Hangflug in Frankreich Was ist zu beachten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
finesse2_blanc.jpg

… bietet auch 2024 eine Mitgliedschaft für Nichtfranzosen an, um als Gastpiloten in Frankreich mit den maximalen Freiheiten fliegen zu dürfen.

Ein kurzes Info über die neuesten Entwicklungen und das Angebot der Finesse + findet ihr hier:
https://www.finesseplus.org/2024/01/21/les-inscriptions-2024-sont-ouvertes/

Eine Anmeldung als Mitglied wird hier angeboten:
https://www.finesseplus.org/produit/adhesion-finesse-et-euro-membre/
Dabei sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
Alpha Tango-Trainingszertifikat https://alphatango.aviation-civile.gouv.fr/login.jsp
Das Ausbildungszertifikat „Flugmodellbau“ der DGAC muss an Finesse + (association@finesseplus.org) geschickt werden.
UAS-Betreibernummer (Alpha Tango)
Europäische Nummer „Offene“ Kategorie


Modi-Hinweis:
Eine weitere Information der IG-Hangflug, welche sich im Thread ergeben hat:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu obigem Thema:

Kooperation IG-Hangflug und FinessePlus
Dass wir mit der FinessePlus bereits seit Langem intensiv und partnerschaftlich kooperieren, ist euch hinlänglich bekannt und die bereits erzielten Ergebnisse sprechen auch für sich! Um unseren ständigen Austausch weiter zu intensivieren, haben wir uns mit Didier Frutieaux (Präsident) und Hervé Morel (Vize) darauf verständigt, uns mindestens einmal jährlich abwechselnd in D und F zu treffen. Wir unterstützen uns zudem gegenseitig in der Pressearbeit und Außendarstellung.
Hangfliegen unter Freunden, Vogesen, 07.- 09.06.2024
Unser nächster Erfahrungsaustausch mit unseren französischen Freunden wird am 07.06.2024 in den Vogesen stattfinden. Anlässlich dessen möchten wir auch alle zu einem zwanglosen Hangflugwochenende an den Petit Ballon oder andere Hänge der Route des Crêtes einladen (je nach Wetterbedingungen)! Übrigens ist diese tolle Gegend und ihre kulinarischen Spezialitäten auch für die ganze Familie einen Kurzurlaub wert … Haltet euch schon mal diesen Termin frei. Details folgen!
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Finesseplus.org usw. Fliegen in Frankreich.......

Ich finde es sehr schade das diese Anmeldeportale und weiteren Schritte (Schulungsvideo) nicht in Deutscher Sprache angeboten werden. Für die die weder der Französischen noch Englische Sprache mächtig sind ist es fast unmöglich sich dort anzumelden. Geschweige seine Modelle zu registrieren.
Klar mit einem Google Übersetzungsprogramm kann man sich das ganze übersetzen lassen. Ob es dann wirklich dem Text entspricht so wie es sein sollte, wage ich zu bezweifeln.
Habe den Bericht in der FMT sehr interessiert gelesen, bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden.

Habe es gerade wieder versuch mich dort zu Registrieren. Leider scheitert es dort schon an der Sprache.
Die Antwort Mail von Finesse + ist natürlich wieder in Französisch.

Vielleicht bin ich ja auch zu Doof das zu kapieren.

Gruß Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Nobby,

da wirst Du auch niemanden finden, der diese Seiten freiwillig und vielleicht noch kostenlos in die deutsche Sprache übersetzt.
Vielleicht noch in Italienisch, Spanisch, Holländisch und Dänisch? Was ist mit den Hangfliegern aus diesen Ländern? 🤔

Da musst der Monolinguist eben nehmen was man für ihn erfunden hat. 😉
Und so schlecht ist das ja nicht…

Notfalls mache einen Thread auf wie z.B. „FAQ Finesse plus Anmeldung“ und stelle dort Deine Fragen. Irgendjemand kann bestimmt helfen. Hotel reservieren und Essen bestellen musst Du Dir aber vermutlich selber….

IMG_2046.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Nöö nöö lass mal Claus.
Das ganze ist mir zu blöd. Ich denke in der EU soll alles gleich behandelt werden. Nur andere sind gleicher....
Ich verbiegen mich nicht mehr.
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Servus Nobby! Da scheint mir Deine Entscheidung ganz die Richtige zu sein, es ist wirklich kaum zumutbar sich in Frankreich der französischen Sprache zu befleißigen oder etwas in dieser Richtung zu versuchen. Und Björny hat es auch vollkommen erkannt, wenn Du mit einem SUV nach Paris zum Hangflug fährst, zahlst Du Unsummen an Parkgebühr. Da lob ich mir doch die Schweiz, gut und günstig. Btw: in Zürich zahlst Du bis zu 40,- Euro pro Stunde fürs Parken. Viel Spaß!

PS.: ergänzend darf ich festhalten auch kein Französisch zu sprechen, die Anmeldung war trotzdem leicht machbar.
 

Börny

User
…oh ja, das böse SUV, ich kann‘s nicht mehr hören! Das Ein- und Aussteigen aus dem Tiguan ist halt einfach bequemer wie beim Passat. Früher oder später kommt man von selbst drauf. Und eine schöne Mercedes S Limousine passt halt auch nur auf zwei bis drei Smart- Parkplätze.

Aber zum Glück gibt es ja auch noch richtige Geländefahrzeuge. Da bekommen sie am Biosupermarkt immer Schnappatmung, herrlich :) .

Übrigens sind es 40,00SFR pro Tag ;) . Und ja, bei genauem Hinsehen ist die Schweiz gut und auch günstig. Aber vor Allem sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab viel schöne Flugerlebnisse in Frankreich in den Alpen Südlich von Grenobel und auch am Atlantikküste an der Düne von Pilat gehabt.
Ich bin froh das es Möglichkeiten giebt und die Luftsportverbände, Gästen aus dem Ausland, eine ordentliche möglichkeit zur Verfügung stellen.
Sicher und ich glaube da bedarf es keiner besonderen Erklärung, das einige Behörden im EU Ausland die sich mit Modellflug und Unbemannten Fluggeräten befassen, weit über das Ziel hinaus geschossen sind, die zu einer Überregulierung geführt hat.
Ja die Schweizer haben da viel richtig gemacht.
Gruß
Martin
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
@ Il Grigio

Danke für deinen Sinnfreien Beitrag.
Bei euch in Österreich ist es ja auch nicht gerade berauschend, was den Hangflug und die Behördenwillkür angeht.
Für mich auch so ein Land wie Frankreich. Nur dass ich dort mit Deutscher Sprache weiter komme als in Frankreich.
Hatte erst Gestern wieder versucht mich bei Finesseplus anzumelden. Das ging in Deutscher Sprache ganz gut. Da gebe ich dir recht.
Nur, die Bestätigungsmail kam dann wieder in Französisch. Habe dann versucht mit einem Übersetzungsprogramm den Text zu übersetzen, was leider nicht erfolgreich war, weil irgend ein nicht verständlicher Text raus kam.
Da das mittlerweile der 4. oder 5. Versuch war, werde ich mich da nicht mehr bemühen.
Bin leider nicht Multi-linguistisch veranlagt. Werde mich da auch nicht weiter bemühen. Schade drum.
Außer Badischer/Schwarzwälder Mundart und Hochdeutsch, ja Österreichisch und Schwizerdütsch gehören auch dazu, beherrsche ich leider keine Fremdsprachen.
Habe in der Schule vor bald 55-60 Jahren leider nicht das Glück gehabt eine zu lernen.
Zum Durchschlagen reichen die paar Brocken gerade noch, aber dann ist fertig. Spätere Versuche mich einer Fremdsprache zu bemächtigen schlugen leider mangels Zeit fehl und waren auch nicht Zielführend.
Die 64 Jahre die ich, da ich im 3 Länder-eck D-F-CH gelebt habe und in den Vogesen fliegen war, habe ich mich mit den Kollegen in Mundart, Badisch - Elsässisch unterhalten, was wunderbar funktioniert hat. Da sind auch Freundschaften entstanden. Selbst die Kollegen halten diese Überreglementierungen für unsinnig.

Genug dazu.

Grund für mich die IG- Hangflug zu unterstützen und im eigenen Land zu schauen dass uns keine Hangflugplätze mehr verloren gehen. Was leider in den vergangenen 20-30 Jahren sehr oft geschehen ist.
Habe das Glück in 3 Vereinen mit eigenem Hang Mitglied zu sein.

Gruß Nobby
 
Servus Nobby! Du scheinst aber ausgesprochenes Pech mit der Anmeldung zu haben. Ich tät jetzt erst recht nicht aufgeben. Es wird Dir doch irgendwer helfen können, vielleicht findet sich sogar auf RCN jemand der das Dokument von finesse+ einmal übersetzt und online stellt, das könnten ja viele brauchen. Nicht aufgeben und viel Erfolg!
 
Hallo Nobby
schick mir doch bitte mal den Wortlaut der Email per PN und ich schaue dass wir das übersetzt bekommen! Wir haben mit den Freunden von der Finesse Plus viel Mühe da rein gesteckt, dass es auch in deutscher Sprache was gibt... wäre doch schade, wenn es auf der Ziellinie scheitert 🤔😉
 
Sicher kann mann das alles Ablehen und mit dem Ar.... zu Hause bleiben.
Mann könnte ggf auch aktiv um Hilfe bitten. GGf ist jemand mit Fremdsprachenfähigkeiten, der zudem das melde und Lehrgangsprozedere durchlaufen hat, zu helfen.
Noch schöner wenn sich jemand bereit erklärt zu diesem Tema eine Videokonferenz o . kleines Webbinar abzuhalten, um die Anmeldung und Lehrgang gemeinsam zu bewältigen.
Gruß
Martin
 

Börny

User
...oder die IG Hangflug meldet im Rahmen ihrer Dienstleistungen ihre Mitglieder einfach automatisch dort an ;) . Bleibt nur noch die Erstattung der unverschämt hohen Parkgebühren :D .
 
Die unverschämt hohen Parkgebühren betreffen die Innenstadt von Paris, da willst du doch sowieso nicht fliegen.
Aber wieso werden immer wieder tollen Dienstleistungen von Vereinen und Verbänden gefordert?
Hört sich fast so an wie: Teamarbeit. Toll ein Anderer macht.
Ein Webbinar o. Videokonferenz für Interessierte währe schon eine, tolle Geschichte als Hilfe zur Selbsthilfe.
Muss das Verein, Verband o. IG organisieren ? oder bekommen wir das hier im Forum hin?
Für das Thema Standardisierte Regeln für Flugmodelle habe ich schon drei mal für meinen Landesverband online referiert, das kann ich auch.
Zum Thema Modellflug in Frankreich kann ich selber Nachhilfe gebrauchen.
Gruß
Martin
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Hallo Nobby
schick mir doch bitte mal den Wortlaut der Email per PN und ich schaue dass wir das übersetzt bekommen! Wir haben mit den Freunden von der Finesse Plus viel Mühe da rein gesteckt, dass es auch in deutscher Sprache was gibt... wäre doch schade, wenn es auf der Ziellinie scheitert 🤔😉
Ich hab die Mail gelöscht. Hab keinen Bock denen hinterher zu hecheln.
Dank für dein Angebot.
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Müssen solche Diskussionen hier wirklich sein ?
Wer sich nicht mit anderen Sprachen und Gewohnheiten auseinandersetzen möchte, muss eben zu Hause bleiben.
Hänschen, mit den Gewohnheiten habe ich mich in den Vogesen schon länger als du auseinander gesetzt. Die Sprache damals war damals Badisch und Elsässisch. Das war wunderbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten