Schwalbenschwanzaufnahme.
Schraube.JPG

Die Lagerung der Propellerachse erfolgt in einem Spalt, darunter sitzt ein Magnet 8x2 mm, damit hat man eine gute Fixierung.
Lagerstelle.JPG


Bei Interesse stelle ich natürlich gern die Daten zur Verfügung, Anregungen werden auch immer gern entgegen genommen!
20231108_122428.jpg


Viele Grüße aus Berlin!

Ulf
 

Anhänge

  • 20231108_122631.jpg
    20231108_122631.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 41

m1a2x3i4

User
Hallo Ulf,

die sieht wirklich super aus! Auch sehr schön gelöst mit dem Magnet für die Aufnahme der Propellerachse.

Ich würde mich sehr über Druckdaten freuen, wenn es möglich wäre. 😊

Grüße, Max
 
Hallo Max,

anbei die Daten. Wenn Du Fragen zur Druckeinstellung hast, lass es mich wissen.

Der Nabenhalter wird mit einer M4 Senkkopfschraube von unten verschraubt, dazu wird eine M4 Mutter in den Schlitz im Nabenhalter geschoben. Beim Winkelmesserhalter das gleiche mit einer M3 Mutter. Ein Tröpchen Sekunde hält den Magneten und die Muttern.

Viel Spaß!

Ulf
 

Anhänge

  • Skala.pdf
    46,8 KB · Aufrufe: 87
  • Propellerlehre Winkelmesser.stl
    182,7 KB · Aufrufe: 62
  • Propellerlehre WInkelhalter.stl
    263 KB · Aufrufe: 53
  • Propellerlehre Nabenhalter.stl
    47,6 KB · Aufrufe: 55
  • Propellerlehre Grundplatte.stl
    147 KB · Aufrufe: 64

m1a2x3i4

User
Hallo Ulf,

Ich danke dir für die Dateien. Ich werde mich nach dem Wettbewerb am Samstag direkt ans drucken machen. 😁

Grüße, Max
 

StephanB

Vereinsmitglied
Ich auch.
Die abenteuerliche Konstruktion, die ich bislang zu dem Zweck im Einsatz habe, kommt weg.
Besten Dank, Ulf!
Bei mir wird es allerdings was dauern, weil bei mir ab Montag Bauarbeiten am Haus im Gange sind. Der 3D-Drucker musste ausweichen.
Gruß
Stephan
 
Hallo Freunde,

hier kommt noch mal ein kleines update. Das Propellerlager kann nun ebenfalls verschoben werden und sich somit besser auf den Prop einstellen. Das Prinzip ist das Gleiche wie beim Winkelmesser.
Neu dafür ist die Grundplatte und das Propellerlager selbst, der Winkelmesser bleibt wie er ist.
Propellerlager beweglich hinten.JPG
Propellerlager beweglich.JPG


Die beiden STL´s sind wieder im Anhang. Gedruckt wird alles ohne Stütze und mit 12 bis 15% Infill.

VG

Ulf
 

Anhänge

  • Propellerlehre Grundplatte.stl
    109,6 KB · Aufrufe: 52
  • Propellerlehre Nabenhalter.stl
    231,6 KB · Aufrufe: 46

m1a2x3i4

User
Hallo Ulf,

heute bin ich endlich dazu gekommen die Teile zu Drucken. Alles passt super zusammen und wenn ich morgen die Schrauben und Muttern im Baumarkt besorgt habe ist die Propellerlehre auch einsatzbereit.

PXL_20231116_181016504.jpg


Danke dir nochmal sehr für die Bereitstellung der Daten! 😊

Grüße, Max
 
Hallo Max,

schön, das alles geklappt hat. Allerdings fehlt Dir in der Propellerausnahme der Mittenschlitz, so das die Achse dort nicht zentriert sitzen kann. Da hat Dein Slicer vermutlich großzügig überbrückt.
Lagerstelle.JPG

Ich habe Dir mal ein neues STL angehängt, bei dem der Schlitz komplett offen ist. So hat es nämlich mein Drucker dann auch gemacht.

Wenn es nicht funktioniert, sag bitte Bescheid, ich kann auch gern ein Teil drucken.

VG

Ulf
 

Anhänge

  • Propellerlehre Nabenhalter.stl
    231,7 KB · Aufrufe: 42

m1a2x3i4

User
Hallo Ulf,

ja ich wollte den Schlitz dann einfach mit der Feile machen. Aber ich werde nun nochmal mit deiner neuen Datei einen Versuch starten. 😊

Grüße, Max
 

StephanB

Vereinsmitglied
Nach gelb und grün nun in schwarz.
Gedruckt aus Tough-PLA. Passt alles prima, danke Ulf.
Der vermaledeite Schlitz war bei mir perfekt. Jedenfalls bis ich ihn beim Fixieren des Magneten mit Seku geflutet habe. Ein zwei Züge mit einer feinen PUK-Säge und er war wieder da. :)
Danke Ulf.
IMG_20231118_104342.jpg
IMG_20231118_104329.jpg



Gruß
Stephan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten