FEIERABENDFLIEGER 2023

WIESEL

User
In diesem Beitrag sollte jeder Flugmodelle vorstellen, die bei Windstille am Abend
zu Hause um die Ecke, auf der Wiese, oder auf dem Modellflugplatz geflogen werden.
Mein Beitrag habe ich in den letzten 3 Tage gebaut, Ziel war, das Modell sollte klar mehr Leistung
als ein Kadett 1955 haben, und langsam seine Bahnen ziehen, also sich auf einen Stuhl setzen und
das Flugmodell genießen, wie es seine Bahnen zieht, bis das Eheweib
DSC00689.JPG
DSC00690.JPG
DSC00691.JPG
ruft! Willst du
draußen übernachten!
Mein erste Modell: MADCAP vergrößert auf 140cm Spannweite Gewicht 485 Gramm
gebaut aus der Restekiste und bespannt mit Material von 1982, aus den HLG Zeiten.

Peter Gernert AMD Mitglied
 
Zuletzt bearbeitet:

bernd4

User
Ooh,Ooh ,Peter nach dem Bau der Ente und dem Anspruch besser wie ein Kadett zu fliegen legst du dir nun die Latte sehr hoch.:D
Wie verhält sich nun dein MADCAP fliegerisch?
Wird er deinen Ansprüchen gerecht?
gerne lesen wir hier weiter!!!:):cool:
gruss bernd
 
Hallo Ihr Lieben,

ich hab zwar nichts Neues, aber dafür Feierabendflieger mit jahrelanger Berufserfahrung. Es macht immer wieder Spaß bis kurz vor Sonnenuntergang einfach so und nahezu lautlos dahin zu cruisen.

Viele Grüße
Bernhard Dittmann
 

Anhänge

  • Feierabend1.JPG
    Feierabend1.JPG
    197,1 KB · Aufrufe: 170
  • Feierabend2.JPG
    Feierabend2.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 169
Sorry, sorry,

ich bin's nochmal. Hab noch einen vergessen. Er fliegt wie ein Drachen. Ideal für die ruhigen Abendstunden.

Viele Grüße
Bernhard Dittmann
 

Anhänge

  • Flying_Cloud.jpg
    Flying_Cloud.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 149

KaiT

User
Das Bienchen von Jaromir Pipek passt hier sicherlich auch hin. Gebaut zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und Sylvester 2022. Fliegt nicht nur bei Windstille, da aber besonders schön. Freitag Abend, bei der Jubel Retro in Kaki, zusammen mit einem Topsy und einem Taxi in der lauen Abendluft, war es ein wieder richtiges Genußfliegen.
 

Anhänge

  • IMG_20230503_170522_3~2.jpg
    IMG_20230503_170522_3~2.jpg
    685,2 KB · Aufrufe: 98

bernd4

User
Sehr schönes Filmchen.
Scheint mir wirklich eine Konkurrenz zum Kadett zu sein (zu werden;)? )
Danke. weiter so
gruss bernd
 

WIESEL

User
Habe die Woche noch einen Feierabendflieger gebaut, soll in Amerika (USA) der "RELAX" Flieger sein!
Morgen gibt es Bilder von dem Flieger!

Peter Gernert AMD Mitglied
 

WIESEL

User
Der kleine Flieger " GUPPY " ist geflogen, nicht schlecht, etwa so wie die " MADCAP ", etwas bessere
Gleitleistung, Einstellwinkel 0° wie im Plan funktioniert sehr gut! Durch die tiefen Flächen ist
das Modell sehr gut sichtbar! Jetzt ist die Folie aufgebraucht von 1982.
DSC00696.JPG

Peter Gernert AMD Mitglied
 

WIESEL

User
Habe mein Modell "GUPPY", Konstruktion von Doug Smith aus dem Jahre 2015 optimiert,
da ich jetzt den richtigen Antrieb gefunden habe!
Starre Luftschraube niedrigstes Gewicht!
Kleinste Luftschraube mit wenig Stirnwiderstand!
Flächenbelastung ähnlich eines alten A2 Modells!
Keine Bleizugabe!
Lipo nach Gewicht vom Himmlischen Höllein
Langsame Flugeigenschaften!
Kein schaukeln im Steigflug und ein gestrecktes abgleiten!
"GUPPY" Plan gibt es kostenfrei bei OUTERZONE.

E - Motor:AXI 2204/54
Prop: Graupner Cam Speed Prop 5,5 x 4,3
Lipo: Lemon RC 1000-7,4 V 2S
Model: GUPPY von Doug Smith 2015
Spannweite: 124 cm
Gewicht: 430 Gramm
Gesamtfläche: 34,11 dzm²
0° Grad Einstellwinkel ist super, hätte nicht gedacht das es funktioniert!
V - Form 6° je Seite!
Wirkung durch geschlossenes Seitenruder, ist klar besser!

Wenn das Wetter besser ist, gibt es auch einen Film davon!

Peter Gernert AMD Mitglied
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tg1

WIESEL

User
Habe mich mal um mein Flugmodell " GUPPY " gekümmert, fliegt noch besser
bei - 1 ° Einstellwinkel, Gleitflug ist gestreckter!

Profil: SPICA

Gru0 Peter Gernert AMD Mitglied
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten