Hangflug in Frankreich Was ist zu beachten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Na ja Martin, die IG . Hangflug "kämpft" an vielen Fronten. Hat leider nicht den Hintergrund den Mitgliedern Nachhilfe beim Anmelden oder beim bestehen des Französischen Testes die Hand zu halten.
Für mich hat sich die Sache erledigt.
Ich frage mich nur warum die Franzosen unseren und umgekehrt die Deutschen den Französischen Nachweis nicht anerkennen.
Ich denke gerade an die Führerscheine. Die werden ja auch in den meisten Ländern Weltweit anerkannt.
So sollte es auch mit unseren Kenntnisnachweisen sein. Da ist die IG - Hangflug meines Wissens in Verhandlungen mit den Französischen "Behörden".

So einfach und Entspannt wie das Früher war, so ist das ganze ins Gegenteil umgeschlagen.
 
Ich frage mich nur warum die Franzosen unseren und umgekehrt die Deutschen den Französischen Nachweis nicht anerkennen.
Naja so gans stimmt das ja auch nicht!
Der MFSD ermöglicht ja auch Urlaubern aus andern EU Ländern die Teilnahme am Flugbetrieb nach deren VBE unter Berücksitigung der Standardisierte Regeln für Flugmodelle.
Der Urlauber muss sich nur mit den Standardisierte Regeln für Flugmodelle auseinandersetzen sich in das Portal des MFSD eintragen und auf die Standardisierte Regeln für Flugmodelle schwören. Dazu muss der Urlauber keinen Schulungsnachweis ablegen.
Erst bei einem Daueraufenthalt muss ein Mitbürger aus einem anderen EU-Land den Schulungsnachweis ablegen.
Alternativ kann jeder Eu Bürger in D den Modellflug auch nach der EU Open ausüben.
Was die Franzosen mit Ihrem Topping zu den EU Regeln ist für mich nicht verständlich und müsste vor Gericht geprüft werden.
Insbesoders der Sachverhalt mit Alpha Tango und dem speziel erforderlichen Kenntnisnachweis, der nur in Frankreich gild, ist nach meiner Aufassung nicht mit dem Eu Recht vereinbar.
Gruß
Martin
 
Ich frage mich nur warum die Franzosen unseren und umgekehrt die Deutschen den Französischen Nachweis nicht anerkennen.
Ich denke gerade an die Führerscheine. Die werden ja auch in den meisten Ländern Weltweit anerkannt.
Also das stimmt so ja nicht.
A1/A3 ist in Europa überall gültig.
Der KN der Verbände logischer weise nicht weil er nationale Belange abdeckt.
Das sollte mittlerweile der Letzte kapiert und verinnerlicht haben - denn so schwer ist das nicht zu kapieren, den Willen dazu vorausgesetzt.

Die Franzosen setzen halt mal wieder was on Top, wie sie das als Wegelagerer in allen Bereichen tun, da ist der Modellflug nun wirklich keine Ausnahme. Kein Land scheißt sich so an wie dieses, ist halt so.
Hat man keine Mitgliedschaft in einem franz. Verband, Modelle nicht einzeln registriert - Pech.
Hat man auf dem Bike keine Handschuhe mit CE - blechen.
Hat man auf dem Womo (>3,5t) keine "Angles Morts" Aufkleber blechen.
Blechen, blechen, blechen...das ist die fanzösische Konstante. War schon immer so und wird sicher immer so bleiben, der Rubel rollt.
Aber Problematisch ist das wirklich nicht - gibt reichlich Alternativen. D-A-CH-DK-SLO und besonders komisch - da ist man willkommen.;)
Modellflug unter Freunden reicht mir, da muss man nicht "wie Gott in Frankreich" (Ironie!).:D
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Martin

A1/A3 ist klar, das hab ich ja auch nicht behauptet. Mir geht es um Modellflug / Hangflug auf zugelassenen Plätzen wie in den Vogesen Petit Ballon, Schweissel usw. Vielleicht auch mal in den Französischen Alpen.
A1/A3 habe ich für Österreich.
In Frankreich hat das ganz andere Hintergründe warum die so ein Fass auf machen. Terrorismus.
So, jetzt ist gut.
 

Robinhood

Vereinsmitglied
Ich bin jetzt verwirrt. Was ist denn das "Ausbildungszertifikat „Flugmodellbau“ der DGAC"?? Das Alpha Tango-Zertifikat habe ich vor einiger Zeit gemacht, kommt denn jetzt nun nochwas dazu? :confused:
 

Börny

User
Aber wieso werden immer wieder tollen Dienstleistungen von...Verbänden gefordert?
Weil die genau dafür da sind! Wenn mir Beispielsweise der DMFV nicht noch etwas anderes, außer der nötigen Haftpflichtversicherung, geben würde, würde ich ihn nicht bezahlen.
Für das Thema Standardisierte Regeln für Flugmodelle habe ich schon drei mal für meinen Landesverband online referiert, das kann ich auch.
Du bist der Beste :D !

Nur so am Rande: Ich hab' auf den ganzen Videokonferenzenonlinequatsch echt kein Bock. Dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade. Entweder man trifft und bespricht sich im echten Leben, oder man lässt es eben besser bleiben. Aber sich vor den Rechner hocken und berieseln lassen, mit meist grotenschlechter Bild- und Tonqualität, nebei gehört zur Bildqualität auch der Bildausschnitt, aber das ist ein anderes Thema...also jeden Falls nein Danke!

Mit ist auch nach wie vor eine Bedinungsanleitung in Papier um ein Vielfaches lieber, als irgendwelche "Erklärfilmchen", bei denen ich 'ne halbe Stunde beim Nasebohren und Hose hochziehen zu schauen muss, eh das kommt, was ich wissen möchte.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo,

bevor hier wieder die endlosen Diskussionen über Paragraphen, Vorhersehungen, Vermutungen, Verbände, EU, Serra, usw. entstehen und der Schwarm der üblichen Poster dazu, in diesem Thread ein neues Betätigungsfeld findet, wendet Euch wieder dem Thema IG-Hangflug zu.

Vielen Dank.
 
Nur so am Rande: Ich hab' auf den ganzen Videokonferenzenonlinequatsch echt kein Bock. Dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade. Entweder man trifft und bespricht sich im echten Leben, oder man lässt es eben besser bleiben. Aber sich vor den Rechner hocken und berieseln lassen, mit meist grotenschlechter Bild- und Tonqualität, nebei gehört zur Bildqualität auch der Bildausschnitt, aber das ist ein anderes Thema...also jeden Falls nein Danke!
Wie willlst du die fünf - Zehn Kollegen die ggf Interessiert sind und sich auf der Kompletten Republik verteilen zusammen bringen?
möchtest du einen Referenten einladen und wir treffen uns alle bei dir im Wohnzimmer? und glaubst du das wir dann viele erreichen?
Gruß
Martin
 
@Nobby_segelflieger
Hi Nobby, vielleicht hilft dir diese Anleitung, oder wenn du bereits da durch bist, nutze Deepl!
Ist das beste Übersetzungsprogramm ever. Ich kann auch kein Französisch und habe den Auweis bekommen ...
Und ja, es ist schon ein riesiges Hindernis, wenn auf der Webseite die Übersetzung (Goggle) halbwegs klappt, aber die Kommunikation nicht mehrsprachig möglich ist.
Den Alpha-Tango Kenntnisnachweis (der DGAC) auf Englisch zu machen ist wohl ein Zugeständnis. Aber nun ja, auch hier sind Übersetzungsfehler, die zu Missverständnissen führen. Ob und wie und wann man das harmonisieren kann und wird ist eine Frage die momentan niemand beantworten will ...
 

Anhänge

  • Zugang Finesse.docx
    3,4 MB · Aufrufe: 53

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Hallo Gerd

Danke für deinen Hinweis.

Es ist schon so wie du schreibst. Aber, so wiehert eben der Französische Amtsschimmel.

Ein Kollege von mir der Deutscher lebt aber in Frankreich und hat sich bereit erklärt mir bei dem "Marathon" zu helfen oder mich zu unterstützen. Wie und wo wir das machen, wissen wir noch nicht. Er selbst ist über oder bei der FFAM in einem Verein. Mal sehen wie wir das machen. Mir eilt es auch nicht gerade.
Wir / Ich habe ja selbst ein paar Hänge hier zum Fliegen.

Danke noch mal Gerd
 
Büro-Arbeit:
Wertmarken für die Mitglieder kouvertieren und versandfertig gemacht und bereits mehr als 200 verschickt!

büroarbeit.jpg
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Das Leid der „Vorschwitzenden“. 😉
 
Hallo,

gibt es eine Zusammenfassung, was man zum Modellfliegen in Frankreich tatsächlich benötigt unter diesen Voraussetzungen? ich blicke nicht mehr durch:
- Wildflieger, also OHNE einen zugelassenen Platz
- reine Segler-Modelle von 200gr bis 4 kg
- Mitglied in einem deutschen Modellfliegerverein
- Versichert privat, also ohne DMFV und Co

Das Ganze nennt sich EU und soll ja einheitlich gelten, was ich hier lese, lässt einen zwiefeln....

Danke euch schon mal für die konkreten Tipps.
Martin
 
Das hier kennst Du?


Wichtigste Essenz daraus:

Wenn Du wirklich "komplett wild" fliegen willst (also irgendwo, wo es gut aussieht, den Flieger rauswerfen), kommst Du an der Transponderpflicht nur mit Modellen <800g vorbei.
Ab 801g muss beim Wildfliegen ein Transponder im Modell sein.

Weiter mußt Du auf der nachfolgend verlinkten Webseite vor dem Start prüfen, ob an der Stelle Modellflug überhaupt erlaubt ist bzw. ob es Beschränkungen in der Flughöhe gibt:

Eine Befreiung von der Transponderpflicht ist möglich, wenn Du Dich auf Spots mit AIP beschränkst. Dazu sind jedoch weitere Auflagen einzuhalten, die auf der oben verlinkten Webseite von Finesse+ zusammengefasst sind.
Auch einen Link mit Infos zu den Spots mit AIP findest Du dort.

Die weiteren Auflagen (wie bei Finesse+ beschrieben) sind

Grundsätzlich:
- Registrierung der Modelle bei AlphaTango und Anbringen der Reg.Nr am Modell
(Ausnahme: Für Modelle <800g ist das nicht erforderlich).
- Versicherung

Wenn nach "Open" geflogen wird:
-Kenntnisnachweis A1/A3
(Soweit ich das verstehe, ist bei "Open" keine Befreiung von der Transponderpflicht möglich!
Da bin ich mir alledings nicht sicher. Kann das jemand bestätigen?)

Wenn zu gleichen Bedingungen (Höhenbeschränkungen, Transponderbefreiung) wie Einheimische gefolgen werden soll:
- Französischer Kenntnisnachweis
- Mitgliedschaft in einem franz. Verein (Finnesse+ bietet Ausländern das als Service an).

Gruss
Eddie
 
Eddie:
Danke erst mal,
ja die Seite finesse kannte ich, nur verständlich ist für mich was anderes. Vor allem weil die was von Übergangszeit bis 31.12.2022 schreiben. lt. meinem Kalender ist das kürzlich verstrichen ;)

so ganz klar ist die Lage also immer noch nicht.

Vielleicht hat jemand noch Infos dazu.

VG
 
Vor allem weil die was von Übergangszeit bis 31.12.2022 schreiben. lt. meinem Kalender ist das kürzlich verstrichen ;)
Das darf man im Maßstab "französischer Toleranzen" betrachten.😉
In dem Thema war/ist ja eine gewisse Dynamik.
Aber nach meinem Kenntnisstand sind die Infos auf der Seite von Finesse+ weiterhin zutreffend.

Gruß
Eddie
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich auch in Kürze nach Frankreich aufbreche: wenn ichs richtig verstehe, brauche ich unter 800g, bzw in meinem Fall unter 250g absolut nix.?

Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten